Skandinavische Kindernamen sind bei vielen Eltern beliebt. Besonders melodische, zeitlose Namen schaffen es in die engere Auswahl junger Familien. Ob du gerade auf der Suche nach dem perfekten skandinavischen Babynamen bist oder dich einfach für nordische Kultur interessierst — Im Folgenden findest du unsere Favoriten, aufgeteilt auf mehrere Kategorien. So ist für jeden Geschmack etwas dabei.
Aus welchen Sprachen kommen skandinavische Namen?
Die Liste enthält vor allem Vornamen aus dem schwedisch-, norwegisch– und dänischsprachigen Raum. Aber auch finnische Namen sind vereinzelt zu finden. Diese unterscheiden sich in der Regel in ihrem Klang, da das Finnische der finnougrischen und nicht der altnordischen Sprachfamilie angehört.
Solltest du dich gerade auf die Ankunft deines Babys vorbereiten, interessieren dich vielleicht auch untere Artikel zur Einrichtung des perfekten skandinavischen Kinderzimmers oder zur passenden Babykleidung im nordischen Stil.
Beliebte skandinavische Namen
Sowohl typisch skandinavische als auch in Skandinavien und Deutschland beliebte Namen mit nordischer Herkunft fallen in diese Kategorie. Darunter fallen auch häufig solche, deren nordeuropäischer Ursprung bei vielen in Vergessenheit geraten ist, wie zum Beispiel Emma oder Erik.
- Maria – der Meerestern
- Emma – die Große
- Ella – die Strahlende/Schöne
- Elsa – die Gott verehrende
- Julie – die dem Jupiter geweihte
- Hedda – die Kämpferin
- Mille – die Ehrgeizige/Nachahmerin
- Amalie – die Tüchtige/Tapfere
- Mia – Geschenk Gottes
- Erik – der Alleinherrschende
- Elias – „mein Gott ist Jahwe“
- Lucas – der Leuchtende
- Johan – der Begnadete
- Alexander – der Beschützer
- Nohr – der Verengte
- Ludvig – der berühmte Krieger
- Arvid – starker Adler
- Love – der berühmte Kämpfer
Es zeigt sich, dass auch Skandinavien bei der Namensgebung internationaler geworden ist. Außerdem werden die Sprachverwandtschaft und kulturelle Verknüpfung, unter anderem durch Religion, innerhalb Europas deutlich. Ein Beispiel dafür ist der Name Maria, der häufigste weibliche Vorname in Schweden. Er ist auch in nahezu allen anderen europäischen Ländern in einer ähnlichen Variante zu finden.
Skandinavische Namen für Mädchen
Hier findest du eine bunte Mischung skandinavischer Namen für Mädchen. Ältere und jüngere Vornamen verschiedener geographischer Herkunft sind in einer Kategorie zusammengefasst:
- Ebba – die Starke/Ehrfurchtige
- Jördis – Göttin des Schwerts
- Linnea – Moosglöckchen/die Zarte
- Smilla – die Lächelnde/Summende
- Alva – die kämpfende Elfe
- Ida – die Arbeitende/göttliche Seherin
- Solveig – Sonnenweg
- Alma – junge Frau/die Tüchtige
- Siri – die schöne Siegerin
- Liv – die Schützende/Lebende
- Thea – Gottesgeschenk
- Svea – die kleine Schwedin
- Iben – die Bogenschützin
- Märta – die Herrin
- Nora – die Glänzende aus dem Norden
- Juna – die Erwünschte/Blühende
- Nilla – Stein/Fels
- Astrid – der Stern
- Lykke – die Glückliche
Skandinavische Namen für Jungen
Hier findest du eine bunte Mischung skandinavischer Namen für Jungen. Auch hier sind ältere und jüngere Vornamen verschiedener geographischer Herkunft in einer Kategorie zusammengefasst:
- Anders – der Männliche/Tapfere
- Lasse – der Lorbeerbekränzte
- Mats – Geschenk des Himmels
- Aron – der Erleuchtete
- Kjell – der Kessel/Helm
- Arne – der Herrscher/Adler
- Loke – Form von Loki
- Linus – der Klagende
- Olle – der Nachkomme des Urahns
- Knut – der Kühne
- Svante – der Kräftige (aus dem Volk)
- Frederik – der Friedliche
- Jacob – der Gott geschützte
- Malte – der herrschende Beschützer
- Alvin – der Freund/Flagge der Liebe
- Leif – der Nachkomme/Erbe
- Vincent – der Siegreiche
- Jonte – der Gnädige
- Bo – der Bewohner/Kämpfer
Skandinavische Unisex Namen
In dieser Kategorie findest du Namen, die für alle Geschlechter verwendet werden. Welches damit in Verbindung gebracht wird, ist jedoch auch vom jeweiligen Land abhängig. Namen, die in Schweden häufiger in der männlichen Form auftreten, können in Norwegen weiblich konnotiert sein.
Außerdem gilt, wie auch bei den meisten anderen Namen, dass sich ihre Verwendung häufig nicht nur auf Skandinavien beschränkt. Vornamen aus den skandinavischen Sprachen treten manchmal zum Beispiel auch im Niederländischen oder im Deutschen auf.
- Janne – gnädig/gütig
- Jarven
- Mare – Meer
- Marte – herrschend
- Helge – heilig
- Finn – finnisch/blond
Alte skandinavische Namen
Mittelalterliche skandinavische Namen erfreuen sich insbesondere bei Fantasy-Fans großer Beliebtheit. Oft entstammen sie sogenannten altnordischen Sagas (Isländisch für Geschichte oder Erzählung), die verwendet wurden, um Abstammung und Historie an nachfolgende Generationen weiterzugeben. Dementsprechend finden sich auch die Namen einiger bekannter Wikinger in diesem Abschnitt.
Diese Geschichten, die vor allem aus dem Island des 13. Jahrhunderts stammen, vermischten sich jedoch schnell mit mythologischen Elementen. Daher finden sich in diesem Bereich Vornamen mit mythologischen oder religiösen Bedeutungen sowie Namen, die heute nur noch selten gebräuchlich sind.
- Thorid – schöne, friedliche Göttin
- Gunnhild – die Kämpferin
- Frya – die Frau/Herrin
- Gerda – die Beschützerin
- Thordis – Geist des Thor
- Hildur – die Kämpferin/Starke
- Sigurd – der Sieger/Beschützer
- Hakon – großer Sohn
- Harald – der Heerführer
- Hjalmar – der behelmte Krieger
- Thorstein – Stein des Thor
- Ketil – der Kessel/Helm 75
Ausgefallene skandinavische Namen
Seltene skandinavische Namen stammen häufig aus dem Altnordischen, insbesondere aus der Zeit des Mittelalters. Sie werden heute nur noch selten verwendet und zählen damit meist sowohl zu den ausgefallen als auch zu den alten skandinavischen Namen.
- Alfhild – die kämpfende Elfe
- Tuva – Grasbüschel
- Salbjörg – schützender Saal
- Gudmund – die von Gott geschützte
- Rasmine – die Liebenswürdige
- Unn – die Liebende
- Ása – die Heilerin
- Vala – die Seherin
- Yorick – der Landarbeiter/Bauer
- Alfsigr – der siegreiche Elf
- Thor – nordischer Gott des Donners
- Sixten – der Siegstein/Sieger
- Ragnfried – lieblicher Gott
- Rikard – der Mächtige/Reiche
- Ulfrik – mächtiger Wolf
- Nattfari – der Schlafwandler
Skandinavische Namen mit mythischer Bedeutung
Die meisten älteren Namen tragen aufgrund ihres Ursprungs in der Mythologie oder Religion eine Bedeutung. Deshalb haben wir in dieser Kategorie einige prägnante skandinavische Frauen- und Männernamen zusammengefasst.
- Gitte — vom keltischen „briganti“ (erhaben, göttlich)
- Saga — Göttin der Geschichten in der nordischen Mythologie
- Eir — Göttin der Heilung
- Kaisa — rein/selig
- Päivi — Tag (aus dem Finnougrischen)
- Odin — höchster Gott der nordischen/germanischen Mythologie
- Flos/Flosi — Häuptling
- Kjartan — (See-)Krieger
- Jukka — Gott ist gnädig
- Eldur — Feuer (aus dem Altnordischen)
Insgesamt bietet der skandinavische Sprach- und Kulturraum eine Vielzahl an Namensoptionen. Von gängig bis außergewöhnlich, hier finden Liebhaber nordischer Sprachen eine vielfältige Auswahl verschiedener Möglichkeiten. Ob es so ungewöhnlich wie Alfhild oder Ulfrik sein darf oder lieber etwas gewohnter klingen soll, muss natürlich jeder selbst entscheiden.
Baby Erstausstattung im Scandi-Style: Checkliste
Skandinavische Babymöbel
Schau mal in unseren SKANDI Shop! Von Babybetten, über Wickelkommoden und Wickeltischen bis hin zu ganze Babyzimmer-Sets findest du hochwertige Massivholzmöbel im typisch nordischen Design.
Skandinavische Babytextilien
Was auch nicht fehlen darf sind Textilien aus natürlichen Materialien. In unserem SKANDI Shop findest du eine große Auswahl an Babybettwäsche, Babydecken, Babynester und Babyschlafsäcken.
Alles im Blick für dein Baby?
Der Nachwuchs ist bereits unterwegs und du brauchst noch die passende Ausstattung? Dazu haben wir dir eine kurze Checkliste mit allem was du brauchst (natürlich im skandinavischen Stil) zusammengestellt: