Die dĂ€nische Insel Samsö (auf DĂ€nisch SamsĂž) zwischen der KĂŒste JĂŒtlands, der Halbinsel RĂžsnĂŠs und FĂŒnen bietet nicht nur zahlreiche Sonnenstunden, sondern eine rundum entspannte und naturnahe Ferienidylle. Wer eine Auszeit vom hektischen Alltag sucht oder einen Urlaub mit der Familie plant, sollte am besten in der Nebensaison nach Samsö reisen.
Warum Urlaub auf Samsö machen?
AktivitÀten

Die idyllische Insel bietet alles fĂŒr Fans von Natur und Bewegung. Ob ein Fahrradurlaub oder ein abenteuerreicher Familienurlaub â der rund 10 Kilometer lange Sandstrand lĂ€dt zu verschiedenen AktivitĂ€ten ein. Urlauber auf Samsö fahren nicht nur gerne mit dem Rad oder gehen am Strand baden. Auch Angeln, Golfen, Wandern, Surfen oder Segeln gehören zu den beliebtesten Unternehmungen auf der Insel. FĂŒr Kinder gibt es im Sommer verschiedene Angebote und Veranstaltungen.
Natur und Geschichte

Samsö gilt als dĂ€nischer Ort mit den meisten Sonnenstunden und ist im Vergleich zu anderen Ferienorten des Landes sehr lĂ€ndlich und landwirtschaftlich geprĂ€gt. Abgelegen vom Festland, aber trotzdem recht zentral in der Ostsee zwischen den Landesteilen DĂ€nemarks, bietet Samsö nicht nur ruhige Natur, sondern auch eine spannende Kulturgeschichte. Erstmals besiedelt wurde die Insel in der Steinzeit. Die Wikinger nutzten sie spĂ€ter als Versammlungsort. Rund 125 GrabhĂŒgel aus verschiedenen Zeiten geben Aufschluss darĂŒber. Mehr ĂŒber die Kulturgeschichte kannst du im Samsö Museum erfahren.
Der idyllische Hauptort Nordby wurde 1990 DÀnemarks zu besterhaltenem Dorf gewÀhlt. Hier sind traditionelle FackwerkbauernhÀuser zu finden, die sich rund um einen Löschwasserteich aufreihen. Als Denkmal gilt der gelbe Glockenturm, der zum Sonnenaufgang und Sonnenuntergang lÀutet.
Wo liegt Samsö?
Samsö ist fĂŒr seine zentrale Lage in der Ostsee bekannt, die bereits die Wikinger strategisch nutzten. Der Leuchtturm Vesborg am Steilufer liegt annĂ€hernd in der geografischen Mitte DĂ€nemarks. Er ist offen fĂŒr Besucher, die hier eine Aussicht auf die umliegenden KĂŒsten genieĂen können.
Anreise: Nach Samsö per FÀhre

Der Weg nach Samsö fĂŒhrt mit der FĂ€hre ĂŒber das Kattegat in der Ostsee. Aufgrund ihrer Lage wird die Insel sogar von Osten und Westen, genauer von Seeland und von JĂŒtland aus, angefahren.
Die FĂ€hre der SamsĂžlinjen benötigt von Kalundborg (Seeland) rund 1,5 Stunden bis auf die Insel und legt dort im Ort Balle an. Die zweite FĂ€hrverbindungen der SamsĂž Rederi verkehrt zwischen Hou (JĂŒtland) und SĂŠlvig auf Samsö. Die Ăberfahrt ist mit einer Stunde etwas kĂŒrzer.
Unterkunft
Ob Hotel, Campingplatz, Ferienhaus, StrandhĂŒtte, Pension, Ferienwohnung oder Feriensiedlung â auf Samsö findest du fast jede Art von Unterkunft, ganz nach deinem Geschmack.
Samsö: Ferienhaus
In den 22 Dörfern auf der Insel gibt es zahlreiche FerienhĂ€user â die beliebteste Form der Unterkunft auf der Insel. Im gröĂten Ferienhausgebiet MĂ„rup Ăsterstrand gibt es Wohnungen direkt am Meer und in MĂ„rup Havn an der WestkĂŒste der Insel kann man sich ein Ferienhaus mit Meerblick mieten. Im historischen Nordby gibt es besondere FerienhĂ€user, denn die alten dĂ€nischen HĂ€user wurden teilweise fĂŒr Urlauber umgebaut. Besonders ruhig hat man es in einem Ferienhaus im etwas abgelegenen Ort LangĂžr.
Wer mit Hund Urlaub macht, wird auch fĂŒndig: Viele Anbieter haben FerienhĂ€user, in denen Haustiere erlaubt sind.
Samsö: Camping
Wer mittendrin in der Natur sein möchte, kann auf Samsö auch super campen. Besonders naturnahes Camping ist im KlitgĂ„rd Camping möglich, denn der Platz liegt direkt am weitlĂ€ufigen Sandstrand. Auch der kleine Campingplatz Ballen Strandcamping liegt direkt am Wasser und die meisten StellplĂ€tze verfĂŒgen ĂŒber einen Meerblick.
SĂŠlvigbugtens Camping bietet neben PlĂ€tzen fĂŒr Zelt, Wohnmobil und Co. auch Glamping an: In einem groĂen und gemĂŒtlichen Zelt mit Boxspringbetten ĂŒbernachtet es sich besonders entspannt. Alle CampingplĂ€tze sind besonders fĂŒr Familien mit Kindern ausgelegt.
Samsö: Wetter und Reisezeit

Ganz klar, die beliebteste Reisezeit fĂŒr Samsö ist im Sommer, da hier das Wetter perfekt ist, um an den Strand zu gehen, zu baden und die Natur der Insel zu genieĂen. Im Winter haben auf Samsö einige CafĂ©s und Restaurants geschlossen, aber Ruhe und Entspannung sind hier garantiert.
Es kann sogar sein, dass es hier im Winter auch mal schneit. Generell bietet es sich an, auĂerhalb der Hauptsaison nach Samsö zu fahren, wenn man die Natur der Insel ganz fĂŒr sich alleine genieĂen möchte.