Dänische Vornamen: Nordische Babynamen von beliebt bis ausgefallen

Vanessa 12. Januar 2021 27. März 2025
FR FlagGB FlagFR Flag

Von populär bis traditionell: Die Vornamen unserer nordischen Nachbarn werden auch in Deutschland gerne gewählt. Wir haben euch eine Auswahl der schönsten dänischen Vornamen für alle Geschlechter zusammengestellt.

Warum sind dänische Vornamen so beliebt?

Warum sind dänische Vornamen so beliebt?
Dänische Babynamen sind bei vielen werdenden Eltern beliebt.

Dänische Vornamen gehören zu den beliebtesten skandinavischen Namen in Deutschland. Ein Grund dafür liegt wohl in der geographischen Nähe Dänemarks.

Und nicht nur Eltern, die das Land aus dem Urlaub kennen, sondern auch die dänische Minderheit in Norddeutschland trugen die Namen in den Deutschen Sprachgebrauch ein. Die offene Landesgrenze hindert die beiden EU-Ländern nicht an einem sprachlichen und kulturellen Austausch.

Durch die sprachliche Verwandtschaft und geschichtliche Verbindung sind einige Namen bereits seit langer Zeit in beiden Sprachen vorhanden. Heute kommen dazu Serien, Filme und Bücher aus dem Norden, von denen sich Eltern inspirieren lassen.

Die beliebtesten dänischen Vornamen

Trotz der sprachlichen Verwandtschaft unterscheiden sich die beliebtesten dänischen Vornamen deutlich von den beliebtesten schwedischen Vornamen. Eine Sache haben die Namenslisten werdender skandinavischer Eltern aber gemeinsam: Der Name Emma ist in ganz Skandinavien besonders beliebt.

  • Emma – die Große
  • Alma – junge Frau/die Tüchtige
  • Clara – die Leuchtende
  • Freja – nordische Göttin der Liebe
  • Sofia – die Weise
  • William – entschlossener Beschützer
  • Alfred – der Rat gebende Elf
  • Oscar – göttlicher Speer
  • Noah – der Tröstende
  • Karl – der (freie) Mann

Stand 2019. Mehr Informationen dazu findest du bei Statistics Denmark.

Beliebte dänische Vornamen für Babys, 2019
Die beliebtesten dänischen Babynamen im Jahr 2019 waren Emma und William.

Dänische Vornamen für Jungen

Dänische Vornamen für Jungen haben sich vor allem in Norddeutschland schon etabliert. Namen wie Mads, Pelle und Steen sind zwar noch immer etwas Besonderes, sind aber schon eine Größe im deutschen Namenswortschatz. Benjamin, Otto oder Albert zum Beispiel werden von vielen nicht spezifisch mit dem Norden in Verbindung gebracht, sind heute allerdings etwas weniger verbreitet in Deutschland.

  • Mikkel – „Wer ist wie Gott?“
  • Benjamin – der Jüngste
  • Mads – Geschenk Gottes
  • Villads – entschlossener Kämpfer
  • Otto – der Besitzer/Reiche
  • Emil – der Eifrige
  • Nohr – der Verengte
  • Johan – der Begnadete
  • Pelle – Fels/Stein
  • Albert – der Vornehme
  • Christer – der Christ/Geweihte
  • Steen – Stein

Dänische Vornamen für Mädchen

Ähnliches gilt auch für dänische Vornamen für Mädchen. Wenn du einen individuellen Namen mit nordischem Klang suchst, wirst du mit Optionen wie Mynte, Smilla oder Gry genauso fündig, wie wenn du etwas in Deutschland Bekannteres wie Sara oder Mathilde suchst.

  • Rosa – die Rose
  • Gry – die Frische
  • Sara – die Fürstin
  • Mynte – Minze
  • Leonora – die Fremde
  • Jette – die Herrscherin
  • Mathilde – die mächtige Kämpferin
  • Smilla – die Lächelnde/Summende
  • Liva – die Schützende
  • Astrid – Stern
  • Aya – die Gerechte
  • Mille – die Ehrgeizige

Unisex-Vornamen

Dänische Unisex-Vornamen
Im Dänischen finden sich auch geschlechtsneutrale Namen.

Viele werdende Eltern möchten ihrem Kind gerne einen neutralen Vornamen geben. Wenn das Geschlecht des Kindes zum Beispiel vorher nicht bekannt ist oder man ein Kind möglichst geschlechtneutral erziehen will, ist das eine gute Option. Auch für Unisex-Namen finden sich im Dänischen schöne Varianten, wie Robin oder Janne.

  • Noé – beruhigend, tröstend
  • Robin – ruhmreich
  • Kaj – rein
  • Janne – gnädig/gütig
  • Bente – gesegnet

Alte dänische Vornamen mit Bedeutung

Wer geschichtsinteressiert ist oder den Klang des Altdänischen mag, entscheidet sich häufig gerne für einen alten dänischen Namen. Diese sind häufig noch enger an ihre Bedeutung gebunden, als moderne Vornamen, da sie meist genau aus diesem Grund ausgewählt werden.

  • Saga: Altnordische Göttin der Geschichten und Sagas (Begriff für altnordische Sagen)
  • Askatla: Name aus dem Altdänischen
  • Asger: Speer der Götter; entstanden aus dem altnordischen Namen Ásgeirr
  • Troels: Thors Pfeil
  • Kirsa: abgeleitet vom althochdeutschen Wort für Kirsche; eine dänische Form von Kristin

Mehr Inspiration für dänische Vornamen

Wenn du mehr Inspiration für dänische Vornamen suchst, empfiehlt sich ein Vornamenbuch. Da es im deutschen Raum leider schwierig ist, ein Buch zu finden, das sich speziell mit dänischen Vornamen auseinandersetzt, weichen viele Eltern auf Alternativen aus. Umfassende, skandinavische und norddeutsche Namensbücher eignen sich dazu besonders gut.

Dänische Baby-Ausstattung

Viele Einrichtungs-, Bekleidungs- und Designmarken stammen aus Dänemark, so auch zahlreiche Marken für skandinavische Babymode. Darüber hinaus findest du alles für die Baby-Erstausstattung in klassischen Shops, wie babymarkt oder mytoys. Auch hier gibt es skandinavische Marken und verschiedene Produkte für dein Baby im Scandi-Style.

*
Amazon Logo
große Auswahl
unterer bis mittlerer Preisbereich
2,89€ (Standardversand); ab 29,00€ kostenlos (Paketware)
Besonderheiten bei Amazon:
für Primemitglieder entfällt der Versand bei gekennzeichneten Produkten
Möbel Montage buchbar
Search
SKANDI