Skandinavischer Kleiderschrank – Stauraum trifft auf Mode
Der Kleiderschrank gehört neben dem Bett zu den wichtigsten Schlafzimmermöbeln. Wenn du deine Kleidung passend zu deiner Einrichtung im Scandi-Style verstauen oder ein nordisches Flair in den wichtigsten Raum deines Zuhauses bringen möchtest, solltest du über einen Kleiderschrank im skandinavischen Stil nachdenken.
Darum solltest du dich für einen skandinavischen Kleiderschrank entscheiden
Durch das leichte, aber funktionale Design lässt sich besonders in kleinen Schlafzimmern vermeiden, dass der Raum enger wirkt. Ein klobiger Schrank, der viel Platz braucht, kann die Bewegungsfreiheit stark einschränken. Besonders in Kombination mit einem großen Doppelbett kann das Schlafzimmer schnell klein oder überfüllt wirken.
Damit das nicht passiert, gibt es unterschiedliche Arten skandinavischer Schränke, die sich für verschiedene Umgebungen und Menschen eignen. Vom Türmechanismus über die Maße bis hin zu Material und Farbe, gibt es unterschiedliche Faktoren, die die Wahl beeinflussen.
Was macht den skandinavischen Kleiderschrank aus?
Der skandinavische Kleiderschrank zeichnet sich durch durch sein helles, freundliches Design aus. Weiß und Holz sind besonders dominant im skandinavischen Stil. Aber auch gedeckte Farbakzente und Retro-Muster treten auf. Wenn du mehr über die skandinavische Farbpalette wissen möchtest, schau gerne bei unserem Artikel zur Einführung in skandinavische Farben vorbei.
Skandinavischer Kleiderschrank in Weiß
Weiße Kleiderschränke kommen im skandinavischen Stil besonders häufig vor. Das liegt unter anderem daran, dass sie hell und freundlich wirken. Während dunkles Holz und dunkle Farben einen Raum drückend und eng wirken lassen können, eignet sich Weiß besonders gut für kleine Räume.
Aber auch in großen Räumen kann ein weißer Schrank gut zur Geltung kommen. Der Trick, um trotzdem Gemütlichkeit in dein Schlafzimmer zu bringen, ist das Einfügen von Holzelementen und die Mischung verschiedener Materialien. Decken, Kissen, Teppiche und Vorhänge lassen ein Zimmer sofort einladend und wohnlich wirken.
Aber auch wenn dir ein eleganter skandinavischer Stil besser gefällt oder du vielleicht lieber eine moderne Note in deine Einrichtung bringen möchtest, ist Weiß als Grundfarbe immer eine gute Wahl. In diesem Fall empfiehlt es sich, vor allem auf die Form zu achten und klare Linien gegenüber Rundungen zu bevorzugen.
Kleiderschrank im skandinavischen Landhausstil
Der skandinavische Landhausstil lässt sich als etwas verspielter beschreiben als die moderne skandinavische Richtung. Möbel in Weiß und hellem Holz werden mit Dekoration aus Naturtextilien und Pflanzen kombiniert.
So wird die Atmosphäre eines idyllischen, hellen Landhauses geschaffen. Wenn du groß geschnittene Räume hast, eignet sich auch dunkles Holz in natürlicher Optik. Wichtig ist, wenn du auf den skandinavischen Landhausstil abzielst, dass ein wohnliches, naturverbundenes Flair entsteht.
Der skandinavische Kleiderschrank aus Massivholz
Naturmaterialien werden im Skandi-Stil besonders häufig eingesetzt. Kombiniert mit den Prinzipien der Langlebigkeit und Nachhaltigkeit, ergibt es Sinn, dass auch Massivholz besonders gern gewählt wird.
Denn Möbel aus Massivholz können gut repariert und ausgebessert werden. Außerdem überstehen sie in der Regel auch mehrere Umzüge ohne Probleme, da sie sich im Gegensatz zu günstigeren Möbeln aus Spanplatten mit Furnierbeschichtung mehrmals auf- und abbauen lassen, ohne dass dabei Schäden entstehen.
Die häufigsten Türvarianten von Schlafzimmerschränken
- Drehtüren: Werden nach außen hin geöffnet.
- Falttüren: Ähneln Drehtüren, aber knicken beim Öffnen ein.
- Schiebetüren: Eignen sich besonders gut, wenn vor dem Schrank nicht viel Platz ist.
- Schwebetüren: Ähnlicher Mechanismus wie Schiebetüren, aber untere Führungsschiene fehlt.
Darauf solltest du beim Kauf eines Kleiderschranks im Scandi-Style achten
Neben Farbe und Material spielen auch andere Faktoren eine Rolle, die du vor der Wahl eines neuen Schlafzimmerschrankes beachten solltest. Besonders die Größe und der Schnitt deines Schlafzimmers können deine Auswahl einschränken.
Verwinkelte Räume profitieren von Schränken, die sich in Nischen integrieren lassen. Auch bei Dachschrägen kann es herausfordernd sein, die richtige Position für einen Kleiderschrank zu finden, der genug Platz für deine gesamte Kleidung bietet. Unebenheiten, zum Beispiel sich leicht verengende Wandnischen, können Schwierigkeiten bereiten. Daher solltest du hier an mehreren Stellen messen und vielleicht eine Wasserwaage anlegen, um Unebenheiten ausfindig zu machen.
Außerdem wichtig zu wissen vor dem Kauf ist, wie viel Platz deine Kleidung braucht und wie du sie aufbewahren möchtest. Dadurch entscheiden sich nicht nur die Maße des Schranks, sondern auch, wie viele Stangen und Regalbretter er haben sollte.
Checkliste für den Schrank-Kauf
- Miss den Ort aus, an dem dein neuer Schrank stehen soll.
- Schau dir deine gesamte Garderobe an, um herauszufinden, wie viele Regalbretter und Stangen du benötigst.
- Achte auf den Türmechanismus. Drehtüren sollten ganz geöffnet werden können.
- Helle Farben und verspiegelte Türen lassen einen Raum größer erscheinen.
Die Alternative zum herkömmlichen Kleiderschrank: Offene Schranksysteme
Alternativ zu einem herkömmlichen Kleiderschrank kannst du dich auch für ein offenes System entscheiden. Diese Variante eignet sich besonders für dich, wenn du deine Garderobe gerne im Auge hast. Besonders wenn du an Mode interessiert bist und deine Kleidung auch zur Dekoration deines Schlafzimmers nutzen möchtest, kann ein offener Schrank das Mittel der Wahl sein.
Die Umsetzungen offener Schranksysteme sind vielfältig. Du kannst beispielsweise eine ganze Wand mit offenen Regalen versehen oder aber nur eine Kleiderstange aufhängen. Da der Scandi-Style eher minimalistisch ist, passt eine puristische, eher kleine Garderobe natürlich besser. Wichtig ist auch, dass deine Kleiderstange nicht überfüllt wirkt.
Skandinavische Kleiderschränke online kaufen
In unserem Shopvergleich findest du drei ausgewählte Partnershops, die skandinavische Kleiderschränke anbieten. Neben den wichtigsten Informationen haben wir dir in einer Leiste jeweils die Auswahl und die Preisklasse dargestellt. So vergleichst du mehrere Anbieter auf einen Blick.