Erlebnis-Übernachtungen in Schweden: Die Top 20 der außergewöhnlichsten Unterkünfte

Maike 13. April 2022 28. März 2025
Wrågården

Friggeråker, 521 96 Falköping, Schweden

Wrågården
Details Route
Lidö Värdshus: Nolla Cabin

Lidö, Gräddö, Schweden

Lidö Värdshus: Nolla Cabin
Details Route
Trädhushotell Islanna

ISLANNA, 521 94 Falköping, Schweden

Trädhushotell Islanna
Details Route
Copperhill Mountain Lodge

Björnen, Fröåvägen, 837 97 Åre, Schweden

Copperhill Mountain Lodge
Details Route
Fabriken Furillen

RUTE FURILDEN 870, 624 58 Lärbro, Schweden

Fabriken Furillen
Details Route
Stedsans in the Woods

Bohult 109, Hyltebruk, Schweden

Stedsans in the Woods
Details Route
Falknästet

Italienska vägen 323, 263 77 Mölle, Schweden

Falknästet
Details Route
Salt & Sill

471 51 Klädesholmen, Schweden

Salt & Sill
Details Route
Pater Noster

Hamneskär, Schweden

Pater Noster
Details Route
Erikson Cottage: The 72 Hour Cabin

Lindås 8, Ljungsarp, Schweden

Erikson Cottage: The 72 Hour Cabin
Details Route
Dalslands Aktiviteter: The 72 Hour Cabin

STENEBY GÅRD 1, Dals Långed, Schweden

Dalslands Aktiviteter: The 72 Hour Cabin
Details Route
Bergaliv Landscape Hotel und Loft House

VALLSTABYN 1940, Vallsta, Schweden

Bergaliv Landscape Hotel und Loft House
Details Route
Sápmi Nature Camp

Fjällnäsgränd 15c, 982 39 Gällivare, Schweden

Sápmi Nature Camp
Details Route
ICEHOTEL

Marknadsvägen 63, 981 91 Jukkasjärvi, Schweden

ICEHOTEL
Details Route
Treehotel

Edeforsvägen 2a, Harads, Schweden

Treehotel
Details Route
Arctic Bath

Ramdalsvägen 10, 960 24 Harads, Schweden

Arctic Bath
Details Route

Von naturnahen Glamping-Zelten und Baumhäusern bis hin zu luxuriösen Lodges, Chalets, Schlössern und Spa-Hotels: In Schweden sind dir keine Grenzen gesetzt, wenn es darum geht, einzigartige Unterkünfte und Übernachtungsmöglichkeiten mit Erlebnisfaktor zu finden. Wer genug von klassischen Hotels oder Camping mit Wohnmobil und Zelt hat, findet hier spektakuläre Orte, um sich in Schweden für eine oder gleich mehrere Nächte einzubuchen.

Nordschweden: Unterkünfte im Norrland und Schwedisch-Lappland

Einzigartige Hotels und Unterkünfte im Norden Schwedens gesucht? Ob Spa-Hotel, Glamping oder Baumhaus: Hier findest du außergewöhnliche Locations im Schnee von Schwedisch-Lappland, die dazu konzipiert sind, zu entspannen und die Nordlichter zu beobachten. Im Sommer lädt die Natur des Norrlands zu ausgedehnten Wanderungen und weiteren Outdooraktivitäten ein.

Arctic Bath
Luxuriöses Spa-Hotel in Schwedisch-Lappland

© Håkan Stenlund/imagebank.sweden.se
Håkan Stenlund/imagebank.sweden.se
© Anders Blomqvist/imagebank.sweden.se
Anders Blomqvist/imagebank.sweden.se
© Daniel Holmgren/arcticbath.se
Daniel Holmgren/arcticbath.se
© Daniel Holmgren/arcticbath.se
Daniel Holmgren/arcticbath.se
© arcticbath.se
arcticbath.se

Hier kannst du unter der Mitternachtssonne oder den Polarlichtern entspannen: Das Artic Bath ist ein Spa-Hotel, das am und auf dem Fluss Luleälv zwischen Luleå und Jokkmokk liegt. Im kreisförmigen Hauptgebäude, das mit verkeilten Holzstämmen verkleidet wurde, befindet sich der Wellness-Bereich mit drei Saunen. Anschließend gibt es die Möglichkeit ein Eisbad unter freiem Himmel zu nehmen. Insgesamt gibt es 12 Zimmer, darunter luxuriösen Hütten für 5 Personen, schwimmende Bungalows mit Doppelzimmern oder Suiten am Flussufer für zwei Personen. Diese liefern die optimalen Bedingungen, um die Nordlichter sehen zu können: So gibt es entweder riesige Glasfenster oder eine Terrasse in Richtung Nordhimmel. Zusätzlich verfügt das Arctic Bath über ein Restaurant mit lokalen und samisch inspirierten Speisen.

Bergaliv Landscape Hotel und Loft House
Stelzenhäuser mit einmaligem Talblick

© Martin Edström/imagebank.sweden.se
© Martin Edström/imagebank.sweden.se
Martin Edström/imagebank.sweden.se

Auf einer ehemaligen Skipiste auf einem Berg mitten in Hälsingland liegen die zwei Lofthäuser des Bergaliv: Das High Loft und das South Loft. Das High Loft verfügt über zwei Ebenen. Die untere Ebene fungiert als Wohnraum, darüber befindet sich eine überdachte Plattform mit einem spektakulären Ausblick über die Baumwipfel auf das Flusstal des Ljusnan. Das etwas größere South Loft bietet zwei Wohnebenen. Die Einrichtung der Stelzenhäuser aus Birkenholz ist auf das Wesentliche konzentriert, doch der Komfort kommt hier nicht zu kurz. Denn der Aufenthalt wird mit dem weiter unten gelegenen Hotel Orbaden Spa & Resort kombiniert. Über das Hotel erfolgt auch die Anreise.

Copperhill Mountain Lodge
Designhotel im Skigebiet Åre

© copperhill.se

Hier treffen Luxus und Natur aufeinander: Die Copperhill Mountain Lodge ist ein alpines Designhotel im schwedischen Skigebiet Åre mit Spa, Restaurants und beeindruckenden Gemeinschaftsräumen. Ob im verschneiten Winter oder in den sonnigen Sommermonaten – die edlen Zimmer und Suiten des Hotels bieten zu jeder Jahreszeit einen einzigartigen Ausblick in die Natur und auf das Tal. Hinter den Panoramafenstern des Spa-Bereichs warten zwei Innenpools. Draußen gibt es ein Infinity-Pool mit Blick auf den Gipfel Åreskutan.

ICEHOTEL
Ein Hotel komplett aus Eis

© Hans-Olof Utsi/imagebank.sweden.se
Hans-Olof Utsi/imagebank.sweden.se
© Hans-Olof Utsi/imagebank.sweden.se; Suite Artists: Petros Dermatas and Ellie Souti
Hans-Olof Utsi/imagebank.sweden.se; Suite Artists: Petros Dermatas and Ellie Souti
© Hans-Olof Utsi/imagebank.sweden.se; Ice bar artists: Elin Julin, Marinus Vroom, Jens Ivarsson
Hans-Olof Utsi/imagebank.sweden.se; Ice bar artists: Elin Julin, Marinus Vroom, Jens Ivarsson
© Asaf Kliger/imagebank.sweden.se
Asaf Kliger/imagebank.sweden.se

Nichts für Frostbeulen: Etwa 200 Kilometer nördlich des Polarkreises liegt der Ort Jukkasjärvi mit dem weltbekannten ICEHOTEL. Dieses wird seit 1989 jedes Jahr zu Beginn des Winters komplett aus Eis aus dem Fluss errichtet. Es ist von Dezember bis April geöffnet, bis es wieder schmilzt und so in den Fluss zurückkehrt. Der künstlerische Aspekt steht hier an der erster Stelle: Die 12 Suiten, rund 20 Zimmer, die berühmte Ice Bar sowie die zahlreichen Eis-Skulpturen werden jedes Jahr von neuen Künstler/innen geschaffen. Für eine Übernachtung im Eis werden Gäste mit Expeditionsschlafsäcken ausgestattet. Vor der Tür des Hotels warten verschiedene Outdoor-Aktivitäten, wie Fahrten mit dem Hundeschlitten oder dem Schneemobil, Skifahren oder Flussrafting. Im ICEHOTEL 365 kann man seit 2016 das ganze Jahr über übernachten. So lässt sich die umliegende Natur auch im Sommer mit dem Fahrrad erkunden.

Sápmi Nature Camp
Glamping trifft auf Sami-Kultur

© Lennart Pittja/Sápmi Nature/imagesbank.sweden.se
Lennart Pittja/Sápmi Nature/imagesbank.sweden.se
© Lennart Pittja/Sápmi Nature/imagebank.sweden.se
Lennart Pittja/Sápmi Nature/imagebank.sweden.se
© Pernilla Ahlsén/imagebank.sweden.se
Pernilla Ahlsén/imagebank.sweden.se

„Arctic indigenous life in Laponia“ verspricht das Sápmi Nature Camp, das mitten in Schwedisch-Lappland im Naturreservat Sjaunja liegt. Hier kannst du den hohen Norden wie die Samen (die indigene Bevölkerung Skandinaviens) erleben. Lokale Guides zeigen dir die unberührte Natur und die samische Rentierzucht. Auf Komfort muss bei dieser Form des „Glampings“ nicht verzichtet werden: Übernachtet wird im Camp in einem traditionellen Lavvvu-Zelt, das in der Standardausführung über ein Doppelbett und einen Ofen verfügt. Die luxuriösere Ausführung des Zeltes ist mit einem Hotelzimmer vergleichbar. Das Essen stammt aus der Sami-Küche und wird in einer Blockhütte serviert. Zudem verfügt das Camp über eine Sauna mit Seeblick.

Treehotel
Design-Baumhäuser im nordischen Kiefernwald

© Lola Akinmade Åkerström/imagebank.sweden.se
Lola Akinmade Åkerström/imagebank.sweden.se
© Tina Axelsson/imagebank.sweden.se
Tina Axelsson/imagebank.sweden.se
© Tina Axelsson/imagebank.sweden.se
Tina Axelsson/imagebank.sweden.se
© Tina Stafrén/imagebank.sweden.se
Tina Stafrén/imagebank.sweden.se

Übernachten inmitten hoher Kiefern nahe des Polarkreises: Das Treehotel im schwedischen Ort Harads umfasst mehrere Baumhäuser auf einer Höhe von 4 bis 6 Metern. Jedes dieser ist einzigartig und wurde von renommierten Designer/innen und Architekt/innen geschaffen. Neben einem Ufo-Baumhaus mit Space-Design im Inneren, gibt es ein Baumhaus mit Vogelnest-Fassade und eine romantische Kabine mit Panorama-Blick auf das Tal des Flusses Lule. Das Highlight aber ist wohl eine Übernachtung im Mirrorcube – einer verspiegelten Glasbox. Diese ermöglicht einen 360-Grad-Blick auf die Umgebung. Die Spiegeloberfläche tarnt das Baumhaus zwischen Himmel und Wald und ermöglicht so, dass von Außen niemand hineinsehen kann (siehe Foto).

Mittelschweden: Unterkünfte im Svealand

Mittelschweden, das Svealand, erstreckt sich rund um die Hauptstadt Stockholm. Hier kannst du hervorragend dein Zelt aufschlagen oder auf einem der zahlreichen Campingplätze übernachten. Daneben findest du hier außergewöhnliche Unterkünfte, darunter historische Schlösser oder Hütten inmitten der Natur.

Lidö Värdshus: Nolla Cabin
Nachhaltig übernachten im Stockholmer Schärengarten

© Neste
Neste
© Martin Edström/imagebank.sweden.se
Martin Edström/imagebank.sweden.se
© Martin Edström/imagebank.sweden.se
Martin Edström/imagebank.sweden.se

Für nachhaltige und klimaneutrale Ferien in der Natur: Die sogenannte Nolla Cabin („Null-Hüte“) auf der Insel Stora Lidö im Stockholmer Schärengarten ist Teil des Umweltprojektes „Zero Island“. Ziel des Projektes ist es, Lösungen für eine fossilfreie Zukunft zu finden. Die autarke Hütte bietet Platz für zwei Personen und liegt direkt am Meer. Sie wird über Solarzellen betrieben. Die Nolla Cabin gehört zum Gasthaus Lidö Värdshus, das weitere energiearme Unterkünfte auf der Insel und ein Restaurant mit klimaneutralen Menüs umfasst.

Südschweden: Unterkünfte im Götaland

Das Götaland im Süden Schwedens beeindruckt mit seinen vielfältigen Landschaften. Es umfasst beliebte Urlaubsregionen, darunter Skåne und Småland, sowie zahlreiche Inseln, wie Gotland und Öland. Kein Wunder also, dass es hier eine ganze Reihe einzigartiger, naturnaher Unterkünfte gibt, die dich zum Staunen bringen: Verbringe deinen Urlaub mitten im Wald, am See oder auf einer einsamen Insel im Meer.

Dalslands Aktiviteter: The 72 Hour Cabin
Glaskabinen mit Ausblick auf den See

© Copenhagen Wilderness/Westsweden.com
Copenhagen Wilderness/Westsweden.com
© Jonas Ingman/westsweden.com
Jonas Ingman/westsweden.com
© Jonas Ingman/Westsweden.com
Jonas Ingman/Westsweden.com
© Jonas Ingman/Westsweden.com
Jonas Ingman/Westsweden.com
© Jonas Ingman/Westsweden.com
Jonas Ingman/Westsweden.com

Die „72 Hour Cabins“ sind kleine Glashäuser, die 2017 im Rahmen einer schwedischen Studie entstanden sind. Dabei untersuchten Stressforscher, wie sich das Leben in der schwedischen Natur auf die Gesundheit auswirkt. Mittlerweile bieten die Unterkünfte allen Outdoor-Fans naturnahes Übernachten mit einem gewissen Komfort – und das direkt an zwei Standorten in Südschweden: Einer davon ist das Freizeitzentrum Dalslands Aktiviteter in der der Kommune Bengtsfors in Dalsland. Hier stehen vier Häuschen auf einem kleinen Felsvorsprung ein Stück oberhalb des Sees Iväg und bieten den perfekten Ausblick. Die 72 Hour Cabins können hier nur im Rahmen von Paketen gebucht werden, die Mahlzeiten und Equipment für verschiedene Outdoor-Aktivitäten enthalten.

Erikson Cottage: The 72 Hour Cabin
Glaskabinen mitten im Wald von Västergotland

© Jonas Ingman/westsweden.com
Jonas Ingman/westsweden.com
© Jonas Ingman/Westsweden.com
Jonas Ingman/Westsweden.com
© Jonas Ingman/westsweden.com
Jonas Ingman/westsweden.com

Der zweite Standort der „72 Hour Cabins“ ist der Hof Erikson Cottage der Schwestern Elisabeth und Katarina Svensson. Er befindet sich Ljungsarp in der Gemeinde Tranemo in Västergötland und umfasst zwei Glashäuschen mitten im Wald, sodass du vom Bett aus in die Bäume schaust. Zum Erikson Cottage gehören außerdem eine Hofbäckerei, ein Hofcafé sowie ein malerisches Bauernhaus im gemütlichen Landhausstil. Die Glashäuser können als 24 Stunden oder 72 Stunden Paket gebucht werden. Darin enthalten sind Kaffee, Zimtschnecken und Frühstück von der Hofbäckerei sowie eine Outdoor-Küchenausstattung direkt am Glashaus. Wer möchte, kann SUP-Boards und Kajaks ausleihen.

Fabriken Furillen
Boutique-Hotel mit Industrial-Charme auf Gotland

Das Hotel und Restaurant Furillen befindet sich auf dem ehemaligen Gelände einer Kalksteinfabrik im Norden von Gotland auf der vorgelagerten Insel Furillen. Alte Gebäude sowie Überreste des Kalksteinbruchs machen den Charme der Unterkunft aus, die rundum von Natur umgeben ist. Das Boutique-Hotel ist in einer stilvollen Mischung aus Industrial-Elementen und skandinavischem Minimalismus gestaltet. Neben den modernen Suiten und klassischen Hotelzimmern gibt es liebevoll eingerichtete Einsiedlerhütten, die „Hermit Cabins“. Diese liegen weiter draußen in der Wildnis und verfügen weder über Strom, noch über fließend Wasser. Sie stehen Gästen zur Verfügung, die absolute Ruhe in der Natur suchen.

Falknästet
Maritimes Doppelzimmer mit Meerblick

© Mickael Tannus/imagebank.sweden.se
Mickael Tannus/imagebank.sweden.se

Falknästet (deutsch „Falkennest“) ist der perfekte Ort für einen romantischen Aufenthalt. Das Doppelzimmer befindet sich direkt neben Schwedens höchstem Leuchtturm, dem „Kullens Fyr“ aus dem 16. Jahrhundert, an der äußersten Spitze der Halbinsel. Es liegt in einem ehemaligen Beobachtungsbunker aus dem Kalten Krieg. Früher diente dieser als Residenz des Leuchtturmwärters. Highlight des Zimmers ist das runde Bett, das von der Decke hängt und von dem aus man durch eine große Scheibe direkt auf das Meer schaut. Die restliche Einrichtung ist im nautischen Stil gehalten: Ein Fernrohr, ein Sextant und die original Standuhr des Leuchtturmwärters sorgen für ein einzigartiges Ambiente.

Nyrups Naturhotell
Ganzheitlicher Natururlaub in Skåne

© Apelöga/imagebank.sweden.se
Apelöga/imagebank.sweden.se
© Apelöga/imagebank.sweden.se
Apelöga/imagebank.sweden.se

Wer eine Auszeit vom hektischen Großstadtleben braucht, ist hier genau richtig: Nyrups Naturhotell liegt inmitten des Waldes in Skåne und besteht aus 6 Rundzelten, sogenannte „Jurte“. Das Hotel setzt auf nachhaltigen Tourismus und versorgt die Gäste mit lokalen und ökologisch angebauten Lebensmitteln. Gekocht wird in der Outdoor-Küche am offenen Feuer. Strom, Internet und fließend Wasser gibt es nicht, was aber nicht bedeutet, dass Komfort und Entspannung hier zu kurz kommen: Es gibt eine Walddusche und in den Jurten befinden sich gemütliche Doppelbetten, von denen aus man in den Himmel schauen kann. Schon die Anreise ist ein Erlebnis, denn die letzten 5 Kilometer führen zu Fuß durch den Wald. Das Hotel ist ideal für ein Wanderwochenende.

Pater Noster
Das abgelegenste Designhotel der Welt

© Erik Nissen Johansen/imagebank.sweden.se
Erik Nissen Johansen/imagebank.sweden.se
© Erik Nissen Johansen/Westsweden.com
Erik Nissen Johansen/Westsweden.com
© Henrik Trygg/Westsweden.com
Henrik Trygg/Westsweden.com
© Erik Nissen Johansen/Westsweden.com
Erik Nissen Johansen/Westsweden.com

Das wohl abgelegenste Designhotel der Welt liegt auf der kleinen schwedischen Insel Hamneskär neben dem 1868 erbauten Leuchtturm mit dem Namen „Pater Noster“. Das ehemalige Leuchtturmwärterhaus hat heute den Charme eines stilvollen Wohnzimmers mit antiken Elementen und bietet Platz für bis zu 18 Gäste. Darüber hinaus gibt es ein Restaurant, eine Bar, und ein Außencafé. Die Fahrt auf die Insel ist ein Erlebnis für sich: Von Göteborg aus geht es zunächst zur Insel Marstrand, dann weiter zur Insel Koön und von dort aus wird der weitere Transport zur Unterkunft organisiert. Der Name Pater Noster (lateinisch für „Vater Unser“) ist übrigens an die Gebete der Seeleute angelehnt, die die Gewässer rund um die Riffe der Insel fürchteten.

Salt & Sill
Das erste schwimmende Hotel Schwedens

© Tony Meyer/Westsweden.com
Tony Meyer/Westsweden.com
© Tony Meyer/Westsweden.com
Tony Meyer/Westsweden.com
© Katja Ragnstam/westsweden.com
Katja Ragnstam/westsweden.com

Das Designhotel Salt & Sill („Salz & Hering“) befindet sich auf der Insel Klädesholmen im Schärengarten vor der Westküste in der schwedischen Region Bohuslän. Es ist nicht nur für sein renommiertes Restaurant mit dem „Sillplanken“ (Heringsteller) bekannt. Darüber hinaus handelt es sich um das erste schwimmende Hotel das Landes, das auf schwimmenden Modulen errichtet wurde. Einige Zimmer bieten sogar eine Badeleiter vor der Tür. Für das Wellnessangebot liegt am Dock des Hotels die S/S Silla vor Anker – ein Saunaboot mit Whirlpool auf dem obersten Deck. Zum Hotel gehören außerdem Tagungsräume und Konferenzeinrichtungen. Im Restaurant gibt es Fisch und Meeresfrüchte direkt aus der Region, kombiniert mit weiteren nachhaltigen und regionalen Zutaten.

Stedsans in the Woods
Kulinarischer Rückzugsort in Halland

© Martin Edström/imagebank.sweden.se
Martin Edström/imagebank.sweden.se
© Stine Christiansen/stedsans.org
Stine Christiansen/stedsans.org
© Stine Christiansen/stedsans.org
Stine Christiansen/stedsans.org
© Martin Edström/imagebank.sweden.se
Martin Edström/imagebank.sweden.se

Stedsans in the Woods ist ein Rückzugsort mitten im Wald in Hyltebruk, Halland. Direkt am See Hallasjön haben die Gastgeber Mette Helbæk und Flemming Hansen, ehemalige Restaurantstars aus Kopenhagen, eine Naturunterkunft geschaffen, die über Holzhütten, Beduinenzelte, eine Sauna und einen Whirpool am See sowie ein Restaurant verfügt. Im Fokus steht eine natürliche Lebensweise, denn das Waldresort kann sich zu einem großen Teil selbst mit Nahrungsmitteln aus der Umgebung versorgen. Jedes Wochenende gibt es ein exklusives 5-Gänge-Menü. Darüber hinaus werden verschiedene Aktivitäten angeboten, wie Kochkurse, Ausflüge zur Nahrungssuche, Körpertherapie, Yoga, Musikkonzerte und Waldbaden.

Trädhushotell Islanna
Eine Unterkunft wie im Schwedenmärchen

© Erik Ottoson/Westsweden.com

Das Mini-Hotel Islanna Trädhushotell liegt östlich von Göteborg am See Hornborgasjön. Es verfügt über zwei märchenhafte Baumhäuser in sieben Metern Höhe: Wähle zwischen Andrum („Atemraum“), einem roten Schwedenhäuschen auf einem Holzgestell, und dem gelb gestrichenen Sjunde Himlen („Siebter Himmel“) mit Schnörkeln und einem Türmchen. Beide Häuschen sind farbenfroh und liebevoll eingerichtet. Zum Hotel gehört außerdem eine kleine Bäckerei. Diese versorgt dich am Morgen mit einem frischen Frühstückskorb, der per Handkurbel auf die Baumhausterrasse hochgezogen werden kann.

Wrågården
Übernachten im Elchpark

© Jonas Ingman/Westsweden.com
Jonas Ingman/Westsweden.com
© Jonas Ingman/Westsweden.com
Jonas Ingman/Westsweden.com
© Jonas Ingman/Westsweden.com
Jonas Ingman/Westsweden.com

Der Hof Wrågården in Falköping ist ein Erlebnis die ganze Familie. Hier gibt es nicht nur einen Elchpark mit echten Tieren und ein Restaurant mit Fleisch aus eigener Zucht, sondern auch kleine Holzhütten in Form von Elchen und Bisons – das „Elchhotel“. Die Cottages wurden von einem Kettensägenkünstler geschaffen und liegen inmitten des Elch- und Damwildgeheges. Davor befindet sich eine gemütliche Grillveranda. Neben Elchen, haben auch Hirsche, Schafe und Bisons in Wrågården ein Zuhause. Wer möchte, kann vor Ort an einer Bison-Safari teilnehmen oder Fußballgolf und Paintball spielen.

*
trivago Logo
Besonderheiten bei trivago:
Vergleich von über 100 Buchungsportalen
*
HolidayCheck Logo
Besonderheiten bei HolidayCheck:
Buchungsportal von Hotels und Pauschalreisen Über 9,5 Mio. Bewertungen von Urlaubern mit Nutzerfotos Zahlungsmethoden variieren je nach Reiseanbieter
*
HRS Logo
Besonderheiten bei HRS:
Über 850.000 Unterkünfte weltweit Kostenlose Stornierung bis 18 Uhr am Anreisetag Preissicherung mit Geldzurück-Garantie
Search
SKANDI