Pflanzen gehören zum skandinavischen Stil einfach dazu. Es gibt kaum etwas anders, das so schnell eine beruhigende und natĂŒrliche AtmosphĂ€re schafft. Und da genau das im Scandi-Style besonders wichtig ist, gibt es natĂŒrlich auch ein MöbelstĂŒck, das das natĂŒrliche GrĂŒn sofort zur Geltung bringt: Der skandinavische BlumenstĂ€nder.
Pflanzen aller Art werden im skandinavischen und im Landhausstil gerne eingesetzt, um eine wohnliche AtmosphĂ€re zu schaffen. Dazu kommt, dass beide Richtungen sehr naturverbunden sind. GrĂŒnpflanzen und, besonders im Sommer, bunte Blumen lassen einen Raum sofort warm und einladend wirken.

GrĂŒnde fĂŒr mehr Pflanzen in deiner Wohnung
- beruhigende Wirkung
- reinigen und befeuchten die Luft
- Einrichtung wirkt lebendiger
- natĂŒrliche SchalldĂ€mpfung

Der BlumenstĂ€nder im skandinavischen Design ist oft aus Holz und in WeiĂ gehalten. AuĂerdem zeichnet er sich durch ein klares Design aus. Das kann an einen Beistelltisch erinnern oder einen integrierten Blumentopf beinhalten.
Aber auch modernere Varianten, zum Beispiel aus Metall, sind im Scandi-Style erhÀltlich. Die Hauptsache dabei sind klare Linien. Auch geometrische Formen können ebenfalls vorkommen.
BlumenstĂ€nder im Skandi-Design aus Holz finden sich eher fĂŒr den Innenraum. Ihre Gestaltung ist genauso vielfĂ€ltig wie die von Beistelltischen. Besonders ist allerdings, dass sie in den verschiedensten Höhen vorkommen. AuĂerdem kommen viele im Set vor, entweder als einzelne Bestandteile oder in einer Konstruktion. Je nach ihrem Design werden sie auch unter Bezeichnungen wie Pflanzenhocker oder BlumensĂ€ule angeboten.
Gerade helles Holz und die Kombination mit WeiĂ sind typisch fĂŒr den klassisch skandinavischen und den nordischen Landhausstil. Solche Varianten lassen sich auch in kleinen RĂ€umen, zum Beispiel engen Garderoben oder Fluren, gut einsetzen. So dekorierst du den Raum, ohne dass er ĂŒberfĂŒllt wirkt.
WeiĂe BlumenstĂ€nder im nordischen Stil
WeiĂe PflanzenstĂ€nder finden sich in verschiedenen Materialien. Gemeinsam haben sie, dass sie zu einer lockeren AtmosphĂ€re beitragen und auch kleine Bereiche dezent dekorieren.
AuĂerdem fallen sie oft in den Bereich des skandinavischen Landhausstils. Das gilt vor allem, wenn sie etwas verspielter designt sind als es im skandinavischen Stil normalerweise der Fall ist.
Moderne PflanzenstÀnder im Scandi-Style
Moderne BlumenstĂ€nder sind meist aus Metall und setzen geometrische Formen ein. AuĂerdem werden sie in modernen Variationen des Scandi-Styles gerne verwendet, um dunkle Akzente in einer sonst eher hellen Einrichtung zu setzen.
Zu extravagant wird es im nordischen Stil allerdings auch bei BlumenstÀndern nicht, da die Einrichtung trotz moderner Akzente zeitlos bleiben soll. Aufgrund ihrer Schlichtheit lassen sie sich gut mit verschiedenen modernen Pflanzen kombinieren.
Wenn du einen skandinavischen BlumenstĂ€nder fĂŒr drinnen suchst, wirst du vermutlich eher auf kleine, leichte Designs stoĂen, die sich gut in ein Wohn- oder Esszimmer einfĂŒgen. HĂ€ufig vertretene Materialien sind Holz, Rattan und Bambus. Aber auch Kunststoff, Metall und Glas finden sich.
Skandi-BlumenstĂ€nder fĂŒr drauĂen
Einige Modelle, die fĂŒr den Innenraum gedacht sind, können auch drauĂen problemlos eingesetzt werden. Besonders auf PflanzenstĂ€nder aus Metall und robustere Varianten in Korboptik trifft das zu.
Oft sind skandinavische BlumenstĂ€nder fĂŒr drauĂen aber nicht nur gröĂer, sondern machen auch von Materialien wie Stahl, Terrakotta und Zement Gebrauch. Das trifft vor allem auf Designs mit integriertem Blumentopf zu. AuĂerdem sind in diesem Bereich Pflanzregale und -leitern populĂ€r.
So integrierst du mehr Pflanzen in deine Einrichtung

Dein Zuhause könnte mehr GrĂŒn vertragen? Pflanzen zu integrieren ist allerdings nicht immer einfach. FlĂ€chen werden oft schon anders genutzt oder sollen freibleiben, um einen ordentlichen Eindruck zu machen.
Hier kann ein BlumenstĂ€nder Abhilfe schaffen. Als dezentes MöbelstĂŒck ist seine einzige Aufgabe die Dekoration.
Je nachdem, wie viel GrĂŒn du im Raum verteilen möchtest, bietet sich eine mehrstöckige Variante oder ein Set an. Wenn du eine kahle Wand gestalten möchtest, könntest du auch im Innenraum ein Pflanzregal oder eine Pflanzleiter verwenden.
Ideen fĂŒr mehr GrĂŒn in deiner Wohnung
- Verwende fĂŒr leere Zimmerecken einen BlumenstĂ€nder.
- Kahle WĂ€nde lassen sich mit einem Pflanzregal gestalten.
- Bodenvasen halten FlÀchen frei.
- HĂ€ngeblumentöpfe sind ein grĂŒner Blickfang und besonders fĂŒr kleine Wohnungen ideal.

In unserem Shopvergleich unter diesem Artikel haben wir dir zu drei unserer Partnershops die wichtigsten Informationen â z. B. Versand, Sortiment und Preis â zusammengestellt. So kommst du ganz einfach zu einer groĂen Auswahl skandinavischer BlumenstĂ€nder und kannst Preise und Stile vergleichen. Wenn du auch auf der Suche nach FĂŒllung fĂŒr die BlumenstĂ€nder bist, findest du hier auch einen unserer Blumen-Partnershops.
Ein guter Online-Shop steht einem GeschĂ€ft normalerweise in Nichts nach, auĂerdem kannst du dir so die Fahrt sparen und Filter nutzen, um die Produkte nach verschiedenen Kategorien, beispielsweise nach Farbe, Material und Preis sortieren zu lassen.