Wer sich nach Eis, Schnee und Polarlichtern sehnt, ist in Ivalo genau richtig. Hier im Norden Finnlands können sich Winterfans so richtig wohlfühlen. Ob bei einer Schlittenfahrt, Skitour oder einfach beim Wandern – die Magie der faszinierenden Natur Lapplands ist allgegenwärtig. Was du für den perfekten Winterurlaub in Ivalo nicht verpassen darfst, wie du am besten anreist und welche Unterkünfte sich anbieten, erfährst du hier!
Warum nach Ivalo?
Ivalo ist das Herz und Zentrum der nordfinnischen Region Inari. Die größte Stadt der Region ist für Touristen und Besucher aus aller Welt das Tor zu einer der faszinierendsten Regionen der Welt: Nordlappland. Umgeben von ursprünglicher und menschenverlassener Natur bildet Ivalo den perfekten Startpunkt für Erkundungstouren aller Arten. Ob mit Hundeschlitten, auf Skiern oder per Schneemobil; ob am Tag, wenn Rentiere ihre Runden ziehen, oder in der Nacht, wenn Polarlichter über den Himmel tanzen – Outdoor- und Winterfans kommen in der kleinen Gemeinde voll auf ihre Kosten.
Aber auch im Sommer lohnt sich eine Reise, denn dann kann auf wunderschönen Wander- oder Kanutouren die nie untergehende Sonne gejagt werden. Auch wer mehr über die Kultur und Traditionen der indigenen Völker des Nordens lernen will, ist in Ivalo am richtigen Ort: die Region ist geprägt von der samischen Kultur, 30% der Bevölkerung Inaris sind Angehörige der Samen.
Der Name “Ivalo” oder “Ivalu” ist auch ein beliebter Vorname. Er stammt aus dem Grönländischen und bedeutet soviel wie “Sehne” oder “Faden”. Besondere Aufmerksamkeit erhielt der Name 2011, als die Tochter des dänischen Kronprinzen Frederik auf den dritten Vornamen Ivalo getauft wurde.
Wo liegt Ivalo?
Weiter nördlich geht es kaum – Ivalo liegt weit überhalb des Polarkreises in einer der nördlichsten Regionen der Erde. Der Verwaltungssitz der Region Inari liegt am Fluss Ivalojoki, der etwa 12 Kilometer weiter nördlich in den drittgrößten See Finnlands, den Inarijärvi, mündet.
Die Lage im Norden bedingt aber auch eine weitgehende Abgeschiedenheit. Die nächstgelegene Großstadt liegt mit Murmansk jenseits der Grenze zu Russland (Fahrstrecke knapp 400 Kilometer), die nächste finnische Großstadt ist Oulu, die ungefähr 510 Kilometer Fahrstrecke entfernt liegt. Zur finnischen Hauptstadt Helsinki im Süden des Landes sind es bei einer Luftlinien Entfernung von ca. 950 Kilometern über 1100 Kilometer Fahrstrecke. Wer einen Roadtrip in der Hauptstadt starten will und so weit nach Norden wie möglich kommen will, sollte sich Ivalo also auf jeden Fall auf seiner Karte markieren.
Ivalo: Wetter
Eis und Schnee sind hier garantiert: In den Wintermonaten liegen die Temperaturen fast konstant unter 0° Celsius. Am kältesten sind Januar und Februar, wenn die durchschnittlichen Temperaturen auf bis zu -9° Celsius fallen, und sich die Sonne nur wenig am Himmel zeigt – dafür kann man aber Polarnacht und Nordlichter genießen. Im Sommer, wenn der Schnee geschmolzen ist, hat Ivalo angenehm milde Temperaturen. Die beste Reisezeit für Sonnenfreunde liegt daher von Juni bis September, da hier die Sonne am meisten scheint und es nicht viel Niederschlag gibt. Am wärmsten ist es im Juli, wenn die durchschnittliche Temperatur bei 17° Celsius liegt.
Aktivitäten in Ivalo
Polarlichter
In den Wintermonaten sind in Finnland fast jede Nacht Polarlichter am Himmel zu sehen, gerade in den nördlichen Regionen des Landes. Ivalo, das im Norden des Landes liegt, ist ein optimaler Ort, um das grün-lila Himmelsspektakel zu beobachten, da die Umgebung sehr naturbelassen ist und es so kaum Verkehr und Industrie gibt, wodurch nur wenig Luftverschmutzung entsteht und Himmel, Sterne und Nordlichter klar und deutlich zu erkennen sind. Selbstverständlich kann man die Nordlichter auf eigene Faust beobachten (wer es gerne entspannt hat, kann dies auch vom Hotelfenster oder -balkon aus machen), oder an einer organisierten Tour teilnehmen.
Outdoor-Touren
Wer tagsüber die Natur Lapplands erkunden will, kann dies auf verschiedenste Weise tun. Im Winter ist die Region Wintersportgebiet – es gibt also ein großes Angebot an Skipisten und -loipen, die man auf Skiern oder Snowboard angehen kann. Aber auch Touren mit Schneemobilen oder Rentier- oder Hundeschlitten werden zahlreich angeboten.
Im Sommer werden aus den Loipen dann wunderschöne Strecken zum Wandern oder Radfahren. Wenn die Flüsse und Seen der Region wieder eisfrei sind, kann hier auch allerlei Wassersport betrieben werden, besonders Kanu und Kajak sind sehr beliebt, entspannen kann man aber auch beim Angeln. Schatzsucher können am Fluss Ivalojoki aktiv werden – hier fand der erste Goldrausch Finnlands statt, und auch heutzutage kann man an alten und neuen Schürfplätzen Gold finden.
Besonders attraktiv für Besucher sind das Wildnisgebiet Hammastunturi oder die beiden Nationalparks Urho Kekkonen und Lemmenjoki.
Ivalo: Unterkünfte
Hotels in Ivalo
Als beliebtes Touristenziel bietet Ivalo einige Hotels. Dabei kann jeder die passende Unterkunft für sich finden, Preis- und Komfortlevel variieren. Hotels bieten sich denjenigen als Unterkunft an, die auf Komfort im Urlaub nicht verzichten wollen – gerade nach einem anstrengenden Tag im Freien. Viele Hotels bieten auch eine Sauna an, die im Finnlandurlaub natürlich nicht fehlen darf. Hotelhighlights in Ivalo sind sicherlich das Wilderness Hotel Nangu & Igloos, das mit Blockhütten und Glasiglus inklusive Seeblick zum Entspannen und Polarlicht-Watching einlädt, oder das Aurora Village Ivalo, in dem man vom Bett aus Nordlichter beobachten kann – die Hütten der Anlage haben Dachfenster und Glasdächer.
Camping in Ivalo
Gerade für Urlaube im Sommer bietet sich eine Unterbringung auf einem Campingplatz an. Hier sind vor allem Naturfans gut aufgehoben – die meisten Campingplätze liegen inmitten der unberührten, finnischen Natur, häufig auch am Wasser. Außerdem gibt es viel Platz für mögliches selbstmitgebrachtes Sportzubehör. Viele Campingplätze bieten heutzutage auch eine Reihe von Serviceleistungen an, beispielsweise Sportangebote, Frühstücksservice oder Zugang zu einer traditionellen finnischen Sauna, die nach einem erlebnisreichen Tag zum Ausspannen und Krafttanken einlädt.
Anreise nach Ivalo
Flüge nach Ivalo
Etwa 11 Kilometer südwestlich vom Stadtzentrum befindet sich der Flughafen Ivalo, der nördlichste Flughafen von Finnland und der Europäischen Union.
Von Helsinki aus wird Ivalo täglich von Finnair angeflogen, außerdem gibt es mehrmals in der Woche Flüge von Norwegian Air Shuttle zwischen Helsinki und Ivalo. Reisende aus Deutschland sollten daher einen Zwischenstopp in der finnischen Hauptstadt einplanen, in der Wintersaison gibt es aber ebenfalls Direktverbindungen mit Frankfurt und Amsterdam.
Vom Flughafen aus gelangt man mit einem Shuttlebus oder Taxi ins Stadtzentrum oder zur jeweiligen Unterkunft, alternativ gibt es auch Anbieter für Mietwagen.
Mit dem Auto nach Ivalo
Bei optimalen Bedingungen dauert die Autofahrt von Helsinki nach Ivalo gut 13 Stunden – das perfekte Ziel also für einen Roadtrip durch Finnland. Ivalo liegt an der finnischen Staatsstraße 4 bzw. der Europastraße 75 und ist somit gut vom Rest Finnlands und insbesondere Helsinki erreichbar. Helsinki ist von Deutschland aus gut erreichbar, das Unternehmen Finnlines bietet die Fährverbindung Travemünde-Helsinki an, mit der man die finnische Hauptstadt in ca. 29 Stunden erreichen kann.