Halland: Die abwechslungsreiche KĂŒstenprovinz
Die historische Provinz Halland, oder auch âschwedische Rivieraâ, liegt an der schwedischen WestkĂŒste und zieht sich von Helsingborg bis nach Göteborg. Ihren Spitznamen trĂ€gt sie völlig zurecht, denn in Halland ist bester Badeurlaub garantiert: Kilometerlange SandstrĂ€nde bieten fantastischen Bedingungen zum Baden oder Surfen. Aber auch abseits der StrĂ€nde gibt es faszinierende Naturreservate und WĂ€lder, die zum Entdecken einladen â oder wie wĂ€re es mit einem Abstecher in eine der gemĂŒtlichen KĂŒstenstĂ€dte?

Halland liegt an der schwedischen WestkĂŒste am Kattegat. Die Provinz ist geprĂ€gt von abwechslungsreicher, beeindruckender Natur und langen SandstrĂ€nden. Es gibt einige KĂŒstenstĂ€dte, die GröĂte unter ihnen ist Halmstad.
Unterwegs in Halland â Zwischen Strand und Wald
Halland ist bekannt fĂŒr seine abwechslungsreiche, faszinierende Landschaften â die Provinz ist zwar eher klein, hat aber dennoch einiges zu bieten, besonders fĂŒr Outdoorfans, Naturfreunde und Wasserratten. Besonders bekannt ist Halland in erster Linie fĂŒr seine traumhaften SandstrĂ€nde â kilometerlang ziehen sie sich an der KĂŒste entlang und bieten allerbeste Bedingungen zum Baden oder Surfen, insbesondere bei den Orten Halmstad, Tylösand und Varberg. Der Tylösand strand gilt sogar als der schönste Sandstrand Schwedens auf dem Festland â kein Wunder, denn er verlĂ€uft ĂŒber zehn Kilometer lang an seichtem Wasser und einer traumhaften DĂŒnenkulisse.
Wer Pause vom Baden machen will, kann in eines der Naturreservate im Landesinneren ausweichen. Hier gibt es dichte BuchenwĂ€lder und mystische Moore, die mit vielen abwechslungsreichen und ausgeschilderten Wanderwegen zu Touren einladen, egal ob Wanderungen auf eigene Faust, gefĂŒhrt oder Themenwanderungen. Aber auch an der KĂŒste entlang kann natĂŒrlich stundenlang gewandert werden â beispielsweise im Naturschutzgebiet Haverdal, das Schwedens höchste SanddĂŒne beherbergt. Mit viel Natur bietet sich die Provinz hervorragend fĂŒr Touristen an, die mal das in Schweden erlaubte Wildcampen ausprobieren möchten.
Fantastische Bedingungen gibt es ebenfalls fĂŒr Radfahrer. Halland bietet eine Menge gut ausgebauter Radwege, beispielsweise verlĂ€uft der Kattegattleden, Schwedens erster nationaler Radweg, durch die gesamte Provinz an der KĂŒste entlang. Wen es aktiv aufs Wasser zieht, der kann sich nicht nur am Surfen probieren, sondern auch auf einem der vielen Seen oder FlĂŒsse Kanu oder Kajak fahren â und diese Seen und FlĂŒsse eignen sich ebenfalls hervorragend fĂŒr Angler.
Hallands KĂŒstenstĂ€dte
An Schwedens WestkĂŒste entlang findet man eine ganze Reihe von gemĂŒtlichen StĂ€dten und Ortschaften. Besonders die StĂ€dte Laholm, Halmstad, Falkenberg, Kungsbacka und Varberg sind bei Reisenden sehr beliebt. Laholm im SĂŒden der Provinz ist nicht nur die Ă€lteste Stadt der Region, sondern auch eine der Ă€ltesten StĂ€dte in ganz Schweden. So findet man hier auch heute noch ein gemĂŒtliches mittelalterliches Stadtbild, das sehr von der dĂ€nischen Vergangenheit geprĂ€gt ist und zum entspannten Flanieren einlĂ€dt.
Die Stadt Halmstad gilt nicht nur als âGolfhauptstadt Schwedensâ und lockt mit traumhaften SandstrĂ€nden, sondern bietet auch kulturell einiges, beispielsweise in gleich zwei Kunstmuseen oder den beeindruckenden Kirchen. Bei Kungsbacka im Norden von Halland liegt das eindrucksvolle Schloss Tjolöholm, das 1904 im Tudorstil fertiggestellt wurde und mit einem weitlĂ€ufigen Schlossgarten, der sich bis ans Meer streckt, lockt.
In Varberg kann man wunderbar surfen â hier findet man das gröĂte Surfcenter des Landes â und beispielsweise auf dem Pier eine gemĂŒtliche KĂŒstenatmosphĂ€re erleben, aber auch viel ĂŒber die Region lernen, allen voran in Hallands kulturgeschichtlichem Museum auf der Festung Varberg â unter anderem wird hier eine Moorleiche aus dem 14. Jahrhundert gezeigt.
Kulinarisches Halland
Ăhnlich wie im Rest Schwedens stehen auch in Halland lokale und eher bodenstĂ€ndige Zutaten und Gerichte auf dem Speiseplan. GeprĂ€gt ist der vor allem vom Meer und den vielen WĂ€ldern und Seen, denn vor allem Fisch und Wild sind sehr beliebt â gerade in den Sommermonaten, wenn sie frisch gefangen auf dem Teller landen. Die beliebtesten Fischarten in der Provinz sind Lachs und Forelle.
Aber auch die vielen Bauernhöfe der Provinz sorgen mit regionstypischem GemĂŒse und Obst fĂŒr Frische und Schwung auf dem Tisch. Wer dies einmal selbst testen will, sollte auf einem der Bauernhöfe vorbeischauen â viele Höfe besitzen mittlerweile eigene HoflĂ€den und HofcafĂ©s, in denen die Speisen aus eigenen Zutaten traditionell und liebevoll zubereitet werden. Wem der Sinn eher nach gehobener KĂŒche steht, sollte in Falkenberg vorbeischauen, denn die Stadt hat nicht umsonst das PrĂ€dikat âeine Reise wertâ vom nordischen GourmetfĂŒhrer White Guide erhalten.