Wer schon einmal in Schweden war oder auch nur im schwedischen Einrichtungshaus IKEA wird sie vielleicht unter dem Namen “Almondy” kennen: Die leckere schwedische Mandeltårta mit der cremig gelben Farbe. Bestehend aus zwei Schichten Baiserteig und zwei Schichten Mandelcreme sowie knusprigen Mandelblättchen ist dieses skandinavische Kultgebäck nicht nur ein Augenschmaus – hier findest du auch das Rezept zum Naschen.
Schwedische Mandeltorte Rezept
- 8 Eier
- 400 g Zucker
- 200 g gemahlene Mandeln
- 200 g Schlagsahne
- 75 g Mandelblättchen
- 150 g Butter
- 1 EL Puderzucker (wahlweise)
- Springform (26 cm Durchmesser)*
- Backpapier*
- Schneebesen *
- Frischhaltefolie
- Pfanne
- Zutaten
- 8 Eier
- •200 g Zucker
- •200 g gemahlene Mandeln
- Utensilien
- Springform (26 cm Durchmesser)*
- •Backpapier*
Zunächst die Eier auftrennen. Eigelb zur Seite stellen. Den Backofen auf 175 Grad Umluft vorheizen. Die Hälfte des Eiweißes steif schlagen und währenddessen 100 g Zucker hineingeben. Vorsichtig 100 g der gemahlenen Mandel unter die Mischung heben. Den Boden einer Springform (ca. 26 cm Durchmesser) mit Backpapier auslegen und die Teigmasse hineingeben. Glatt streichen und 18-20 Minuten backen.
Den Boden vorsichtig aus der Springform lösen und aus der Form nehmen. Während er auskühlt, den zweiten Boden genauso mit dem übrigen Eiweiß zubereiten und backen.
- Zutaten
- 200 g Schlagsahne
- •200 g Zucker
- •75 g Mandelblättchen
- Utensilien
- Schneebesen *
- •Frischhaltefolie
- •Pfanne
Während der zweite Boden backt, die Schlagsahne und 200 g Zucker zusammen aufkochen. Vom Herd nehmen. 1/3 der Zucker-Sahne-Mischung abnehmen und diese mit einem Schneebesen mit den Eigelben verrühren. Anschließend wieder unter die übrige Sahne rühren. Die Masse erneut bei schwacher Hitze für ein paar Minuten erhitzen, so lange bis sie dickcremig wird. Aber auf keinen Fall kochen lassen! Die Creme in eine Schüssel umfüllen und mit Frischhaltefolie bedeckt abkühlen lassen, damit keine Haut entsteht. Währenddessen die Mandelblättchen in einer Pfanne ein wenig anrösten und abkühlen lassen.
- Zutaten
- 150 g Butter
- •1 EL Puderzucker (wahlweise)
Die zimmerwarme Butter mit einem Handrührgerät rühren. Die vorbereitete Eiercreme (Schritt 2) löffelweise dazu geben und unterrühren. Ungefähr 1/3 der Creme auf einen der beiden Böden geben und glatt verstreichen. Dann den zweiten Boden darauf setzen und die komplette Torte mit der restlichen Creme bestreichen. Danach die gerösteten Mandelblättchen drauf streuen. Die Torte ca. 2 Stunden kalt stellen und kurz vor dem Servieren wahlweise mit ein wenig Puderzucker bestäuben.
Energie | 360 kcal |
---|---|
Eiweiß | 7 g |
Fett | 24 g |
Kohlenhydrate | 27 g |
Besonders lecker mit Puderzucker.
Die schwedische Mandeltårta-Tradition
Dass zahlreiche tolle Backrezepte aus Schweden stammen, hängt nicht zuletzt mit der traditionellen Fika zusammen: In der täglichen Kaffeepause gehört Süßes einfach dazu – ob Torte, Kuchen, Kekse oder Teilchen. Einer der Favoriten ist hier die typisch schwedische Mandeltorte. Diese ist dementsprechend auch in vielen Cafés in Schweden zu finden. Probieren lohnt sich!
Mit ihrer leicht gelblichen Farbe passt sie besonders gut in den Frühling und wird in Schweden oft an den Osterfeiertagen serviert. Übrigens erzählen sich die Schweden, dass ihr früherer König Oskar II. (1829-1907) ein großer Fan der Mandeltårta war und sie gerne gegessen hat.
Das praktische an der Torte ist, dass im traditionellen Rezept kein Mehl verwendet wird und sie deswegen komplett glutenfrei ist.
Schwedische Mandeltorte kaufen: Almondy
Wir Deutschen kennen die schwedische Köstlichkeit eher unter dem Namen “Almondy” von einem Besuch im IKEA-Einrichtungshaus. Wer sie nicht selber backen möchte, kann die Almondy Torte übrigens auch bei Rewe kaufen.
Die schwedische Bäckerei Almondy hat das Traditionsrezept aus dem Jahr 1890 übernommen, machte es berühmt und backt mittlerweile seit über 30 Jahren Mandeltorten für die ganze Welt.
Besonders gut kam die Almondy Torte aber bereits Mitte der 1990er-Jahren in Deutschland an, sodass ein Verkaufsbüro in Hamburg eröffnet wurde. Wenig später wurde IKEA offizieller Partner und bietet den tiefgefrorenen Kuchen seitdem in seinem Speisensortiment an.