Schlicht, reduziert und trotzdem ansprechend gestaltet â Das bieten skandinavische WohnwĂ€nde. Der puristische Look aus dem hohen Norden zieht seit einigen Jahren auch in deutsche Wohnzimmer ein. Der Stauraum gepaart mit einer minimalistischen, aufgerĂ€umt wirkenden Fassade begeistert. Was typisch fĂŒr den skandinavischen Stil ist, welche Varianten es gibt und wie du den passenden Wohntraum fĂŒr dein Zuhause findest, erfĂ€hrst du hier. Dabei werden wir sowohl den skandinavischen Landhausstil als auch die modernere, minimalistische Variante des nordischen Einrichtungsstil in den Blick nehmen.
Das macht die Wohnwand im Scandi-Style aus

Die Wohnwand im Scandi-Style wird durch fĂŒr das nordische Design typische Kennzeichen reprĂ€sentiert. Dazu gehören FunktionalitĂ€t und ansprechendes, minimalistisches Design. Dabei sollen die MöbelstĂŒcke nicht ungemĂŒtlich wirken â ganz im Gegenteil. Durch ihre puristische, beruhigende Art soll skandinavisches Design eine Umgebung schaffen, in der du gerne lebst.
Um dem Anspruch der FunktionalitĂ€t gerecht zu werden, bieten WohnwĂ€nde im Scandi-Style viel Stauraum. Ob durch SchrĂ€nke, Schubladen oder Vitrinenelemente â Die NĂŒtzlichkeit kommt nicht zu kurz. Immerhin soll eine Wohnwand vorrangig dazu dienen, das Wohnzimmer in Ordnung zu halten.
Im skandinavischen Landhausstil dominieren WeiĂ und helles Holz. So soll Licht und Offenheit ins Haus geholt werden. Kein Wunder, wenn man die oft langen und kalten nordeuropĂ€ischen Winter bedenkt. Auch die Leichtigkeit des Stils im Gegensatz zu schweren, opulenten Möbeln, die viel Raum einnehmen, sorgt fĂŒr eine positive AtmosphĂ€re.
So eignet sich die Wohnwand im nordischen Landhausdesign auch gut fĂŒr kleine RĂ€ume. Die helle Gestaltung in Kombination mit dem gradlinigen und leichtem Design wirkt platzsparend und fĂŒgt sich gut in die Umgebung ein. Durch die charakteristischen Holzbeine und beispielsweise âschwebendeâ Elemente dominieren sie den Raum nicht so stark wie traditionelle WohnwĂ€nde.
- Greife zu einer hellen, natĂŒrlichen Farbpalette.
- WÀhle Möbel in einem schlichten, minimalistischen Design.
- Achte auf die FunktionalitÀt deiner Einrichtung (z.B. genug Stauraum).
- Entscheide dich fĂŒr helle Hölzer wie Fichte oder Birke.
- Setze Akzente mit Textilien (Leinen, Baumwolle etc.) und Pflanzen.

WohnwĂ€nde in WeiĂ sind sowohl im skandinavischen Landhausstil als auch in moderneren AusfĂŒhrungen beliebt. In ersterer Variante werden sie gerne mit hellem Holz kombiniert. Oft geschieht das in der Form von filigranen Holzbeinen oder Elementen an einzelnen MöbelstĂŒcken.
WeiĂe skandinavische WohnwĂ€nde in moderneren AusfĂŒhrungen sind meist entweder einfarbig gehalten oder setzen schwarze, kontrastierende Akzente ein. AuĂerdem sind sie hĂ€ufig schlank geschnitten, ihre Elemente relativ ungewöhnlich versetzt oder schwebend.
Holz ist typisch fĂŒr den nordischen Einrichtungs- und Dekorationsstil. Im skandinavischen Landhausstil ist das vor allem helles Holz, kombiniert mit WeiĂ, Textilien in gedeckten Farben und Pflanzen.
In der Regel findet man helles Holz gemeinsam mit weiĂen oder grauen Elementen vor. Du kannst jedoch auch WohnwĂ€nde finden, die gĂ€nzlich hölzern gehalten sind. Typisch skandinavisch sind hier unter anderem Fichte, Ahorn, Birke, Kiefer und Eiche. Vor allem, wenn du auf nachhaltigen Anbau achtest, zeigt sich die Naturverbundenheit da nicht nur optisch.
Einrichtungsakzente in Grau sind entgegen der hÀufigen Annahme nicht langweilig. Richtig kombiniert wirken sie modern und geben dem Raum eine ruhige AtmosphÀre. Dunkelgrau findest du eher bei modernen WohnwÀnden, wÀhrend Hellgrau gerne mit Weià kombiniert wird.
Zielst du auf den klassischen Skandi-Stil ab, empfiehlt sich fĂŒr dich eher helles Grau. Das passt zur leichten, natĂŒrlichen Farbpalette des nordischen Looks. So wirkt dein Wohnzimmer freundlich, einladend und stimmig.
Die schwebende Wohnwand im nordischen Design
Ein recht neuer Trend ist die schwebende Wohnwand. Sie besteht unter anderem aus HĂ€ngeschrĂ€nken. Ungewöhnlich ist hier aber, dass auch niedrige Elemente, zum Beispiel FernsehschrĂ€nke, den Boden nicht berĂŒhren. So ergibt sich ein modernes und minimalistisches Bild, da Beine und anderweitige StĂŒtzen wegfallen.
AuĂerdem erleichtern schwebende WohnwĂ€nde die Reinigung und lassen das Wohnzimmer gröĂer wirken. Das liegt daran, dass mehr BodenflĂ€che zu sehen ist. So wird ein aufgerĂ€umter Eindruck erzeugt und der Grundriss des Raumes scheint gröĂer.
Vorteile der schwebenden Wohnwand
- erleichtert die Bodenreinigung
- Wohnzimmer wirkt gröĂer
- ordentlicher Eindruck durch freie BodenflÀche
- passt zu einem minimalistischen und modernen Stil
Beleuchtung fĂŒr die Wohnwand im Scandi-Style
Trotz des reduzierten Designs skandinavischer Möbel greifen viele gerne auf eine dezente Beleuchtung zurĂŒck. Das entspricht der Tendenz des nordischen Stils, auf viele Lichtquellen zu setzen. Dabei geht es weniger um eine bunte, auffĂ€llige Beleuchtung, sondern eher um freundliche, groĂflĂ€chige Lichtakzente.
Beleuchtungsmittel sind dabei meist nicht inklusive und mĂŒssen zusĂ€tzlich gekauft werden. Ob und in welchem Umfang sie verwendet werden, ist natĂŒrlich Geschmackssache. Insgesamt geht es im skandinavischen Design darum, dass du dir einen Wohntraum schaffst, in dem du dich wohlfĂŒhlst und der sich praktisch in dein tĂ€gliches Leben einfĂŒgt.