Japandi Style: Wenn Skandinavien auf Japan trifft

Johanna 15. Mai 2023 4. April 2025
FR FlagGB FlagFR Flag

Der Japandi Stil erfreut sich in letzter Zeit großer Beliebtheit – der Einrichtungstrend kombiniert dabei das skandinavische und das japanische Design und lässt eine moderne und stilvolle Wohnwelt entstehen. Ästhetik, Minimalismus und Schlichtheit stehen hier im Fokus, während mit Interessantem und Außergewöhnlichem Highlights und Akzente gesetzt werden. Hier erfährst du alles, was du über den Einrichtungstrend wissen musst.

Was macht den Japandi-Stil aus?

Der Japandi-Stil ist ein ästhetischer Einrichtungsstil, der die wichtigsten Motive des skandinavischen Designs mit denen des japanischen Designs fusioniert. Dabei basiert der Style auf den Gemeinsamkeiten – sowohl in Skandinavien, als auch in Japan setzt man auf Schlichtheit, Minimalismus, Natürlichkeit und Funktionalität – spielt aber auch mit den Unterschieden.

Während der Skandi-Stil für moderne und reduzierte Gemütlichkeit in hellen und kühlen Farben bekannt ist, findet man in der traditionellen japanischen Einrichtungswelt vor allem dunkle, warme Farben – insbesondere Erdtöne sind beliebt. Auch Imperfektion zur Geltung – die Idee des „wabi-sabi“ beruft sich auf die Schönheit in allem, auch dem, was auf den ersten Blick nicht perfekt ist.

Japandi Was macht den Stil aus
Der Japandi Stil verbindet die schlichte Ästhetik des skandinavischen und des japanischen Designs.

Japandi Stil: Die wichtigsten Merkmale

Der Japandi-Style setzt so auf eine dezente Farbpalette, die von Gegensätzen lebt – die Kombination aus hellen und dunklen Farbtönen ist ein Muss! So treffen Weiß und helle Holztöne auf kräftigere Natürtöne wie Braun und Beige. Akzente werden vor allem in Schwarz gesetzt, aber auch Pastelltöne oder kräftigere Farben wie Blau oder Grün finden ihren Weg in den trendigen Einrichtungsstil.

Japandi Stil Merkmale
Natürliche Materialien gehören zu den wichtigsten Merkmalen des Japandi-Stils.

Ebenso wichtig sind natürliche Materialien, die in beiden Stilen sehr geschätzt werden. Neben Holz und Steingut wird im Japandi-Stil auch auf Bambus, Papier, Keramik, Baumwolle und Leinen gesetzt. So entsteht ein gemütlicher und dennoch ästhetischer Wohlfühlraum.

Schließlich ist der Minimalismus ein wichtiger Punkt im Japandi Stil. Möbel, Deko und Accessoires sollten nicht nur bewusst ausgewählt werden, sondern auch schlicht und unaufdringlich wirken. Weniger ist bekanntlich mehr – so sollte jedes Element eine Funktion besitzen und nicht nur willkürlich ausgewählt werden.

Klare Linien schaffen ein ordentliches Gesamtbild, gleichzeitig sollten ein paar Akzente mit abgerundeten Kanten gewählt werden.

So gelingt dir deine neue Einrichtung im Japandi Stil – Auf einen Blick

  • Möbel und Deko bewusst auswählen: Qualität steht über Quantität.
  • Beige und Erdtöne als Grundlage.
  • Kombiniere helle und dunkle Farben.
  • Klare Linien schaffen Ordnung, Ästhetik und Klarheit.
  • Schlichtheit und Minimalismus sorgen für eine einfache und leichte Eleganz.
  • Spiel mit den Elementen – natürliche Materialien stehen im Fokus.

So findest du die perfekten Japandi Möbel

Japandi Stil Möbel
Möbel im Japandi-Stil bestehen meist aus Holz.

Wenn du eine Einrichtung im Japandi-Stil haben möchtest, kommt man an Holzmöbeln nicht vorbei. Diese sind langlebig und stabil, je nach Maserung sehen sie auch besonders natürlich aus. Bei den Tönen kann man sowohl auf helle, als auch auf dunkle Töne greifen, das wichtigste dabei ist, dass die Natürlichkeit gewährt wird.

Möbel in der Japandi Einrichtung sollten allgemein filigran und schlicht sein und klare bzw. abgerundete Linien und Kanten besitzen. Dennoch kann man ein paar auffälligere Möbel wählen, die zum Kernelement in einem Raum werden, beispielsweise einen Tisch oder ein Sessel. Hier bieten sich dann auch dunkle Farbtöne an, die sich vom Rest der Einrichtung abheben.

Allgemein sollten schwere, massive und hohe Möbel allerdings vermieden werden. Stattdessen sind niedrige Möbel ein Schlüsselelement, egal ob Kommoden, Sofas oder Hocker. Typischerweise besitzen sie die dünnen, auseinanderlaufenden Beine, die auch aus dem Skandi-Stil hinreichend bekannt sind.

Deko im Japandi Stil: Filigran und dezent

Die Deko im Japandi-Stil wird bewusst gewählt, dafür sind sie echte Highlights. So findet man nur wenige Dekoelemente, die dafür zentral sind und durchaus auch auffälliger wirken können – dennoch sollte man sich eher an Schlichtheit und Filigranem orientieren.

Insbesondere in der Dekoration orientiert sich der Japandi-Stil an der „wabi-sabi“ Philosophie. Wohnaccessoires und Deko müssen nicht perfekt sein, denn Imperfektionen sind natürlich, gehören zum Leben dazu und besitzen eine eigene Schönheit.

Japandi Stil Dekoration
Dekoration im Japandi-Stil ist meistens schlicht und filigran, aber setzt Highlights.

Beliebt sind runde Dekorationselemente, beispielsweise im Bereichen der Lampen und Vasen. Essentiell sind auch Naturmaterialien – Steingut und Keramik sind besonders beliebt, aber auch Glas oder Papier bzw. Reispapier (insbesondere bei Lampen) werden häufig verwendet und tragen zum Japandi-Feeling bei.

Geschirr im Japandi Stil: Japandi in der Küche

Japandi Geschirr
Geschirr im Japandi-Stil ist natürlich und beliebt.

Besonders beliebt ist Geschirr im Japandi-Stil. Dieses besitzt häufig eine hohe Ästhetik – mit schlichter Eleganz und natürlichen Materialien sind Teller, Becher und Schüsseln stilvolle Alltagsbegleiter.

Dabei sind vor allem Tassen und Becher beliebt – Japan hat eine große Teetradition, während Skandinavien untrennbar mit seiner Kaffeekultur verbunden ist.

Japandi Geschirr besteht meistens aus Steingut oder Keramik und sieht so besonders natürlich aus. So kommt auch eine rustikale Note in die Küche, gleichzeitig ist das Geschirr langlebig und robust.

Neben Keramik werden auch häufig Holzelemente genutzt, was dem Geschirr noch eine natürlichere und rustikalere Note gibt. Zudem besitzt Holz mit seiner Maserung ein nicht beeinflussbares Design, ähnlich wie die Musterung in Stein und Keramik.

Japandi Einrichtung: Möbel und Deko online kaufen

Ganz egal, ob du dein Zuhause neu einrichtest oder nur anders dekorieren möchtest: Möbel und Dekoration im Japandi Stil findest du sowohl online als auch im stationären Handel. Dabei kannst du nicht nur auf gezielt in diesem Style entworfene Produkte zurückgreifen, sondern auch selbst nach Belieben kombinieren und fusionieren. Um es einfacher zu machen, kannst du in Onlineshops das Sortiment filtern lassen – beispielsweise nach Material (Holz, Bambus, Papier!) oder Farbe (Weiß, Beige, Erdtöne!).

Viel Spaß beim Stöbern, kreativ sein und Einrichten!

*
Miliboo Logo
Besonderheiten bei Miliboo:
Vielfältiges Sortiment von über 2000 eleganten Designermöbeln Treue-Programm mit lukrativen Preisnachlässen
*
home24 Logo
Besonderheiten bei home24:
Versand grundsätzlich kostenlos
Möbel Montage buchbar
*
Butlers Logo
Besonderheiten bei Butlers:
Führender Interior-Shop Vielfältiges Sortiment an Dekoration und Möbeln zu jedem Anlass Kostenfreie Abholung durch Click & Collect in einer der zahlreichen Filialen möglich
Abholung in einer Filiale möglich
Search
SKANDI