Ob Zimtschnecken, Smörrebröd oder einfach nur ein guter Kaffee: Echte skandinavische Spezialitäten findest du auch in deiner Nähe – und das in gemütlichen und hippen Locations. Denn der skandinavische Lifestyle rund um Hygge, Lagom und Fika macht auch vor der deutschen Café-Szene nicht Halt. Wir stellen dir alle skandinavischen Cafés und Bäckereien in Deutschland vor. Damit ist das perfekte Scandi-Feeling nur einen Katzensprung entfernt!
🇸🇪 Schwedische Cafés in Deutschland

Bei schwedischen Leckereien denken wir sofort an die berühmten Kanelbullar. Aber diese deutschen Cafés haben noch deutlich mehr zu bieten: Häufig werden hier heimische Traditionen mit schwedischen Einflüssen gepaart. Dabei heraus kommen eigene Kaffeeröstungen, kreative Backware und herzhafte Snacks für eine rundum gelungene Fika.
Alter SchwedeSchwedisches Frühstück und Zimtschnecken in historischem Ambiente
Seit 2020 besteht das Café Alter Schwede in „Bonn‘s most famous pavillon“: Das runde Gebäude diente kurz nach seiner Errichtung in den 1950er-Jahren als Flugagentur der Scandinavian Airlines System. In Anlehnung an seine Wurzeln gibt es hier heute Kaffee aller Art, frisch gebackene Zimtschnecken, skandinavische Frühstücksplatten und zum Mittagessen sogar leckere Köttbullar. Und das Ganze in einzigartigem hyggelig-historischem Ambiente!
Café LagomSüßes und Herzhaftes aus der schwedischen Küche
Hier wird die schwedische Lebensweise zelebriert: Nahe Hamburg bietet das Café Lagom ein buntes Frühstücksangebot, leckeren Kuchen, Waffeln und sogar Eis. Wer es lieber herzhaft mag, wählt Bowl oder Burger. Mit dem Catering-Service des Cafés gibt es das schwedische Lagom-Gefühl sogar für zu Hause. Auch private Events sind in der skandinavisch angehauchten Location möglich.
Weiße Landhausmöbel und Dalarna-Pferde auf den Fensterbänken, dahinter Dünen und Strand: Diese hyggelige Atmosphäre gibt es im Café Lindquist an der Strandpromenade im Ostseebad Boltenhagen. Wer hier Urlaub macht, sollte unbedingt auf einen finnischen Schokokuchen, einen Laktriz-Cheesecake oder auch ein Smörrebröd vorbeikommen. Auf der großen Terrasse lässt mit Strandkörben sich der Ausblick noch besser genießen! Chefin Pia Lindquist stammt aus dem schwedisch-sprachigen Teil von Finnland.
Café Schweden HüüsWie ein Kurzurlaub in Schweden
Im roten Backsteinhaus des Café Schweden Hüüs warten leckerer schwedischer Mandelkuchen, Prinsesstårta oder auch Pyttipanna, Spinat Lax Lasagne und Smörgåstårta nur darauf verspeist zu werden. Wer immer schon einmal typisch schwedisches Fika-Gebäck und andere leckere Speisen aus dem Norden probieren wollte, ist hier genau richtig.
Wenn du skandinavisches Coffeehouse-Flair im minimalistischen und cleanen Stil suchst, bist im Cøffe am Düsseldorfer Carlsplatz genau richtig. Im einzigartigen Flair des ehemaligen Reformhauses gibt es typisch skandinavischen Filterkaffee aus kürzer gerösteten Bohnen. Diese Eigenkreation ist heller, schmeckt fruchtig und etwas säuerlicher. Das Beste: Du kannst die Bohnen auch gleich vor Ort in Tüten kaufen.
H&M Lab CaféSchwedisch shoppen und Kaffee trinken
Mit dem H&M Lab Café hat der schwedische Moderiese 2019 das erste H&M Instore-Café in ganz Deutschland eröffnet. Im Obergeschoss des H&M-Stores im Darmstädter Hof Centrum kann nach einer ausgiebigen Shopping-Tour entspannt Kaffee getrunken werden. Dazu gibt es (vegane!) Haferkekse, Zimtschnecken, Kuchen oder Wraps. Dabei wird Wert auf saisonale Produkten von regionalen Lieferanten gelegt.
Schwedische Coffeehouse-Atmosphäre gibt es auch im Kreuzviertel in Münster. In der modernen und minimalistisch gehaltenen Location der Herr Hase Kaffeebar wird (Filter-)Kaffee der eigenen Röstung zubereitet. Wer mag, bekommt dazu Frühstück, Carrotcake, Bananenbrot oder Zimtschnecken. Abends werden auch Cocktails angeboten. Zu kaufen gibt es den Kaffee übrigens online oder in der dazugehörigen Kaffeerösterei in der Ottmarsbocholter Straße.
Kaffe HörnaSchwedische Fika nahe des Nürnberger Hauptbahnhofes
Mit „Kom in på Kaffe Hörna“ lädt das schwedische Café zur gemütlichen Fika ein. Seit 2014 liegt es an Straßenbahnhaltestelle Scheurlstraße in der Nähe des Nürnberger Hauptbahnhofes und bietet, neben gutem Filterkaffee und Espresso aus aller Welt, handgemachte Kanelbullar sowie typisch fränkische Kuchen.
Durch das frisch geöffnete Lagom (übersetzt: „genau richtig“) hat der skandinavische Genuss auch in Frankfurt Einzug gefunden – und zwar gepaart mit orientalischen sowie deutschen Einflüssen. Neben hausgemachten Kuchen und Waffeln, gibt es hier eine große Auswahl an Brot zu kaufen. Darüber hinaus bietet das moderne Café am Europagarten reichhaltige Frühstücksplatten, süße und herzhafte Bowls, Börek und Lahmacun. Probieren lohnt sich!
SaltkråkanWie in Astrid Lindgrens Heimat
Das Café Saltkråkan in der Hansestad Stade, nahe Hamburg, ist ganz Astrid Lindgren und ihrem Heimatland gewidmet. Bereits draußen wird man mit der schwedischen Flagge begrüßt. Und nicht nur die Gerichte selbst sind schwedisch angehaucht, sondern auch ihre Namen (Nisses Stulle, Stinas Honig-Nüsse-Skyr, Martas Mandelhaferbrei). Experementierfreudige können sogar einen Lakritz Latte Macchiato probieren. Daneben warten aufwendige Torte sowie kleine Naschereien auf die Gäste.
SchwedenrothSchwedenfeeling für dich und dein Zuhause
Deko, Kaffee, Süßes – im Schwedenroth in Bannewitz nahe Dresden bekommt man alles, was das Schwedenherz höher schlagen lässt. Zum Shop mit schwedischer Einrichtung und typischen Süßigkeiten aus dem Norden gehört auch eine Kaffeebar. Besonders Fans von Astrid Lindgren werden hier fündig.
Schwedisches Steh-CaféKaffee und schwedische Hausspezialitäten
Hier heißt ein roter Elch am Eingang willkommen: In Bad Kreuznach, direkt an der Nahe in den Kreuznacher Brückenhäusern, gibt es echten Schweden-Genuss. Hausspezialitäten des schwedischen Steh-Cafés sind nicht nur Kaffee, Kuchen und Zimtschnecken, sondern auch Lachs, Köttbullar und Smörgåstårta. Wer nicht genug von der schwedischen Küche kriegen kann, sollte vorbeikommen und genießen.
Wayne’s CoffeeSchnelle Fika bei der Café-Kette aus Schweden
Wayne’s Coffee wurde bereits 1994 in Schweden gegründet. Die Ursprungsfiliale befindet sich in Stockholm und war das erste Café in Schweden, das Caffe Latte servierte. Mittlerweile gibt es die Franchise-Kette in ganz Skandinavien und auch mehrfach in Deutschland. Genieße deinen Kaffee sowie verschiedene schwedische Snacks entweder in den beiden Cafés in Wolfsburg und Berlin oder mache eine schnelle Fika an einer der zahlreichen Autobahnraststätten, an denen Wayne’s vertreten ist. So ist immer Zeit für eine leckere Zimtschnecke!
🇩🇰 Dänische Cafés in Deutschland

Das dänische Hygge-Konzept steht für Gemütlichkeit und Wohlbefinden – kein Wunder, dass sich dies auch hierzulande zahlreiche Cafés zum Vorbild nehmen. Sie setzen auf ein besonders stimmungsvolles Interieur, denn das Auge isst ja bekanntlich mit, oder? So schmecken Kaffee, Smörrebröd und Zimtschnecke (mindestens!) genauso gut wie im Dänemark-Urlaub.
Bønne Café & BarFamiliengeführtes Café mit dänischem Flair
Im Bønne (dänisch für „Bohne“) werden dänische Spezialitäten mit der schwäbischen Küche vereint. Daraus ergeben sich Frühstücks-Burger mit Ei, Suppen, Smörrebröd, Brottäschle und Flammkuchen. Aber natürlich dürfen auch Kuchen und Zimtschnecken auf der Karte nicht fehlen. Das Café ist ein kleines Familienunternehmen, in dem Wert auf die Verwendung regionaler Produkte gelegt wird. Außerdem bieten die Betreiber regelmäßig Latte Art Kurse an.
Café HyggeStimmungsvolles Ambiente im Hygge-Look
Im Café Hygge in Lörrach lässt sich in liebevoll gestaltetem Ambiente Kaffee und Kuchen genießen: Das Interieur ist im dänischen Landhausstil gestaltet (weiß gestrichene Sitzbänke und Holzwände, Birkenstämme) und besticht im Winter mit zwei hyggelig knisternden Kachelöfen. Auf dem Tisch landet köstliches süßes und deftiges Soulfood. Im Nebenraum werden Wohnaccessoires im Scandi-Style, Tee- und Kaffeespezialitäten zum Verkauf angeboten.
Seit 2018 besteht das Café Hygge im neuen Haus der Schifffahrt am Hafen von Norderney. Hier gibt es zum Beispiel das Frühstück „Süßer Däne“ mit hausgemachtem Müsli oder „Stockholm“ mit Aufschnitt und Käse. Daneben sorgen Kaffee, Kuchen und (Ostfriesen-)Tee für einen hyggeligen Nachmittag. Das Beste an der Location: Vom Fenster und der Außenterasse aus hat man direkten Meerblick – wie bei einem Urlaub in Dänemark!
Frühstück, Superfood Bowls, Kuchen und Waffeln: Das Café Sweet & Hygge versorgt dich mit allem, was du für einen gesunden Start in den Tag oder einen gemütlichen Nachmittag brauchst. Dabei kommt auch das vegane Angebot nicht zu kurz. Kombiniere einen Smoothie, Saft oder eine Kaffee- oder Teespezialität deiner Wahl. Danach kannst du dich im Nordic Shop des Cafés umsehen und hyggelige Produkte für dein zuhause ergattern, wie zum Beispiel dänisches Geschirr. Auch das Café selbst ist im gemütlichen Shabby-Look gestaltet.
Copenhagen Coffee LabKaffee wie in Kopenhagen an Ruhr und Alster
Frankenstraße 41, 40476 Düsseldorf
Berliner Allee 29, 40212 Düsseldorf
Carlsplatz 20-21, 40213 Düsseldorf
Luegallee 136, 40545 Düsseldorf
Dorfstraße 63, 47239 Duisburg
Dorfstraße 146, 47259 Duisburg
Großenbaumer Allee 130, Duisburg Süd 47269 Duisburg
Martinstraße 51, Mitte 47058 Duisburg, Duisburg
Kometenpl. 17, 47179 Duisburg
Sternbuschweg 54, Duisburg Mitte 47057 Duisburg
Kalkweg 227, 47279 Duisburg
Düsseldorfer Str. 81, 45481 Mülheim an der Ruhr
Hildegardstraße 1, 45130 Essen
Gemarkenstraße 74, 45147 Essen
Homberger Str. 206, 47441 Moers
Bahrenfelder Str. 181, 22765 Hamburg
Poolstraße 34, Hamburg-Mitte 20355 Hamburg
Eppendorfer Landstraße 4, 20249 Hamburg
Rindermarkthalle, Neuer Kamp 31, Hamburg-Mitte 20359 Hamburg
Hood House Hamburg Serviced Apartments, Poßmoorweg 6, 22301 Hamburg
Diese Café-Kette beweist, dass dänische Kaffee-Kultur internationales Potential hat. Denn das Copenhagen Coffee Lab ist nicht nur in Deutschland rund um Ruhr und Alster vertreten, sondern auch an der französischen Côte d’Azur, in Portugals Hauptstadt Lissabon sowie in seiner Gründungsstadt Kopenhagen. Wer hierzulande den Kaffee der eigenen Kopenhagener Röstung, typisch dänische Kanelsnegle oder hausgemachtes Brot probieren möchte, findet in Duisburg, Düsseldorf und Hamburg zahlreiche Filialen der Kaffeelabore. Weitere sind in Essen, Mühlheim und Moers zu finden. Jedes einzelne besticht mit seinem ganz eigenen Charme und einem kleinen Gefühl von Kopenhagen-Urlaub.
Dejlig: Concept Store und Smørrebrød BarDänisches Smørrebrød und Hot Dog in Köln
Skandinavischer Concept Store und Smørrebrød Bar in Einem: Das ist das Konzept des Dejlig in Köln. Der Name kommt aus dem Dänischen und bedeutet übersetzt „schön“ oder „herrlich“. Die leckere Auswahl an frisch zubereitetem Smørrebrød, veganem Pølse-Hot Dog, Kuchen, Kaffee und Tee lässt sich zwar nicht digital probieren, dafür haben die beiden Gründer aber einen Online Shop für die skandinavisch-minimalistischen Produkte aus den Bereichen Deko, Geschirr und Accessoires eingerichtet. Wer das komplette Skandi-Feeling haben möchte, schaut am besten direkt in Köln vorbei. Sogar Schokolade aus Island gibt es hier.
Drømme Hus"Traumhaus" im Vintage-Stil an der dänischen Grenze
Das Drømme Hus (aus Dänischen übersetzt: „Traumhaus“) in Weesby in Schleswig-Flensburg versteht sich als Vintage Dekocafé. Damit hat sich die Gründerin selbst einen Traum erfüllt: Hier wird Einrichtung im skandinavischen Shabby Chic mit Kaffee, Frühstück, Torten und einzigartigen Antiquitäten vereint – wer fündig wird, darf gerne verhandeln. Außerdem gibt es dänisches Geschirr und Deko zu kaufen.
Frokost hos LineFrühstück auf Dänisch
Smørrebrød, Fingerfood und Kuchen: Für ein leckeres dänisches Frühstück ist das Frokost in Kassel die richtige Anlaufstelle, auch wenn man Smørrebrød hier eigentlich den ganzen Tag über bestellen kann. Dafür wird ausschließlich selbstgebackenes Sauerteigbrot verwendet und üppig nach Wahl belegt. Aber auch die Auswahl an süßen Søde Sager lässt bei Dänemark-Fans das Wasser im Mund zusammenlaufen.
Holz & Hygge: Nordic Design Shop und CaféNordische Gemütlichkeit mit allen Sinnen genießen
„Wo stilvolle Designmöbel aus Holz auf den Duft von frischem Kaffee treffen“: Im Holz & Hygge in Jena ist der Name Programm. Um den nordischen Lifestyle mit allen Sinnen zu genießen, kannst du hier nicht nur Möbel und Deko im Scandi-Style kaufen, sondern auch noch hausgemachte Kanelbullar, Smörrebröd, dänische Waffeln und vieles mehr probieren. Das Besitzer-Paar hat selbst lange Zeit in Kopenhagen gelebt.
HyggeFrisches Mittagessen mit Lachs, Roter Beete und Co.
Auch in Mainz geht’s hyggelig zu: Mit einer Auswahl an frischem Frühstück, einem wöchentlich wechselnden Mittagstisch und süßem Gebäck für den Nachmittag wird im Hygge jeder zu jeder Tageszeit fündig. Neben zahlreichen ausgefalleneren Schmankerln wie Dattel-Walnusskeksen oder veganem Kokos-Matchakuchen, dürfen natürlich auch das obligatorische Smørrebrød und die Zimtschnecke für das Dänemark-Feeling nicht fehlen.
Hygge Café & BistroFeel-good-Food auch zum Mitnehmen
Im „Feel good Café“ Hygge in Esslingen gibt es das Best-of der (internationalen) Café-Kultur: Genieße ein großes Hygge-Frühstück, süße und herzhafte Bowls, Waffeln, Quiche, Bagels oder Wraps. Veggies und Veganer aufgepasst: Auf der Wochenkarte stehen gleich mehrere vegane Gerichte. Alle Speisen gibt es übrigens auch zum Mitnehmen fürs Büro oder Zuhause in der wiederverwendbaren Schale.
Isa – Café & EisDas beste hausgemachte Eis kurz vor Dänemark
In Flensburg, da wo Dänemark schon ganz nah ist, befindet sich das Isa. Neben Kaffee, Kuchen, Waffeln und Crepes, gibt es hier auch hausgemachtes Eis und gemütliche Atmosphäre. Vintage-Möbel treffen auf moderne skandinavische Einflüsse. Wer also auf der Durchreise ist und schon vor Dänemark in den Genuss kommen möchte, legt hier einen Halt ein.
Karlottas Kaffee & LieblingskramUrlaubsfeeling für Groß und Klein
Karlottas Café mit angegliedertem Shop für skandinavische Deko und Geschirr macht Lust auf Urlaub. In der ehemaligen Rathausapotheke kommen nicht nur die Großen bei Kaffee und Kuchen auf ihre Kosten. Denn das Café gilt mit seinem Spielplatz als besonders familienfreundlich. Außerdem kommt das Brot für die belegten Stullen vom Bio-Bäcker aus dem Ort – so kann man es sich gleich doppelt gut schmecken lassen.
Lille HusSchlemmen von morgens bis abends
Durch das Konzept „Café trifft Wein“ des Lille Hus in Mainz vereint sich hessische mit skandinavischer Küche. So lässt es sich hier den ganzen Tag schlemmen: Morgens gibt es dänisches Frühstück (mit Namen wie „Farö“ oder „Seeland“), mittags Smørrebrød, Suppe, Salat und Bowl, nachmittags Zimtschnecke und abends dann Wein. Letzterer kommt natürlich aus der Heimatregion Rheinhessen. Das Ambiente dagegen ist deutlich skandinavisch beeinflusst.
Südlicht Café & ShopZimt- und Kardamomschnecken im Kölner Süden
Das kleine Südlicht-Café ist der Tipp in Köln, wenn du Lust auf süße skandinavische Snacks hast: Hier stehen Zimtschnecken, Kardamomkuchen, Chokladbollar und schwedischer Mandelkuchen auf der Karte. Aber auch mit Frühstück, warmem Essen sowie Home-Accessoires und Deko wirst du versorgt.
Zum DänenFür echte Dänemark-Fans
„Ein bisschen Dänemark in der Pattenser Altstadt“ verspricht der dänische Coffeeshop nahe Hannover. Die Speisekarte wird dem mehr als gerecht, denn hier finden Dänemark-Fans alles was das Herz begehrt: Wienerbrød, Kanelsnegle, Spandauer, dänisches Soft-Eis, Smørrebrød und HotDogs. Sogar Frühstück mit typisch dänischen Tebirkes steht auf der Karte. Im Winter steht eine Gløggbude neben dem Café. Und wer noch Süßes mitnehmen möchte, kann dänisches Lakritz kaufen. Natürlich ist der Innenraum des Dänen auch in den Nationalfarben Rot und Weiß gestaltet.
🇫🇮 Finnische Cafés in Deutschland
Café FinlandiaFrühstück und Waffeln im finnischen Blockhaus
Wer in den Genuss von finnischer Küche kommen möchte, ist im Café Finlandia an der richtigen Adresse: Neben traditionellen karelischen Piroggen, finnischem Frühstück, finnischen Buttermilchwaffeln, Korvapuusti, Liha Pullat (Köttbullar) und geräuchertem Bio-Lachs, gibt es auch saisonal wechselnde deutsche Küche. Zum Beispiel kann eine „Pasta Helsinki“ mit Dill und Räucherlachs probiert werden. Besonders stimmungsvoll ist das Ambiente: Das Café befindet sich stilecht im finnischen Blockhaus mit Antiquitäten und Kachelofen.
🇩🇰 Dänische Bäckereien in Deutschland

Migges Danish BakeryBrötchenholen wie im Dänemark-Urlaub
Hier gibt es dänisches Gebäck am Tresen: Migges Danish Bakery ist wohl Flensburgs bekannteste Bäckerei. Sie verkauft Brot und die typischen Birkes-Brötchen, die man aus dem Urlaub am Meer kennt. Natürlich kommt daneben süßes Gebäck nicht zu kurz und so lädt die Backstube auch zu einem gemütlichen Kaffeetrinken vor Ort ein. Chef ist der Däne Michael Ketelsen alias Migge.

In Berlin trifft die Kiez-Szene auf skandinavische Kaffeehauskultur. Wer es gerne außergewöhnlich mag, ist hier richtig. Denn in der Metropole machen sich Gründer und Café-Besitzer mit eigenen Röstungen und kreativen Konzepten einen Namen.
Café KanelEin bisschen Schweden und Norwegen in Neukölln
Das kleine Café Kanel (aus dem Schwedischen übersetzt: „Zimt“) bringt skandinavisches Flair nach Berlin-Neukölln. Probiere norwegische Kanelboller, verschiedene Kuchen und Torten. Besonders zu Weihnachten wird es hier skandinavisch. Dann gibt es Pepperkakor und viele weitere Weihnachtskekse aus dem Norden. Das Café bietet außerdem eine Auswahl an veganen Speisen.
Okay CaféFika im Neukölln Kiez Café
Im Okay Café schlägt das Fika-Herz sofort höher: Zu einer Tasse original schwedischem Kaffee werden hier nämlich Semlor mit verschiedenen Füllungen sowie kleine schwedische Pfannkuchen (Plättar) verkauft. Klassische Kanelbullar gibt es jeden Tag frisch sowie zusätzlich eine weitere Bulle pro Tag, zum Beispiel mit Kardamom oder Vanille gefüllt. Serviert wird das Ganze in minimalistischer Coffeehouse-Umgebung – Stockholm trifft Kiez!
Oslo KaffebarNorwegischer Kaffee in Deutschlands Hauptstadt
Nahe des Berliner Nordbahnhofs findet man mit der Oslo Kaffebar ein Stück norwegische Kaffeekultur. Das Café zeichnet sich durch sein rustikales Holz-Interieur und den „Oslo“-Kaffee der eigenen Röstung aus, der als Espresso oder Filter-Variante serviert wird. Passend dazu werden natürlich skandinavische Leckereien angeboten, wie Zimtschnecken, Haferkekse und Kladdkaka.
Populus ist nicht nur ein Szene-Café in Berlin-Kreuzberg, sondern auch eine eigene Kafferösterei. Das finnische Gründerpaar legt Wert auf seine „nordischen Wurzeln“ sowie auch auf den rundum fairen Produktionsprozess des Kaffees. Diesen genießt man vor Ort mit einem Stück Kuchen oder nimmt sich die Bohnen für zuhause mit.

In keiner anderen deutschen Stadt wird der skandinavische Lifestyle so groß geschrieben, wie in Hamburg. Hier finden sich ganz verschiedene Café-Locations im skandinavischen Stil, die von passionierten Skandinavien-Fans betrieben werden.
Copenhagen Coffee LabKaffee wie in Kopenhagen an Ruhr und Alster
Frankenstraße 41, 40476 Düsseldorf
Berliner Allee 29, 40212 Düsseldorf
Carlsplatz 20-21, 40213 Düsseldorf
Luegallee 136, 40545 Düsseldorf
Dorfstraße 63, 47239 Duisburg
Dorfstraße 146, 47259 Duisburg
Großenbaumer Allee 130, Duisburg Süd 47269 Duisburg
Martinstraße 51, Mitte 47058 Duisburg, Duisburg
Kometenpl. 17, 47179 Duisburg
Sternbuschweg 54, Duisburg Mitte 47057 Duisburg
Kalkweg 227, 47279 Duisburg
Düsseldorfer Str. 81, 45481 Mülheim an der Ruhr
Hildegardstraße 1, 45130 Essen
Gemarkenstraße 74, 45147 Essen
Homberger Str. 206, 47441 Moers
Bahrenfelder Str. 181, 22765 Hamburg
Poolstraße 34, Hamburg-Mitte 20355 Hamburg
Eppendorfer Landstraße 4, 20249 Hamburg
Rindermarkthalle, Neuer Kamp 31, Hamburg-Mitte 20359 Hamburg
Hood House Hamburg Serviced Apartments, Poßmoorweg 6, 22301 Hamburg
Diese Café-Kette beweist, dass dänische Kaffee-Kultur internationales Potential hat. Denn das Copenhagen Coffee Lab ist nicht nur in Deutschland rund um Ruhr und Alster vertreten, sondern auch an der französischen Côte d’Azur, in Portugals Hauptstadt Lissabon sowie in seiner Gründungsstadt Kopenhagen. Wer hierzulande den Kaffee der eigenen Kopenhagener Röstung, typisch dänische Kanelsnegle oder hausgemachtes Brot probieren möchte, findet in Duisburg, Düsseldorf und Hamburg zahlreiche Filialen der Kaffeelabore. Weitere sind in Essen, Mühlheim und Moers zu finden. Jedes einzelne besticht mit seinem ganz eigenen Charme und einem kleinen Gefühl von Kopenhagen-Urlaub.
Hej PapaBei Papa zu Gast
Hej Papa ist eine gemütliche Café-Location im Scandi-Style in der Hamburger Neustadt: Eingerichtet ist der Laden mit hellen Holzmöbeln und Lampen im Industrial-Style. Wer hier Platz nimmt, bekommt Frühstück, leckeren Kuchen und Gebäck oder ein frisches Mittagessen (Bowls, Salate, Tarte, Quiche). Catering ist übrigens auch möglich.
Miss SofieDänisches Softeis und Hot Dogs
Dänemark-Urlaub in der Hamburger HafenCity: Das gibt es bei Miss Sofie direkt am Kai. Denn hier wir Softeis mit Streuseln aus Dänemark verkauft – und zwar traditionell produziertes Eis aus der Aabybro Mejeri in der Nähe von Aalborg. Für den herzhaften Hunger gibt es Hot Dogs, die mindestens genauso gut schmecken wie beim Nachbarn im Norden.
In dem kleinen Eppendorfer Laden Nordlys findet man nicht nur schöne nordische Wohnartikel und Dekoration, sondern kann ganz nebenbei auch leckere Zimtschnecken, Apfelkuchen, dänische Keksen, Kaffee und heiße Schokolade genießen. Klingt nach der perfekten Kombination, oder? Verpackt ist das Ganze in einen gemütlichen Altbau im Shabby Chic mit Holztischen und -bänken.
Stockholm Espresso ClubSchwedische Kaffespezialitäten
Guter Kaffee ist das Steckenpferd des Stockholm Espresso Club in Winterhude. Dieser kommt in einer besonders schonenden Röstung von der schwedischen Rösterei KOPPI. Bestellt werden kann er je nach Geschmack in drei unterschiedlichen Arten: Als Espresso aus der Aeropress, als Filterkaffee aus dem Handfilter oder ganz besonders, aus dem Glaskolben. Dazu kann man sich süße und herzhafte Leckereien nach schwedischer Art schmecken lassen. Wer möchte, bekommt obendrauf auch noch schwedisches Craftbeer.
Swedish CreamSchwedisches Eis aus eigener Herstellung
Bei Swedish Cream in Hamburg-Rotherbaum gibt es guten Kaffee, hausgemachten Kuchen und selbstgemachtes Eis. Das Highlight: Die Eis-Sorte Swedish Cream Cake, mit Cheese Cake Biscuitstückchen. Lecker!
In München treffen internationale Einflüsse auf die skandinavische Küche. Wer experimentierfreudig ist oder einfach nur Lust auf Abwechslung hat, sollte in den folgenden Cafés vorbeischauen und sich von den leckeren und ausgefallenen Ideen überraschen lassen.

Café BláKaffee auf Isländisch
Blá ist Isländisch und bedeutet „Blau“. Dementsprechend ist das kleine Café zwischen Isar und Deutschem Museum auch gestaltet. Im blauen Interieur mit Island-Flagge wird besonderer Kaffee serviert: Leichter Filterkaffee und eine Espresso-Röstung mit fruchtig-säuerlichem Aroma. Dieser stammt aus fairem Anbau. Dazu kommen die englischen Wurzeln des Betreibers, weshalb man Sandwiches, Pies und Sausage Rolls auf der Karte findet. Aber natürlich fehlt auch hier die klassische Zimtschnecke nicht.
Café StockholmWenn Schweden und Venezuela fusionieren
Im Café Stockholm geht es im wahrsten Sinne des Wortes bunt zu: Denn in dem farbenfroh eingerichteten Spot nahe des Münchner Hauptbahnhofes fühlt man sich direkt wie in einer anderen Welt. Auf der wechselnden Mittagskarte gibt es das Beste der schwedisch-spanisch-venezolanischer Fusionsküche. Denn das Betreiberpaar Julissa und Nicklas Josefsson hat seine Wurzeln eben genau hier – in Schweden und Venezuela. Köttbullar werden hier jeden Freitag frisch zum „Happy Swedish Chef Friday Lunch“ zubereitet. Ein Tipp sind außerdem die (großen!) Hot Dogs und die schwedische Lachssuppe. Zum Frühstück können Spezialitäten aus Venezuela bestellt werden.