Skandinavisches Wohnen

Harmonie, Natur, Ruhe und moderner Charme - Unsere Tipps und Ideen zu Einrichtung, Dekoration und praktischen Lösungen zeigen dir, wie du dir mit Minimalismus und sanften Tönen skandinavische Gemütlichkeit direkt nach Hause holen kannst!

Dekoration

Beleuchtung

Skandinavische Stehlampen: Standfeste Beleuchtung

Skandinavische Stehlampen

Skandinavische Stehlampen: Standfeste Beleuchtung

Für viele sind Stehlampen im Scandi-Style ein unverzichtbares Accessoire. Dabei sind sie nicht nur stilvoll, sondern auch praktisch – Ganz egal, ob du eine gemütliche Stimmung schaffen möchtest oder eine Leselampe suchst, die perfekt zu deinem Sessel passt. Hier findest du eine Übersicht und ein paar unserer Favoriten!

Geschirr & Accessoires

Skandinavische Tassen: Stilsicher in der Kaffeepause

Skandinavische Tassen

Skandinavische Tassen: Stilsicher in der Kaffeepause

Skandinavische Tassen sind gern gesehen Gäste auf dem Frühstückstisch – und die Tassen aus dem Norden haben Tradition, denn viele Marken bieten seit jeher schlichte und schöne Tassen für Kaffee und Co an. Hier findest du einen Überblick!

Kerzen, Vasen & Blumen

Skandinavische Kerzenständer: Minimalistische Deko aus dem Norden

Skandinavische Kerzenständer

Skandinavische Kerzenständer: Minimalistische Deko aus dem Norden

Nicht alle Kerzen sind dafür gemacht, frei zu stehen – gut, dass es Kerzenständer im skandinavischen Stil gibt! Diese sind nicht nur praktisch, sondern auch echte Designhighlights. Hier findest du eine Übersicht zu skandinavischen Kerzenständern!

Saisonal

Skandinavische Osterdeko: Skandinavisch dekorieren im Frühling

Osterdeko skandinavisch

Skandinavische Osterdeko: Skandinavisch dekorieren im Frühling

Skandinavische Osterdeko ist dezent und bringt den Frühling in dein Zuhause. Aber auch moderne Stücke sind zu haben. Wie du dein Zuhause skandinavisch dekorierst, erfährst du hier.

Textilien

Skandinavische Stoffe: Textilien für ein schönes Zuhause

Skandinavische Stoffe

Skandinavische Stoffe: Textilien für ein schönes Zuhause

Skandinavische Stoffe kommen in einer großen Vielfalt und Auswahl von Mustern und Farben. Ist man selber kreativ tätig, sind sie eine tolle Grundlage, das Zuhause mit selbstgenähten Gardinen und Co. zu verschönern. Hier findest du eine Übersicht!

Wanddekoration

Spiegel im skandinavischen Design: Modelle für jeden Raum

Spiegel skandinavisch

Spiegel im skandinavischen Design: Modelle für jeden Raum

Spiegel sind nicht nur praktisch, sondern verleihen jedem Raum die gewisse Portion skandinavische Leichtigkeit: Wähle dazu Modelle in cleanen Formen, dezenten Farben oder mit schlichtem Holzrahmen. Hier findest du passende Spiegel in allen Größen für jeden Raum.

Schwedenfarbe – Skandinavische Holzfarben für innen und außen

Schwedenfarbe

Schwedenfarbe – Skandinavische Holzfarben für innen und außen

Einrichtungsideen

Japandi Style: Wenn Skandinavien auf Japan trifft

Japandi

Japandi Style: Wenn Skandinavien auf Japan trifft

Skandinavien und Japan vereint? Möglich macht es der Japandi Stil, der die Designs beider Regionen zu einem vereint – Stichworte sind Ästhetik, Minimalismus und Natürlichkeit. Alles, was du sonst noch über den stilvollen Wohntrend wissen musst, erfährst du hier!

Grundlegendes

Skandinavische Farben – Das ist die Farbpalette des Scandi-Styles

Skandinavische Farben

Skandinavische Farben – Das ist die Farbpalette des Scandi-Styles

Farben sind ein großer Teil des Scandi-Styles. Kombiniert man sie richtig, ist es ganz einfach, einen wohnlichen Skandi-Stil zu schaffen. Wie du Farben am besten einsetzt, um innen und außen ein nordisches Ambiente zu schaffen, erfährst du hier.

Möbel

Badezimmer

Skandinavische Badmöbel – Funktional und wohnlich

Skandinavische Badmöbel

Skandinavische Badmöbel – Funktional und wohnlich

Skandinavische Badmöbel sind praktisch und stilvoll. Funktionalität und Minimalismus, zwei der wichtigsten Prinzipien skandinavischen Designs, entfalten auch in diesem Bereich ihre Wirkung. Magst du es weniger schlicht, gibt es auch den skandinavischen Landhausstil, der deinem Bad noch mehr Wohnlichkeit verleiht. Welche Stilvarianten es gibt und wie du dein Badezimmer nordisch gestaltest, erfährst du hier.

Esszimmer

Skandinavische Hocker: Die einfache Sitzalternative

Skandinavische Hocker

Skandinavische Hocker: Die einfache Sitzalternative

Skandinavische Hocker sind praktische Sitzmöglichkeiten, in denen sich Design und Funktionalität vereinen, ganz so, wie es der Skandi-Stil vorgibt. Hier erfährst du alles, was du über die vielfältigen Möbelstücke wissen musst.

Flur

Skandinavische Hutablagen: Funktionale Eleganz für organisierte Garderoben

Skandinavische Hutablagen

Skandinavische Hutablagen: Funktionale Eleganz für organisierte Garderoben

Skandinavische Hutablagen sind nützliche meist eher unauffällige Möbelstücke für die Garderobe. Sie bieten viel Platz für Accessoires und verbinden Design und Funktionalität. Hier findest du einen Überblick.

Garten & Balkon

Skandinavischer Garten: So gestaltest du deinen Garten gegen Fernweh

Skandinavischer Garten

Skandinavischer Garten: So gestaltest du deinen Garten gegen Fernweh

Der skandinavische Stil hat sich mit seiner cleanen Ästhetik und Natürlichkeit nicht nur im Innenraum durchgesetzt, sondern eignet sich auch hervorragend für eine schöne Gartengestaltung. Wir verraten dir, wie du deinem Garten – unabhängig von der Größe – echten skandinavischen Flair verleihst. Außerdem gibt es einige Ideen, die wir uns undbedingt von den Skandinaviern abschauen sollten.

Kinderzimmer

Skandi-Hausbett: Das besondere Bett fürs Kinderzimmer

Skandi-Hausbett

Skandi-Hausbett: Das besondere Bett fürs Kinderzimmer

Kinder lieben besondere Betten. Das skandinavische Hausbett ist eine tolle Möglichkeit, das Zubettgehen interessanter zu machen. Die Auswahl reicht dabei von schlichten Holzbetten über Himmelbetten bis hin zu aufwändigen kleinen Häusern und Hochbettkombinationen. Schaue dir hier eine Auswahl der schönsten Skandi-Hausbetten für Kinder verschiedener Altersklassen an!

Küche

Skandinavische Barhocker: Lässig an der Theke

Skandinavische Barhocker

Skandinavische Barhocker: Lässig an der Theke

Du möchtest eine Theke, einen Hochtisch oder eine Kücheninsel mit Barhockern im skandinavischen Stil ausstatten? Dann schau in unserem Überblicksartikeln zu den beliebten Sitzmöbeln rein!

Schwedenbank – Skandinavische Sitzbänke für Innen und Außen

Schwedenbank

Schwedenbank – Skandinavische Sitzbänke für Innen und Außen

Schlafzimmer

Skandinavische Schminktische: Minimalistische Eleganz trifft auf Funktionalität

Skandinavische Schminktische

Skandinavische Schminktische: Minimalistische Eleganz trifft auf Funktionalität

Sie sind kleine, aber feine Möbelstücke in Schlafzimmer oder Bad: skandinavische Schminktische. Die nützlichen, schlichten Tische vereinen Design und Funktionalität. In diesem Artikel findest du die wichtigsten Infos zu Schminktischen kompakt zusammengefasst.

Wohnzimmer

Skandinavische Poufs: Die gemütliche Sitzalternative

Skandinavische Poufs

Skandinavische Poufs: Die gemütliche Sitzalternative

Wer auf der Suche nach einem Highlight fürs Wohnzimmer ist, sollte sich mit skandinavischen Poufs beschäftigen. Die multifunktionalen Polsterhocker können aber nicht nur als Sitzmöglichkeit genutzt werden, sondern haben vielfältige Einsatzmöglichkeiten. Hier erfährst du alles, was du über die gemütlichen Poufs wissen musst.

Skandinavisches Wohnen: Alles, was du wissen musst

Skandinavische Möbel folgen einem einfachen Prinzip: Schlicht und funktional soll es sein. Dabei stehen besonders Weiß, Schwarz, natürliches Holz und gedeckte Töne im Vordergrund. Durch Naturmaterialien und die Kombination mit der passenden skandinavischen Dekoration wird der minimalistische Look wohnlich.

Funktionalität

Der Grundgedanke des skandinavischen Stils ist die Funktionalität der Möbel. Deshalb sind nordische Möbel langlebig, bequem und bieten Stauraum.

Skandinavische Möbel Farben

Farben

Die Farbgebung des Scandi-Styles beruht auf schlichten Tönen wie Weiß, Grau und natürlichem Holz. Dazu kommen gedeckte Farbakzente. Alles, was du dazu wissen musst, findest du in unsrem Artikel zu skandinavischen Farben.

Skandinavische Möbel Material

Material

Damit skandinavische Einrichtung trotz ihres Purismus gemütlich bleibt, setzt der nordische Stil auf Naturmaterialien wie Holz und Baumwolle.

Deko

In einem nordischen Zuhause darf auch die skandinavische Dekoration nicht fehlen. Saisonales, Pflanzen und warme Beleuchtung bilden die wichtigsten Dekoelemente. Auch die passende Wanddeko verleiht deinem Zuhause einen individuellen Flair.

Auch wenn die Skandinavier in ihrer Einrichtung Wert auf Minimalismus und Funktionalität legen, bedeutet das nicht, dass Wärme und Wohnlichkeit zu kurz kommen. Ein Raum im Scandi-Style soll aufgeräumt und einladend zugleich wirken. Um das zu erreichen, eignet sich skandinavische Deko natürlich besonders gut.

Skandinavisch einrichten für Anfänger: Schritt für Schritt zum Scandi-Style

Du hast dich dafür entschieden, dein Zuhause skandinavisch einzurichten, aber weiß nicht, wo du beginnen sollst? Wir empfehlen, dass du dich zuerst für eine skandinavische Stilrichtung entscheidest, an der du dich dann orientieren kannst, wenn du die wichtigsten Möbel aussuchst.

Skandinavisch einrichten

Skandinavisch einrichten ist nicht schwer: Ob du eine verspieltere oder doch eine modernere Variante bevorzugst, einen Raum mit skandinavischen Möbeln schlicht, wohnlich und gleichzeitig individuell zu gestalten, ist einfach, wenn du dich an einige einfache Grundsätze hältst. Welche das sind, erfährst du in unserem Ratgeber-Artikel skandinavisch einrichten.

Wenn du dich speziell für den skandinavischen Landhausstil interessierst, empfehlen wir dir unserem großen Style-Guide zum skandinavischen Landhausstil. Dort findest du Inspirationen, Ideen und Shopping-Tipps für einen verspielten skandinavischen Look.

Was macht den skandinavischen Stil aus?

Skandinavische Möbel sollen stilvolle Möbel für jeden zugänglich machen. Skandinavisches Design hat seine Ursprünge in der Mitte des 20. Jahrhunderts. Zu dieser Zeit setzte sich eine Bewegung skandinavischer Designer das Ziel, stilvolle Möbel für alle erschwinglich zu machen. Aus diesem Gedanken entstanden ästhetische und alltagstaugliche Möbel, die dazu noch budgetfreundlich waren.

Skandinavische Möbel Stil
Was kennzeichnet den skandinavischen Einrichtungsstil?

Erhalten geblieben sind für die 50er und 60er Jahre typische Elemente, wie beispielsweise Rundungen und leicht über 90° geöffnete Winkel. Letztere fallen besonders auf, wenn man die für den Scandi-Style charakteristischen runden Holzbeine betrachtet. Diese verlaufen meist etwas nach außen und werden mit zunehmender Länge schmaler. Dadurch wirken Möbel weniger klobig.

Außerdem sind auch heute noch viele der erhältlichen Möbel mit Scandi-Flair erschwinglich. Daneben gibt es natürlich auch Designer-Labels, die preislich in einem höheren Bereich liegen; insgesamt lässt sich aber sagen, dass in jedem Preisbereich etwas angeboten wird.

Symmetrische Vintage- sowie Floralmuster finden sich ebenfalls hin und wieder. Besonders auf Teppichen und Tapeten wird man hier fündig. Auf schwedischen Tapeten sind Natur- und Blumenmuster weit verbreitet.

Zwischen Minimalismus und Gemütlichkeit: Deko im Scandi-Style

Wenn es an die skandinavische Deko geht, sollte immer das schwedische Prinzip lagom gelten. Das bedeutet übersetzt so viel wie „nicht zu viel und nicht zu wenig“ oder „genau richtig“. So wirkt der Raum weder kühl und unfreundlich noch überladen und unordentlich. Durch die Wahl kleiner oder minimalistischer Dekoelemente integrieren sich diese nahtlos in das Gesamtbild des Raumes.

Deko im Scandi-Style folgt ähnlichen Kriterien wie die Möbel im nordischen Design. Klare, puristische Formen und ruhige, gedeckte skandinavische Farben dominieren. Hell-dunkel Kontraste und der Einsatz unterschiedlicher Textilien akzentuieren das Bild.

Skandinavische Dekomarken
Minimalismus meets Hygge: Skandinavische Deko

Wichtig ist, dass das Gesamtbild des Raumes harmonisch wirkt. Dekoelemente runden die Einrichtung ab und bringen ein behagliches, nordisches Flair in das Zuhause. Wenn du einige einfache Tipps beherzigst, ist es ganz einfach, eine einladende Skandi-Atmosphäre zu schaffen.

Möchtest du Akzente setzen oder lieber auf Muster zurückgreifen, eignen sich Tapeten, Textilien und Bilder mit einer skandinavischen Musterung im Vintage-Stil. Hier wirst du häufig auf schwedische Floralprints und symmetrische Muster in harmonischen Farben stoßen.

Ideen und Inspiration für dein skandinavisches Zuhause

Skandinavisches Küchensofa klein grau Holz

Das Küchensofa

Ein skandinavisches Küchensofa ist eine außergewöhnliche Alternative zur herkömmlichen Bank oder einem Set aus Tisch und Esszimmerstühlen. Es ist nicht nur bequem, sondern strahlt Nostalgie aus und eignet sich hervorragend für eine Einrichtung im skandinavischen Landhausstil.

Die skandinavische Wandvertäfelung

Du möchtest einen Raum neu gestalten? Am besten im Stil eines nordischen Landhauses? Dann ist eine skandinavische Wandvertäfelung eine gute Option. Das Holz wirkt sich nicht nur positiv auf das Raumklima aus, sondern trägt sofort zu einer warmen und angenehmen Atmosphäre bei.

Skandinavische Wandvertäfelung

Ein puristischer TV-Ständer

Skandinavische TV-Ständer bietet eine minimalistische Möglichkeit, deinen Fernseher in Szene zu setzen. Gerade wenn du keine Wohnwand möchtest oder ein eher kleines Wohnzimmer hast, ist dieses stylische Möbelstück bestens für dich geeignet.

Skandinavische Lampen

Wenn es um skandinavische Lampen geht, gibt es einige unverwechselbare Design-Klassiker, darunter zum Beispiel die Flowerpot-Leuchte, die PH-Pendelleuchte oder die AJ-Leuchte. Doch auch preisgünstigere Modelle sind ein unverzichtbarer Bestandteil der skandinavischen Einrichtung: Sie bringen Licht und Wärme in jede dunkle Jahreszeit.

Skandinavisches Geschirr

Viele Deko-Marken aus dem hohen Norden haben sich auf Geschirr spezialisiert: Dabei hast du die Wahl zwischen verspielten Tassen und Tellern in gemusterten Pastelltönen oder minimalistischen und modernen Designs aus naturfarbenem Steingut. Auch preislich gibt es Unterschiede – von edlen Designerstücken bis hin zu schönen Sets in geringeren Preisklassen ist alles dabei.

Was unterscheidet verschiedene skandinavische Stilrichtungen?

Auch innerhalb des skandinavischen Wohnstils finden sich verschiedene Strömungen. Diese lassen sich aber weniger in die Stile einzelner nordeuropäischer Länder einteilen. Dänische Möbel unterscheiden sich stilistisch nicht unbedingt von schwedischen Möbeln. Diese Unterscheidung wird meist nur am Sitz des Herstellers festgemacht. Außerdem verwenden viele diese Bezeichnungen synonym zum Begriff skandinavische Möbel.

Wollte man die Richtungen des nordischen Stils anhand einer Skala darstellen, würde man daher wohl eher den skandinavischen Landhausstil und die moderne, puristische Interpretation als Endpunkte wählen.

Eine scharfe Trennung ist insgesamt eher weniger möglich, aber tendenziell lässt sich sagen, dass der skandinavische Landhausstil verspielter und weniger minimalistisch ist. Außerdem entlehnt er seine Designs dem Landhaus-Charme vergangener Zeiten und strahlt damit Nostalgie aus. Stoff und weißes Holz spielen eine besonders große Rolle.

Die puristische Variante legt entsprechend mehr Wert auf klare Linien und Funktionalität. Die Kombination verschiedener Materialien, die der Scandi-Style generell gerne einsetzt, enthält hier mehr Glas und Metall.

Die wichtigsten skandinavischen Möbel für jeden Raum

Die Grundlage deiner skandinavischen Einrichtung bildet meist das Herzstück eines Raums. Im Schlafzimmer ist das das Bett, im Esszimmer meist der Tisch. Wie du eine Grundstruktur schaffst, auf der du mit weiteren Möbeln und Dekoration aufbauen kannst, erfährst du in folgenden Artikeln.

Beleuchtung

Eine effektive Methode, einen Raum sofort gemütlicher wirken zu lassen, ist die richtige Beleuchtung. Gerade in Skandinavien, einer Region, in der es besonders im Winter lange dunkel ist, spielen Lampen aller Art in der Einrichtung eine wichtige Rolle.

Von Pendelleuchten über Stehlampen bis hin zu Tischlampen, Lichtquellen verschiedener Art machen einen Raum sofort gemütlicher. Auch Kerzen sind eine gute Option. Skandinavische Kerzenhalter können eine wunderschöne Dekoration sein und auch Teelichter in Szene setzen.

Textil

Naturstoffe werden im skandinavischen Stil gerne verwendet, um auch eine schlichte Einrichtung wohnlich und einladend wirken zu lassen. Dazu empfehlen sich zum Beispiel Kissen, Teppiche, Gardinen und Wolldecken.

Wand

Die Wände können sowohl von Innen als auch von Außen skandinavisch gestaltet werden: Dabei spielen natürlich Farben und Tapeten eine entscheidende Rolle. Für den letzten Schliff sorgt Wanddeko in Form von Bildern, Regalen, Spiegeln oder auch Wanduhren.

Weitere skandinavische Deko-Ideen

Um den nordischen Stil in deine Einrichtung zu integrieren, gibt es eine ganze Reihe verschiedener Stücke, die du wählen kannst, um sofort einen Hauch Skandinavien in dein Zuhause zu bringen – hier spielen auch Blumen und Pflanzen eine große Rolle.

Außerdem hilft die Kombination verschiedener Naturmaterialien. Besonders helles Holz in Kombination mit Korbwaren, Textilien, wie Wolldecken, flauschigen Teppichen und gemütlichen Kissen, ist beliebt. Aber auch Leder, Glas, Akzente aus Metall und hin und wieder sogar Kunststoff kommen zum Einsatz.

So schaffst du sofort eine gemütliche Skandi-Atmosphäre

  • Kombiniere verschiedene natürliche Materialien (vor allem helles Holz und Naturtextilien).
  • Setze unterschiedliche Texturen ein.
  • Wähle eine neutrale, gedeckte Farbpalette.
  • Hell-dunkel Kontraste machen deine Einrichtung noch interessanter.

Skandinavische Weihnachtsdeko

Weihnachten gehört auch in Skandinavien zu den wichtigsten Feiertagen. Zeit mit der Familie und Freunden, Kerzenschein und gutes Essen gehören dabei traditionell zum nordischen Weihnachten dazu.

Bei erfährst du alles über skandinavische Weihnachtsdeko, damit du die nordische Gemütlichkeit ganz einfach zu dir nach Hause holen kannst. Auch die schönsten skandinavische Adventskränze stellen wir dir in einem eigenen Artikel vor.

Skandinavische Möbelmarken und -hersteller, die du kennen solltest

Wenn du sich über die wichtigsten skandinavischen Möbelmarken und -hersteller informieren möchtest, kannst du dich auf unseren Markenseiten umsehen. Hier findest du zum Beispiel Portraits beliebter nordischer Designermarken, inklusive alles zu Kollektionen, Designern, Geschichte und Onlineshops.

Die Palette reicht dabei von Herstellern im niedrigeren Preisbereich, wie zum Beispiel Mørteens bis hin etablierten Designermarken wie &Tradition. Wenn es um Kleinmöbel, wie Stehlampen oder Barhocker geht, sind Labels wie Bloomingville und Broste Copenhagen die richtige Adresse.

Skandinavisches Schlafzimmer

Der skandinavische Einrichtungsstil wirkt nicht nur aufgeräumt und hell, sondern auch noch wohnlich und einladend. Diese Kombination ist natürlich perfekt für das Schlafzimmer – einen Raum, der im Alltag von so großer Bedeutung ist. Erholsamer Schlaf ist im skandinavischen Interieur garantiert.

Skandinavisches Wohnzimmer

Ob modern, gemütlich oder besonders elegant – ein Wohnzimmer im Skandi-Stil kann gleich alles drei erfüllen. Denn hier trifft Hygge in Form von Textilien auf klare Linien und gedeckte Farben. Wer möchte, kombiniert skandinavische Design-Elemente als besondere Eye-Catcher und schafft somit das perfekte Ambiente im Zentrum der Wohnung.

Skandinavische Küche

Skandinavische Küchen vereinen Funktionalität, klaren Formen und helle Farben. Somit eignen sie sich perfekt für alle die hier gerne viel Zeit verbringen – ob hinter dem Herd oder am Esstisch. Besonders oft kommt bei den den Küchenmodellen Holz zum Einsatz. In Kombination mit Weißtönen entsteht der beliebte skandinavische Landhausstil.

Skandinavische Deko-Marken

Unter den beliebtesten skandinavischen Deko-Marken finden sich vor allem dänische Labels. Wenn du feine Designs suchst, die an das klassisch skandinavische Landhaus, die Stuga, erinnern, sind GreenGate, Kähler Design und Bloomingville gute Optionen.

Zu den Klassikern gehören außerdem Broste Copenhagen, House Doctor und Ib Laursen. Sie bieten nicht nur eine große Auswahl verschiedener Designs, sondern auch unterschiedlicher Preisklassen.

Online Shops

Online Shops bieten eine große Auswahl an Artikeln mit typischem Scandi-Flair. Hier kannst du ganz einfach vergleichen und oft sogar ohne Zusatzkosten liefern lassen. Damit du dir schnell und einfach einen Überblick verschaffen kannst, findest du unter jedem Artikel von der Redaktion ausgewählte Partnershops, inklusive Auswahl und Preisbereich. Dazu kommen selbstverständliche wichtige Informationen wie Versandkosten und Bonusprogramme.

Skandinavische Onlineshops

Connox Logo

Connox, ein Möbelshop mit dem Motto „be unique“, führt eine große Auswahl an Möbeln und Dekoration. Dazu gehören auch die Stücke gefragter skandinavischer Marken, wie zum Beispiel &Tradition. Hier findest du auch alle Klassiker des skandinavischen Designs, vom Teppich bis zur Lampe.

Ikea Logo

Ikea ist ohne Frage das berühmteste schwedische Möbelhaus der Welt. Was 1943 als Versandkatalogunternehmen begann, ist heute für seine preiswerten und praktischen Möbel bekannt. Besonders mit den individuellen Regalsystemen konnte sich der Händler einen Namen machen.

Höffner-Logo

Höffner ist einer der größten Möbelanbieter in Deutschland. Die beliebte Kette mit vielen Möbelhäusern und einem großen Onlineshop bietet eine Vielzahl von Möbeln, auch im skandinavischen Stil.

Nordic Nest Logo

Der schwedische Online Shop Nordic Nest bietet alle Design-Klassiker skandinavischer Marken im Deko-Bereich: Vom Teppich bis zum Kerzenständer sind deiner Auswahl hier keine Grenzen gesetzt.

Genkø Logo

Genkø ist die deutsche Adresse für skandinavische Deko von modern bis nostalgisch. Im Onlineshop findest du Geschirr, Textilien und Dekoration im aktuellen Design und passend zu jeder Jahreszeit und Saison.

Search
SKANDI