Wo traditionelle Fischerei auf eine moderne und internationale Surf-Szene trifft: Die Kleinstadt Klitmöller (Dänisch: Klitmøller) ist seit den 1980er-Jahren als dänisches Surferparadies bekannt und wird daher “Cold Hawaii” genannt. Aber auch Naturliebhaber kommen im ehemaligen Fischerdorf voll auf ihre Kosten. Warum sich ein Urlaub in Klitmöller lohnt und man vor Ort überhaupt so gut surfen kann, erfährst du hier.
Wo liegt Klitmöller?
Klitmöller ist eine Ortschaft in Dänemark mit rund 820 Einwohnern. Es liegt an der Nordseeküste in der Region Nordjütland und nahe der Stadt Thisted.
Aktivitäten
Surfen in Klitmöller

Surfen ist die Aktivität Nummer 1 in Klitmöller, denn es gibt fast immer Wind und Wellen. Die Nordsee trifft hier auf die Atlantikströmung von Island und den Faröerinseln. Diese Bedingungen brachten Klitmöller den Namen „Cold Hawaii“ ein, denn die Wellen erinnern an die vor Hawaii.
Im Sommer ist der Strand voll mit Surfern, die aus verschiedenen Ländern angereist sind. Außerdem gilt Klitmöller als bester Ort Europas zum Surfen.
Jedes Jahr werden in Klitmöller die dänischen Meisterschaften im Windsurfen ausgetragen und auch die Europameisterschaften fanden hier bereits ein paar Mal statt. Daneben ist Kitesurfen sehr beliebt.
Nationalpark Thy

Auf der einen Seite ist Klitmöller von der Nordsse umgeben, auf der anderen vom Nationalpark Thy. Es handelt sich um Dänemarks ältesten Nationalpark, der sich zwischen dem Leuchtturm von Hanstholm im Norden und Agger Tange im Süden erstreckt. Er ist rund 243 Quadratkilometer groß.
Hier kommt die beeindruckende Natur Nordjütlands zusammen: Strand, Dünen, Küstenheide und Wälder. Außerdem sind zahlreiche Seen zu finden, von denen einige als die saubersten des ganzen Landes gelten. Ein Wanderweg führt durch die fast menschenleeren Landschaften. Historisch ist der Park auch von Grabfunden aus der Bronzesteinzeit und Bunkeranlagen aus dem Zweiten Weltkrieg geprägt.
Schwimmen, Spazieren, Radfahren

Zwischen den kleinen Fischerbooten, die am Strand liegen, und den Surfern bleibt noch immer genug Platz zum Schwimmen, Sonnenbaden und Spazieren gehen. Die weißen Dünen laden zum Entspannen ein.
Auch im Winter lohnen sich Spaziergänge an der windigen Küste, nach denen man sich am besten gemütlich mit einem Tee oder einer heißen Schokolade wieder aufwärmen kann. Rund um Klitmöller gibt es außerdem verschiedene Radrouten.
Angeln
Auch für begeisterte Angler ist Klitmöller der richtige Ort. Denn als ehemaliges Fischerdorf verfügt der Ort über gute Voraussetzungen. Und wer mal nichts gefangen hat, kann in der Fischauktionshalle oder der Räucherei in Hanstholm (einem Nachbarort von Klitmöller) frischen Fisch kaufen.
Anreise
Nach Klitmöller reist man am besten mit dem eigenen Auto, vor allem wenn man sein Surf-Equipment dabei hat. Auch vor Ort empfiehlt es sich für Wassersportler mit dem Auto unterwegs zu sein, da die Surfspots in Hanstholm und Norre Vørrupo etwas weiter von Klitmöller entfernt liegen.
Eine Fahrt mit der Fähre ist nach Klitmöller nicht notwendig. Da man auf dem Weg komplett Dänemark durchquert, dauert die Fahrt allerdings ein wenig länger.
Unterkünfte
In Klitmöller gibt es eine große Auswahl verschiedener Unterkünfte – vom Campingplatz bis zum Hotel. Somit kannst du dich zwischen Naturnähe und Komfort entscheiden.
Klitmöller: Ferienhaus

Besonders beliebt in Klitmöller sind Ferienhäuser. Diese liegen verstreut zwischen Natur und Dünen und bieten so im Sommer Ruhe und im Winter besonders viel Gemütlichkeit. Ob mit der ganzen Familie, als Gruppe, als Paar oder auch mit dem Hund: Ferienhäuser gibt es hier in allen Größen.
Alle Ferienhäuser in Thisted Kommune anzeigenKlitmöller: Camping
Für das richtige Surf-Feeling gibt es auch einen Campingplatz in Klitmöller. Nur 500 Meter von der Nordsee entfernt und mitten im Nationalpark Thy befindet sich Nystrup Camping Klitmøller. Neben 350 klassischen Stellplätzen bietet der Platz gemütliche Hütten und ein Surfcamp. Im Surfcamp gibt es keine festen Stellplätze, jeder kann sein Zelt oder seinen Camper auf einen freien Fleck stellen.
Weitere Campingplätze befinden sich in den nahgelegenen Orten Hanstholm und Agger.
Wetter
Das Wetter in Klitmöller ist typisch für die Nordsee: Im Sommer gibt es gemäßigte Temperaturen, die sich allerdings perfekt für alle sportlichen Aktivitäten rund um Strand und Dünen eignen. Im Winter hat man an der kalten See dagegen seine Ruhe und kann es sich bei den niedrigen Temperaturen in seinem Ferienhaus gemütlich machen.
Im Frühling und Herbst sind die Bedingungen zum Surfen und Kitesurfen die besten, da hier meistens ein starker Wind herrscht und der Strand nicht so gut besucht ist, wie im Sommer. Allerdings ist das Wasser zu dieser Zeit auch recht kalt.
Der passende Style: KIitmøller Collective
Den passenden Style für den Urlaub gibt es von der dänischen Brand Klitmøller Collective, die sich im Ort gegründet hat. Für Damen und Herren gibt es einen lässigen nordischen und maritimen Style, der von der dänischen Natur inspiriert ist. Die Marke legt Wert auf nachhaltige Materialien und faire Produktionsbedingungen, zum Beispiel bei ihren hochwertigen Pullovern aus Wolle.