Flure sind oft weniger einladend als wir sie uns wĂŒnschen wĂŒrden. Dabei sind sie meistens das Erste, was wir sehen, wenn wir nach Hause kommen. Aber das lĂ€sst sich Ă€ndern. Auch das Schuhchaos, das im Eingangsbereich oft herrscht, lĂ€sst sich schnell beseitigen. Die Lösung: Eine schlichte, aber einladende skandinavische Garderobe.
Ein entscheidender Vorteil, wenn du deinen Flur skandinavisch einrichtest, ist das leichte, schlanke Design des nordischen Stils. Denn klobige Möbel im Flur schrĂ€nken die Bewegungsfreiheit ein und wirken ungemĂŒtlich.
Das liegt unter anderem daran, dass Flure traditionell gerne lang und schmal geplant wurden, um möglichst viele Zimmer auf der zur VerfĂŒgung stehenden FlĂ€che zu realisieren. Gerade aus diesem Grund stellt die Gestaltung des Flurs viele vor eine Herausforderung.
Aber nicht nur durch ihr lockeres und praktisches Design ĂŒberzeugen skandinavische Flurmöbel. Auch ihre helle Farbgebung und die klaren Linien tragen zur hellen und wohnlichen Wirkung bei. Und gerade das ist doch, was wir uns fĂŒr den Eingangsbereich wĂŒnschen.


Wenn du deinen Flur skandinavisch einrichten möchtest, solltest du vor allem auf WeiĂ, helle Farben und nordische Hölzer wie Fichte, Kiefer oder Birke setzen. Ist dein Flur klein oder schmal geschnitten, kannst du ihn durch Spiegel optisch vergröĂern.
Auch Licht ist ein wichtiger Bestandteil einer ansprechenden skandinavischen Einrichtung. Da viele Flure keine Fenster haben, sind helle Farben, WeiĂ und groĂflĂ€chige, natĂŒrliche Lampen hilfreich. Daneben helfen auch Pflanzen, Farbe und Wohnlichkeit in die Diele zu bringen. Bei den gĂ€ngigsten Flurgrundrissen bieten sich hier eher kleinere Pflanzen an. Gerne genommen wird hier unter anderem die Zamie.
AuĂerdem solltest du bei der Einrichtung darauf achten, dass du genug Stauraum im Eingangsbereich schaffst. So verstaust du Jacken, Schuhe und Winterkleidung, ohne dass ein unordentliches oder ĂŒberladenes Bild entsteht. Besonders in kleinen Dielen ist das allerdings nicht einfach.
Wie schaffe ich mehr Stauraum in einem kleinen Flur?

Ein Garderoben-Set nimmt dir die Aufgabe ab, verschiedene Möbel zu finden, die perfekt zueinander passen. Seine Bestandteile sind schon aufeinander abgestimmt. AuĂerdem bieten Sets die Vorteile, dass sie oft gĂŒnstiger sind als der Einzelkauf und es nur einen Liefertermin gibt. Damit sind Sets perfekt, wenn du eine schnelle und gĂŒnstige Lösung suchst, um deinen Flur oder Eingangsbereich einzurichten.
Besonders wenn du nach dĂ€nischen Flurmöbeln suchst, wirst du hier oft weiĂe Sets finden, die sich auf die wesentlichen MöbelstĂŒcke beschrĂ€nken. Das Ziel ist es, den Flur auf keinen Fall zu ĂŒberladen. Je nach GröĂe des Flurs sind ein bis zwei dezente SchrĂ€nke auf Holzbeinen, eine Sitzbank, die Stauraum bietet, und eine Garderobenleiste meist das Maximum.
Der Garderobenschrank ist der Klassiker unter den Dielenmöbeln. Ihn gibt es als Kompaktgarderobe, in die verschiedene Aufbewahrungsmöglichkeiten, wie Haken und AblageflĂ€chen, integriert sind. Aber auch als gewöhnlicher ZweitĂŒrer oder Hochschrank ist er erhĂ€ltlich.
Eine Alternative zur Garderobenleiste ist der GarderobenstĂ€nder. Je nach Design des KleiderstĂ€nders bringt er eine Retronote in deinen Flur. Du kannst dich allerdings auch fĂŒr eine moderne Kleiderstange entscheiden.

Dadurch dass hier KleiderbĂŒgel verwendet werden, um Jacken und MĂ€ntel aufzuhĂ€ngen, kann diese Variante aufgerĂ€umter wirken. Besonders wenn im Alltag viele Jacken zu verstauen sind, bietet sie sich daher an.
Wenn es um die Auswahl einer Garderobenleiste fĂŒr den Flur im Scandi-Style geht, entscheiden sich viele fĂŒr eine skandinavische Hakenleiste aus Holz. Besonders helles Holz ist oft eine passende Wahl. Gerade fĂŒr wenige Jacken ist diese Option eine gute Alternative.
LĂ€ufer sind traditionell eine gute Methode, um den Flur sowohl einladender wirken zu lassen, als auch um eine Stilrichtung zu setzen.
Hast du zum Beispiel eine schlichte Garderobeneinrichtung gewÀhlt, kann ein symmetrisch gemusterter LÀufer Abwechslung in die Gestaltung bringen und den schlichten Scandi-Style aufpeppen.
Ein weiĂer Hochflorteppich hingegen lĂ€sst eine puristische Einrichtung sofort wohnlicher wirken. Auch wenn dein Bodenbelag eher kĂŒhl ist, weil du zum Beispiel einen Fliesenboden hast, bietet sich ein Hochflorteppich als Kontrast an.
Ob integriert in ein Garderoben-Set oder einzeln: Skandinavische SchuhschrĂ€nke sind hilfreiche OrdnungshĂŒter. Er dient dazu, die Schuhe der Bewohner und der GĂ€ste in Ordnung zu halten. Das hilft, den sauberen und ordentlichen Eindruck herzustellen, der fĂŒr den skandinavischen Stil so charakteristisch ist.
Neben dem klassischen Schuhschrank zum Klappen gibt es auch das skandinavische Schuhregal. Der Unterschied ist, dass das Schuhregal mit einer oder mehreren Schuhablagen arbeitet. Kleine Schuhregale finden sich oft direkt im Eingangsbereich neben einer FuĂmatte.

Besonders wenn du ein skandinavisches Garderoben-Set suchst, ist der Onlinekauf eine gute Alternative. So kannst du die Preise verschiedener Shops vergleichen und sparst dir den eigenen Transport. Bei einigen HĂ€ndlern ist die Speditionslieferung mittlerweile sogar kostenlos.
Genauere Infos ĂŒber Auswahl, Preis und Kosten findest du in unserem Shopvergleich. In diesem stellen wir dir unter jedem Artikel eine Auswahl der Shops an, denen wir vertrauen und die eine gute Auswahl bieten.