Rezepte

Æbleskiver: DĂ€nische Pfannkuchen

  1. Home
  2. â€ș
  3. Rezepte
  4. â€ș
  5. Æbleskiver: DĂ€nische Pfannkuchen

Eierpfannkuchen, Pancakes oder CrĂȘpes? Nein, die dĂ€nische Variante des Pfannkuchens heißt Æbleskiver. Genauer gesagt handelt es sich um kleine Pfannkuchen-BĂ€llchen, die in einer speziellen Pfanne gebacken werden. Mit unserem Rezept fĂŒr Æbleskiver holst du dir das DĂ€nemark-Feeling ganz einfach nach Hause!

Æbleskiver – DĂ€nische Pfannkuchen

Æbleskiver – DĂ€nische Pfannkuchen Rezept

Pfannkuchen-BĂ€llchen wie aus DĂ€nemark backen
Gesamtzeit
30 Minuten
Zubereitungszeit
10 Minuten
Schwierigkeit
Einfach
Zutaten
  • 250 g Mehl
  • 1 TL Backpulver
  • 1 TL Natron
  • 1 Prise Salz
  • 1 PĂ€ckchen Vanillezucker oder Mark einer Schote
  • 1 Prise Kardamom (wahlweise)
  • 1 Zitrone (wahlweise)
  • 4 Eier
  • 1.5 EL Zucker
  • 400 ml Buttermilch
  • 125 g weiche Butter
  • Butterschmalz
  • Puderzucker
  • Marmelade
StĂŒck
Schritt 1
1
  • Zutaten
  • 250 g Mehl
  • ‱1 TL Backpulver
  • ‱1 TL Natron
  • ‱1 Prise Salz
  • ‱1 PĂ€ckchen Vanillezucker oder Mark einer Schote
  • ‱1 Prise Kardamom (wahlweise)
  • ‱1 Zitrone (wahlweise)
  • ‱4 Eier
  • ‱1.5 EL Zucker
  • ‱400 ml Buttermilch

Zuerst Mehl, Backpulver, Natron, Salz, Vanille (und nach Wahl etwas Kardamom sowie den Abrieb einer Zitrone) mischen. In einer weiteren SchĂŒssel Eier und Zucker aufschlagen, dann die Buttermilch hinzugeben.

Schritt 2
2
  • Zutaten
  • 125 g weiche Butter

Anschließend esslöffelweise sowohl die Mehlmischung als auch die weiche Butter dazugeben. Den fertigen Teig fĂŒr mindestens 15 Minuten ruhen lassen.

Schritt 3
3
  • Zutaten
  • Butterschmalz

Dann die Pfanne erhitzen und die Mulden mit Butterschmalz ausstreichen. Jede Mulde ca. zu 3/4 mit Teig fĂŒllen. Ist die untere Seite der Kugeln etwas fest geworden, vorsichtig mit einem Spieß oder einem Zahnstocher wenden, so lange bis sie rundum gebacken sind.

Schritt 4
4
  • Zutaten
  • Puderzucker
  • ‱ Marmelade

Die fertigen Æbleskiver auf einem Teller anrichten und mit Puderzucker bestĂ€uben. Mit Marmelade oder Fruchtmus servieren.

Tipp: Mit frischen Äpfeln

Wer möchte, kann einen Apfel schĂ€len, fein wĂŒrfeln und unter den Teig mischen. Ansonsten schmeckt aus frisches Apfelmus besonders lecker dazu.

Was sind Aebleskiver? – Herkunft und Tradition

Wörtlich aus dem DĂ€nischen ĂŒbersetzt heißt Æbleskiver „Apfelscheiben“. Das liegt an ihrem vermutlichen Ursprung: Im Mittelalter wurden im Winter die letzten ĂŒbrigen Äpfel in Scheiben geschnitten und dann in Teig eingelegt und angebraten. Deshalb sind sie auch als „dĂ€nische ApfelbĂ€llchen“ bekannt.

In DĂ€nemark gelten die Æbelskiver als Klassiker in der Weihnachtszeit und sind dort auf jedem Weihnachtsmarkt zu finden. Mittlerweile werden sie aber auch das ganze Jahr ĂŒber serviert, denn die kleinen Kugeln sind immer ein Leckerbissen. ErwĂ€hnung fanden die Pfannkuchen erstmals in der dĂ€nischen Weihnachtsgeschichte Peters Jul („Peters Weihnachten“) im Jahr 1866. Wer sie nicht kennt, fĂŒhlt sich vielleicht an niederlĂ€ndische Poffertjes erinnert, diese sind in der Regel aber noch kleiner und ein wenig flacher.

Verwandt sind Æbelskiver dagegen mit den sogenannten Pförtchen oder Futtjes aus Norddeutschland. Der Unterschied? Traditionell wird das norddeutsche GebĂ€ck mit Hefe und Rosinen gebacken, wĂ€hrend in den Teig fĂŒr die dĂ€nischen Pfannkuchen Backpulver und Vanille gegeben wird. Außerdem sind sie meistens ungefĂŒllt oder haben ein StĂŒck Apfel in der Mitte eingebacken.

Charakteristisch fĂŒr Æbleskiver ist außerdem die Buttermilch, die den Teig schön locker macht. FĂŒr den besonders weihnachtlichen Geschmack kann außerdem Kardamom hinzugefĂŒgt werden – in DĂ€nemark ein sehr beliebtes GewĂŒrz fĂŒr GebĂ€cke.

Am liebsten essen die DÀnen zu ihre Pfannkuchen mit Puderzucker bestÀubt. Dazu kommt Marmelade oder alternativ Apfelmus oder Pflaumenmus.

Rewe Logo
10€ Neukundenrabatt auf den Lieferservice
Freu dich als Neukunde ĂŒber 10 € Rabatt ab einem Mindestrechnungsbetrag von 75 €! Kaufe einfach entspannt von zu Hause aus ein und gib den Gutschein-Code im letzten Schritt deiner Lieferservice-Bestellung ein – schon sparst du Geld.
n/a
*

Aebleskiver backen

Der Trick hinter den runden, fluffigen PfannkuchenbĂ€llchen ist die Art des Backens. Traditionell wird eine Pfanne aus Gusseisen, die sogenannte Æbleskivepande, verwendet. Diese hat kleine halbrunde Mulden, die mit Butterschmalz ausgestrichen und anschließend mit dem Teig gefĂŒllt werden.

Wichtig ist, dass die Formen nicht zu voll gemacht werden, da der Teig durch das Backpulver aufgeht. Dabei kann ein Teigspender besonders hilfreich sein, mit dem das Portionieren direkt ĂŒber der Pfanne gelingt. Ist die untere Seite der Kugel schon gebacken, wird sie vorsichtig gewendet.

In der traditionellen Aebleskiver-Pfanne gelingen die Pfannkuchen am besten.

Hast du keine passende Pfanne zur Hand und möchtest Aebleskiver ohne Pfanne backen? Dann kannst du den Teig alternativ in Muffinsformen im Ofen backen. Beachte hier nur, dass die Pfannkuchen im Ofen etwas fester werden, als gebraten. Ansonsten funktioniert natĂŒrlich auch eine Poffertjes-Pfanne.

*
Amazon Logo
Aebleskiver Pfanne
2,89€ (Standardversand); ab 29,00€ kostenlos (Paketware)
Besonderheiten bei Amazon:
fĂŒr Primemitglieder entfĂ€llt der Versand bei gekennzeichneten Produkten
Möbel Montage buchbar
Alle Angebote von Amazon
*
Rewe Logo
Alle Zutaten fĂŒr Aebleskiver
ab 0€ (Paketware)
Besonderheiten bei Rewe:
REWE Lieferservice: 50€ Mindestbestellwert und Lieferkosten zwischen 0€ und 5,90€ Als Neukunde kostenlose Lieferung REWE Abholservice: Einkaufskorb online zusammenstellen und abholen
Alle Angebote von Rewe
Alle Angaben ohne GewÀhr.
* Preis inkl. Mwst, ggf. zzgl. Versandkosten. Wir weisen darauf hin, dass sich hier angezeigte Preise inzwischen geÀndert haben können.
đŸ€©Bis zu 50% Rabatt auf Skandi-Deko bei NordicNest*
Jetzt entdecken
đŸ€©Bis zu 50% Rabatt bei NordicNest*