Remoulade nach dĂ€nischer Art zeichnet sich durch ihren sĂŒĂ-sauren Geschmack und ihre frische gelbe Farbe aus â ein leckeres Topping fĂŒr herzhafte Speisen. Das Original aus DĂ€nemark gibt es nicht nur im Supermarkt zu kaufen, sondern lĂ€sst sich auch mit der richtigen Mischung schnell und unkompliziert selbst zubereiten. Und so gehtâs:

DĂ€nische Remoulade Rezept
- 1 kleines Glas Mixed Pickles
- 1 EL Kapern (wahlweise)
- 2 EL Mayonnaise
- 2 EL saure Sahne
- 2 TL Senf
- 1 TL Zitronensaft
- 0.5 TL Curry
- Salz
- Pfeffer
- Zucker
- Zutaten
- 1 kleines Glas Mixed Pickles
- âą1 EL Kapern (wahlweise)
- Utensilien
- Sieb*
- âąMesser*
- âąSchneidebrett*
Gurken, Blumenkohl, Zwiebeln und Karotten aus dem Glas Mixed Pickles herausnehmen und kurz abtropfen lassen. Davon ca. 60 g und in feine StĂŒcke wĂŒrfeln. Wahlweise Kapern grob hacken.
- Zutaten
- 2 EL Mayonnaise
- âą2 EL saure Sahne
- âą2 TL Senf
- âą1 TL Zitronensaft
- âą0.5 TL Curry
Die Mayonnaise (gekauft oder selbst gemacht) in einer SchĂŒssel mit der sauren Sahne vermischen. Dann Senf, Zitronensaft, Curry sowie das geschnittene GemĂŒse der Mixed Pickles (und wahlweise die gehackten Kapern) hinzugeben. Die Mischung ca. 10 Minuten ziehen lassen.
- Zutaten
- Salz
- âą Pfeffer
- âą Zucker
Die Remoulade mit Salz, Pfeffer und etwas Zucker abschmecken. FĂŒr noch mehr WĂŒrze ggf. etwas vom Sud der Mixed Pickles hinzugeben.
Energie | 90 kcal |
---|
Wer möchte, kann die fertige Remoulade noch mit ein paar KrĂ€utern garnieren. FĂŒr eine noch krĂ€ftigere gelbe Farbe kann wahlweise noch ein wenig Kurkuma hinzugefĂŒgt werden. Die Remoulade ist besonders lecker zu dĂ€nischen Hot Dogs, Burgern, paniertem Fisch oder auch Frikadellen und Schnitzeln.
DĂ€nische Remoulade kaufen
Auch wenn das Rezept super einfach ist und die Zubereitung schnell geht, kann man sich natĂŒrlich etwas Aufwand sparen und die original dĂ€nische Remoulade einfach kaufen, zum Beispiel bei Rewe. Was die selbstgemachte Variante jedoch so lecker macht, sind die knackigen GemĂŒsestĂŒckchen aus dem Glas sowie die frische Mischung aus sĂŒĂen und sauren Komponenten.
Am allerliebsten nehmen die DĂ€nen fĂŒr ihre Remo einfach ein Glas âMixed Picklesâ, also Gurken und anderes eingelegtes GemĂŒse im Glas. Auch das gibt es im Supermarkt, u.a. von der Marke KĂŒhne.
Die selbstgemachte dĂ€nische Remoulade lĂ€sst sich ĂŒbrigens am besten im Einmachglas oder Schraubglas aufbewahren.
Das Topping fĂŒr Smörrebröd, Hot Dogs & Co.
Die original dĂ€nische Remoulade wird natĂŒrlich am liebsten zu dĂ€nischen Klassiker-Gerichten gegessen. Der typisch dĂ€nische Hot Dog mit den knallroten RĂžd pĂžlse WĂŒrstchen wĂ€re ohne die passende Remoulade undenkbar. Aber auch das beliebte Smörrebröd wird sehr gerne mit der Remoulade garniert.
Manche DĂ€nen nehmen auch frisches GemĂŒse fĂŒr ihre SoĂe. Die traditionellen Familienrezepte variieren zwar etwas, aber ihnen allen gemeinsam ist die typisch currygelbe Farbe, die sie von klassischer Remoulade unterscheidet.
Wer es etwas defitger mag, serviert sie zu Backfisch, Schnitzel oder Frikadellen. Und natĂŒrlich lassen sich auch Pommes reindippen.