Da werden Erinnerungen wach: Wer kennt sie noch, die leckeren Kekse in Kringel- und Brezelform in der großen Metalldose mit dem Papier drumherum? Die „Royal Dansk“ sind das perfekte Knabbergebäck zu Kaffee und Tee am Nachmittag – besonders wenn sie frisch selbstgebacken sind. Hier gibt es das super einfache und schnelle Rezept für original dänische Butterkekse mit leichter Vanillenote.

Dänische Butterkekse Rezept
- 230 g weiche Butter
- 100 g Zucker
- 1 Vanilleschote
- 1 Prise Salz
- 1 Ei
- 300 g Mehl
- Zutaten
- 230 g weiche Butter
- •100 g Zucker
- Utensilien
- Backpapier*
- •Küchenmaschine*
Den Backofen auf 175 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen. Zwei Backbleche mit Backpapier auslegen. Dann Butter und Zucker in eine Schüssel geben und mit einer Küchenmaschine oder mit einem Handrührgerät cremig schlagen.
- Zutaten
- 1 Vanilleschote
- •1 Prise Salz
- •1 Ei
Nun die Vanilleschote längs aufschneiden und das Mark vorsichtig mit einem Messer herauskratzen (Alternativ eignen sich übrigens auch 2 Teelöffel Vanillepaste oder 1 Päckchen Bourbon-Vanillezucker). Das Vanillemark, eine Prise Salz und das Ei zur Butter-Zucker-Mischung geben. Kurz unterrühren.
- Zutaten
- 300 g Mehl
- Utensilien
- Gebäckpresse*
Das Mehl nach und nach dazu geben und vermischen, bis ein glatter Teig entsteht. Den Teig in einen Spritzbeutel füllen und z.B. Kringel, Brezeln, Tupfen auf die Backbleche spritzen. Besonders gut funktionieren auch Gebäckpressen mit verschiedenen Aufsätzen. Alternativ den Teig ausrollen und Kreise oder Rechtecke ausstechen.
- Utensilien
- Keksdose*
Die Backbleche nacheinander in den Ofen geben und jeweils ca. 12 bis 13 Minuten, bis die Kekse am Rand goldbraun sind. Die fertigen Kekse vollständig auskühlen lassen und anschließend in einer Keksdose aufbewahren.
Energie | 280 kcal |
---|
Wer möchte, kann die fertigen Kekse mit etwas Zucker oder gröberem Hagelzucker bestreuen.
Dänische Butterkekse kaufen
Wo gibt es die Butterkekse eigentlich noch zu kaufen, wenn man nicht gerade nach Dänemark fährt? Aldi, Edeka, Rewe?
Seit 1966 produziert unter anderem der Hersteller „Royal Dansk“ die traditionellen Kekse im dänischen Helsingør. Wer online recherchiert, kann sie unter anderem bei Amazon finden. Aber natürlich sind sie besonders lecker, wenn sie frisch aus dem Ofen kommen.
Das beste an den Butter Cookies und Spritzringen ist, dass man sich entweder in die Kindheit oder den Dänemark-Urlaub zurückversetzt fühlt. Durch die leichte Vanillenote sind die Kekse übrigens dem englischen Shortbread recht ähnlich.