Skandinavische Serien – Tipps für einen Serienmarathon

Maike 22. Januar 2021 7. April 2025
FR FlagGB FlagFR Flag

Skandinavien ist vor allem für seine spannenden Krimis und Thriller bekannt, doch die Produktionen aus dem hohen Norden bieten noch mehr. Hier findest du eine ausführliche Liste mit den besten und neusten Serien aus Schweden, Norwegen, Finnland, Dänemark und Island zum direkten Streamen – sortiert nach Anbieter und Genre. Wir haben die Top-Tipps für alle Skandinavien- und Serienfans, die nach Unterhaltung mit Suchtfaktor suchen: Perfekt für einen Serienmarathon in der Gruppe, zu zweit oder auch allein.

Kurzer Überblick: Skandinavische Serien-Highlights

Skandinavische Serien bei Netflix

Netflix Auswahl an skandinavischen Serien hat in letzter Zeit beachtlich zugenommen – sei es mit aufwendigen Eigenproduktionen in verschiedenen Genres oder mit der Übernahme von bereits in ihren Ursprungsländern erfolgreichen Formaten.

🎭 Comedy & Drama bei Netflix

Die Patchworkfamilie (2017-2021) aus Schweden

In den vier Staffeln der schwedischen Dramedy geht es wild zu, denn schließlich ist eine große Patchwork Familie mit vielen Herausforderungen verbunden.

Im Fokus steht ein Stockholmer Pärchen, das mit seinen Kindern aus früheren Beziehungen in ein gemeinsames Haus zieht – Chaos vorprogrammiert, denn auch die weitere Verwandtschaft mischt sich kräftig in den Familienalltag ein.

Liebe und Anarchie (2020-2022) aus Schweden

Die humorvolle Netflix-Serie dreht sich um die Familienmutter und Business Frau Sofie, die in Stockholm einen ihren neuen Job als Beraterin eines Verlages startet. Prompt beginnt sie in eine Affäre mit dem deutlich jüngeren IT-Experten.

Nicht nur eine Empfehlung für alle von Fans von schwedischem Lifestyle und Design (man beachte die Wohnung und die Outfits der Protagonistin!), sondern auch für einen gemütlichen Seriennachmittag zum Schmunzeln und Treiben lassen.

Liebe und Anarchie Trailer

Rita (2012-2020) aus Dänemark

Die dänische Version von der „Der Lehrer“ kommt mit einer weiblichen Hauptrolle. In den 5 Staffeln geht es um die selbstbewusste und offenherzige Lehrerin Rita und ihren turbulenten Alltag mit den eigenen drei Kindern, den Schülern ihrer Klasse oder mit ihrer Affäre – dem Vater eines Schulkindes. Unterhaltsam, humorvoll und angenehm verrückt.

Young Royals (2021) aus Schweden

Die Coming-of-Age-Drama-Serie von Netflix dreht sich um den jungen Prinzen Wilhelm, zweitgeborener Sohn der schwedischen Königin. Dieser besucht das Elite-Internat Hillerska und wird überraschend zum neuen Thronfolger. Nun befindet er sich im Dilemma seiner royalen Pflichten und den alltäglichen Problemen im Leben eines Teenagers.

Young Royals Staffel 1 Trailer

Weihnachten zu Hause (2019-2020) aus Norwegen

Zu Weihnachten 2019 und 2020 gab es aus dem Hause Netflix passend eine Prise Liebe und Humor. Die Serie „Weihnachten zu Hause“ wird ihrem Titel mehr als gerecht: Für die Hauptrolle Johanne ist das Fest nämlich alles andere als harmonisch.

Als Dauersingle ist sie jedes Jahr den fiesen Kommentaren ihrer Familie ausgesetzt und muss am Weihnachtstisch zwischen den Kindern Platz nehmen. Zeit also, dass sie einen Partner findet, den sie mit nach Hause bringen kann – der Dating-Marathon beginnt. Ob sie es rechtzeitig schaffen wird?

Ein Sturm zu Weihnachten (2022) aus Norwegen

Die sechsteilige Miniserie „Ein Sturm zu Weihnachten“ („Julestorm“ im Original) sorgt für weihnachtliche Winterstimmung und eignet sich perfekt für einen Serienabend im Dezember.

Die Prämisse der Serie ist einfach: aufgrund eines Wintersturms sitzen pünktlich zum Weihnachtsfest die verschiedensten Charaktere am Osloer Flughafen fest und treffen aufeinander. Chaos und Konflikte sind vorprogrammiert – aber auch romantische und emotionale Momente kommen nicht zu kurz.

Ein Sturm zu Weihnachten Trailer

🔪 Krimis & Thriller bei Netflix

Case (2015) aus Island

„Case“ ist eine isländische TV-Krimiserie mit 9 Folgen, die bei Netflix verfügbar ist. Sie startet mit dem vermeintlichen Suizid einer Balletttänzerin in Reykjavik. Die Eltern dieser beauftragen einen Anwalt, um den Fall aufzuklären. Sowohl er, als auch die offiziell zuständige Ermittlerin stoßen nach und nach auf tiefe Abgründe und dunkle Geheimnisse, die einen Selbstmord immer unwahrscheinlicher werden lassen. Die Serie spielt mit typischen Elementen des „Nordic Noir“.

Deadwind (2018-2021) aus Finnland

Die drei Staffeln der Crime Serie drehen sich um das finnische Ermittlerduo Sofia Karppi und Sakari Nurmi, die in Helsinki in Mordfällen ermitteln. Auch ihre privaten Schicksale spielen eine zentrale Rolle und machen aus der Handlung einen typisch skandinavischen Krimi, wie er eigentlich im Buche steht. Zwar basiert die Serie nicht auf einer Romanvorlage, sie ist aber dennoch lohnenswert für alle Fans von „Nordic Noir“, die vor düsteren Bildern nicht zurückschrecken.

Der junge Wallander (2020-2022) aus Schweden

Wer von Schwedens wohl berühmtesten Ermittler nicht genug bekommen kann, kann nun auch den jungen Kurt Wallander in der gleichnamigen Netflix Produktion über zwei Staffeln verfolgen. Die Serie zeigt die Vorgeschichte der populären Ermittlerfigur aus Henning Mankells Kriminalromanen, nämlich seinen plötzlichen Aufstieg vom Streifenpolizisten zum Kommissar.

Equinox (2020) aus Dänemark

In dieser nervenaufreibenden Story trifft Mystery auf Psychothriller. Basierend auf der gleichnamigen Podcastreihe aus dem Jahr 1985 sieht sich die Protagonistin von Equinox, eine Radiomoderatorin, erneut mit dem unerklärlichen Verschwinden ihrer Schwester vor 20 Jahren konfrontiert. In ähnlicher Manier zu „Dark“ dreht sich die Mini-Serie um eigenartige Visionen und springt zwischen den Zeiten.

Equinox Trailer

Kalifat (2020) aus Schweden

Zwischen den Genres Drama und Thriller liegt die schwedischen Serie „Kalifat“. Die 8 Folgen thematisieren, wie junge Frauen in Schweden vom Islamischen Staat angeworben werden. Im Fokus steht die Radikalisierung der Frauenfiguren. Da die Staffel mit einem Cliffhanger endet, ist von einer Fortsetzung der Serie auszugehen.

Krieger (2018) aus Dänemark

Die Netflix Miniserie dreht sich um Bandenkriminalität und ein unüberwundenes Kriegstrauma: Ein Soldat kehrt von einem Auslandseinsatz nach Kopenhagen zurück und ermittelt hier zusammen mit einer Polizistin auf eigene Faust. Lässt sich gut in einem Serienmarathon schauen.

Quicksand – Im Traum kannst du nicht lügen (2019) aus Schweden

Basierend auf dem schwedischen Bestseller Roman „Im Traum kannst du nicht lügen“ hat Netflix 2019 die Miniserie „Quicksand“ produziert. In dieser steht ein Amoklauf in einer Stockholmer Eliteschule im Vordergrund sowie die darin verwickelte High Society Szene. Tipp für Fans von „Tote Mädchen lügen nicht“, die keine Scheu vor ernsten Themen haben.

Post Mortem: In Skarnes stirbt niemand (2021) aus Norwegen

Düster und übernatürlich: Das ist die norwegische Thrillerserie „Post Mortem“, die mit Elementen des klassischen Scandi-Noir spielt. Wer mit Zombies und Vampiren eher ironisch umgeht, sollte mal reinschauen. Darum geht’s: Im verschlafenen Städtchen Skarnes erwacht eine Frau von den Toten – mit einem unstillbaren Durst nach Blut. Derweil versucht ihr Bruder verzweifelt das familiengeführte Bestattungsunternehmen vor der Insolvenz zu bewahren. Praktischerweise gibt es in Skarnes plötzlich erstaunlich viele Tote…

Schnelles Geld (2021) aus Schweden

Die Netflix-Serie „Schnelles Geld“ taucht – inspiriert von der erfolgreichen Trilogie „Easy Money“ von Jens Lapidus – in das Gangstermilieu von Stockholm ein. Genauer geht es um das kriminelle Doppelleben der Hauptperson Leya. Die alleinerziehende Mutter und Start-up-Gründerin schwankt zwischen Karriereleben und kriminellen Deals. Denn sie benötigt dringend Geld und lässt sich auf ihren Schwager ein, der in der Drogenszene aktiv ist. Fazit: Spannende Story, leider mit wenig Tiefe.

Schnelles Geld: Trailer

The Valhalla Murders (2020-) aus Island

Die Thrillerserie dreht sich um das Duo einer norwegischen Ermittlerin und einem isländischen Kommissar, die Reykjavik in einer grauenhaften Mordserie ermitteln. Das Genre „Nordic Noir“ ist der Serie dabei deutlich eingeschrieben, denn so geht es typischerweise auch um das Privatleben der beiden Hauptpersonen. Hintergrund der Handlung sollen übrigens reale Fälle aus den 40er-Jahren sein. Wer mal wieder Lust auf einen klassischen, düsteren Krimi und ein verschneites Island hat, liegt mit „The Valhalla Murders“ genau richtig.

🧙 Fantasy, Mythologie & Dystopie bei Netflix

Katla (2021) aus Island

Science-Fiction in der isländischen Natur: Die erste isländische Netflix-Produktion hat es in sich. Denn nachdem im Dorf Vík der Vulkan Katla ausbricht, ist nichts mehr wie es war. In der hinterbliebenen apokalyptischen Aschewüste leben nur noch ein paar Menschen. Und plötzlich passieren mysteriöse Dinge, die nicht mit Wissenschaft zu erklären sind… Fazit: Spannende Story mit packenden Bildern.

Norsemen (2016-2020) aus Norwegen

Hier treffen zwei Genres aufeinander: Comedy wird gepaart mit mythologischer Geschichte. Denn die drei Staffeln von „Norsemen“ spielen um das Jahr 970 in einem Wikingerdorf und arbeiten mit Humor und Überzeichnung im Stil von „Monty Python“. Dabei stehen alltägliche Probleme wie Überfälle, Sklaverei und Gewalt im Vordergrund. Die Serie ist eine gelungene satirische Abwechslung zu den sonst eher düsteren und kaltblütigen Wikingerserien.

The Rain (2018-2020) aus Dänemark

Dystopisches Zukunftsszenario mit erschreckend hoher Realitätsnähe: Die skandinavische Bevölkerung wird durch ein vom Regen übertragenes Virus gezielt verkleinert. Zwei Geschwister finden über 6 Jahre Schutz in einem Bunker und müssen sich der brutalen Realität der neuen Welt stellen. Ein Kampf ums Überleben beginnt. Die drei Staffeln der dänischen Netflix Eigenproduktion sind spannend und faszinierend zugleich – bis zur letzten Folge.

Ragnarök (2020) aus Norwegen

Das Netflix Original nimmt Bezug auf die nordische Mythologie. „Ragnarök“ ist die bekannte Sage, die den Weltuntergang beschreibt. In dieser gleichnamigen Serie wird der Schüler Magne zum sagenumwobenen Helden einer skandinavischen Welt in Endzeitstimmung. Wer den Mix aus Fantasy und Realität (Stichwort: Erderwärmung und schmelzende Pole) mag, sollte definitiv reinschauen.

Ragnarök Trailer

🌲 Dokumentationen bei Netflix

Wildes Skandinavien (2011)

In sieben beeindruckenden Folgen geht es in die skandinavische Wildnis mit ihren Gletschern, Wäldern, Vulkanen und Fjorden. Gezeigt werden Tiere und ihre Lebensräume in Dänemark, Norwegen, Schweden, Island, Finnland und Grönland. Jede Folge widmet sich einer Destination und deren Artenvielfalt. Ein echter Tipp für alle Skandinavienfans!

Wildes Skandinavien Trailer

Skandinavische Serien bei Amazon Prime

Bei dem Streaming Dienst Prime Video von Amazon fällt die Auswahl an nordischen Serien ein wenig kleiner aus als beim Konkurrenten Netflix. Hier findet man vor allem klassische Krimiserien im Stil des Nordic Noir.

😄 Comedy bei Prime

Welcome to Sweden (2014-2015) aus Schweden

Die Comedy Serie ist eine amerikanische und schwedische Co-Produktion. Der amerikanischer Buchhalter Bruce folgt seiner Lebensgefährtin in deren Heimat Schweden. Natürlich sind hier Familien- und Nationalitätenchaos vorprogrammiert.

🔪 Krimis & Thriller bei Prime

Lifjord – Der Freispruch (2016-2018) aus Norwegen

Die spannende nordische Serie, von der zwei Staffeln produziert wurden, setzt sich mit einem von einem Mord freigesprochenen Mann auseinander, der nach 20 Jahren zurück in die norwegischen Kleinstadt Lifjord kehrt und dort mit den Folgen konfrontiert wird. Noch immer sind viele Einwohner davon überzeugt, er habe damals ein junges Mädchen umgebracht. Besonders die Mutter des Opfers macht ihm das Leben schwer.

Occupied – Die Besatzung (2015-2017) aus Schweden/Norwegen

Die Thriller-Drama-Serie dreht sich um eine globale Krise im Zuge des Klimawandels. Norwegen will die Öl- und Gasproduktion einstellen. In drei Staffeln wird die potentielle Zukunft der westlichen Gesellschaft beleuchtet und die aktuelle wirtschaftliche und ökologische Situation dadurch in ein kritisches Licht gerückt.

🧙 Science-Fiction & Fantasy bei Prime

Nymphs (2013) aus Finnland

Die Fantasy Serie verbindet Mystik mit Romantik und Drama. Zwar spielt sie in der heutigen Zeit, greift dabei aber Elemente der griechischen Mythologie zurück. Empfehlenswert für alle Fantasy Fans.

Real Humans – Echte Menschen (2012-2014) aus Schweden

Futuristisches Sci-Fi-Abenteuer, das in zwei Staffeln die Möglichkeiten menschlicher Roboter auslotet. Das Spannende dabei: Die sogenannten „Hubots“ fangen an Emotionen zu entwickeln.

In der Mediathek

Beforeigners (2019) aus Norwegen

In der norwegischen Krimiserie mit Science-Fiction Elementen tauchen überall auf der Welt Zeitportale auf, aus denen Menschen aus der Vergangenheit in die Gegenwart geraten. Ein Mord im Osloer Hafen ist dabei Auslöser für einen scheinbar zeitübergreifenden Kriminalfall. Bislang gibt es zwei Staffeln, eine dritte ist bereits in Planung.

Sløborn (2020) aus Deutschland/Dänemark

Die ZDF Neo Serie handelt von einem tödlichen Virus, der sogenannten „Taubengrippe“. Dieses bricht über die fiktiver deutsche Insel Sløborn herein, die nahe der Grenze zu Dänemark liegt. Die drittel Staffel erscheint im Februar 2024.

Weitere Tipps

Aus Produktionen von ARD und ZDF gibt es außerdem zahlreiche nordische Krimis. Vor allem die Schwedenkrimis sind sehr beliebt. Meistens handelt es sich um Verfilmungen erfolgreicher Bücher skandinavischer Krimiautoren. Die Mediatheken bieten eine Auswahl dieser Serien. Mehr dazu findest du in unserem Artikel zu skandinavischen Krimis.

*
Amazon Logo
Besonderheiten bei Amazon:
für Primemitglieder entfällt der Versand bei gekennzeichneten Produkten
Möbel Montage buchbar
Search
SKANDI