Die zweitgrößte Insel von Norwegen gilt als “Norwegen im Miniaturformat”, denn auf Senja findet man alles, was das Land ausmacht: Malerische Fischerdörfer ebenso wie spektakuläre, raue Natur – Berge, Fjorde, Meer – und auch Polarlichter sind in den langen Wintern garantiert. Vor allem bei Campern ist die Insel deshalb sehr beliebt – und wenn du neugierig auf Senja geworden bist, erfährst du hier alles, was du über eine Reise vor die norwegische Nordostküste wissen musst.
Warum Urlaub auf Senja?
Senja ist wohl nicht die bekannteste Insel Norwegens, gilt aber als eine der schönsten. Und das zurecht, denn die zweitgrößte Insel des Landes ist gespickt mit rauer und unberührter Natur, die sich auf spektakuläre Art und Weise entfaltet. Hohe, zackige Berge liegen direkt am offenen Meer, dazu Fjorde und wunderschöne Strände – Senja ist ein wahres Paradies für Outdoor- und Camping-Fans. Aber nicht nur fantastische Aussichten sind hier garantiert, sondern auch ruhige Momente in einem der malerischen Fischerdörfer, Skispaß im Winter oder Nordlichter während der Polarnacht.
Wo liegt Senja?
Senja liegt vor Norwegens Nordostküste im Europäischen Nordmeer, ungefähr 350 Kilometer nördlich des Polarkreises und gehört zur Provinz Troms og Finnmark. Im Norden und Süden ist Senja von anderen Inseln umgeben, im Norden liegt die Insel Kvaløya, im Süden die Insel Grytøya sowie die Inselgruppen der Lofoten und Versterålens. Hauptort von Senja ist Silsand, die nächste größere Stadt ist Tromsø. Die Hauptstadt Oslo liegt über 1000 Kilometer Luftlinie entfernt.
Wetter auf Senja
Senja hat seiner Geographie entsprechend ein eher kühles Klima mit niedrigen Temperaturen und viel Niederschlag. Die beste Reisezeit ist von Juli bis September, da die Temperaturen über die 10° Celsius steigen und sich auch der Regen etwas zurückhält. Der Juli ist auch der wärmste Monat, die Temperaturen liegen hier bei durchschnittlich 14° Celsius. Am kältesten wird es im Januar und Februar, bei durchschnittlich -4° Celsius, wenn Eis und Schnee garantiert sind und Polarlichter über den Himmel tanzen, den meisten Niederschlag gibt es im Oktober und März.
Aktivitäten und Sehenswürdigkeiten auf Senja
Natur auf Senja: Wandern, Angeln und Co.
Senjas spektakuläre und unberührte Natur ist die Hauptattraktion der Insel. Berge, Fjorde, Meer, im Winter Eis und Schnee – hier findest du die perfekten Voraussetzungen für einen unvergesslichen Outdoor-Urlaub. Besonders Wanderungen sind sehr beliebt, aber ebenfalls kann man wunderbar Klettern, Radfahren oder Kajakfahren gehen. Im Winter laden Pisten und Loipen zum Skifahren ein.
Für Wanderungen ist man am besten im Norden der Insel unterwegs – hier sind die schönsten Wanderwege. Beliebt sind zum Beispiel Touren auf den Husfjell, Segal, Astridtind und Kyle. Diese Wanderungen sind nicht allzu lange und eher einfach, bieten aber fantastische Aussichten über die Landschaft der Insel – insbesondere Wanderungen am Husfjell bieten einen tollen Blick auf das Oksen-Gebirgsmassiv. Eine anspruchsvollere Wanderung ist die Tour zum Sukkertoppen nahe der Ortschaft Hamn.
Zu empfehlen sind außerdem Touren zum Tungeneset, wo ein Übergang aus Holz über die Klippen führt, zur Aussichtsplattform Bergsbotn oder zum feinkörnigen Sandstrand Ersfjordstranda.
Auch für Angelurlaube ist Norwegens zweitgrößte Insel ein beliebtes Reiseziel. Senja bietet einige fantastische Locations für das Angeln, darunter die Halbinsel Stongodden im Süden der Insel, der Küstenort Lauvik im Nordosten oder das Örtchen Mefjordvær mit der Mefjord Brygge am Mefjorden. Gefangen werden können hier vor allem Großfische, darunter Skrei, Heilbutt und Seelachs.
Kultur auf Senja: Fischerdörfer und Museen
Eine ganze Reihe von gemütlichen und historischen Fischerdörfern lädt zu ruhigeren Ausflügen auf Senja ein. Die Insel Husøy ist Senjas aktivster Fischerort und liegt mitten im Øyfjord im Norden der Insel. Besonders sind hier die festgezurrten Häuser. Metfjordvær ist ein historisches Fischerdorf zwischen Bergen und Meer – mit einem Highlight der anderen Art, an der Mole steht eine hübsche öffentliche Toilette.
Wer an der Kultur der Region interessiert ist, kann eins der Museen besuchen, vor allem die Museen der Midt-Troms Museum Vereinigung, die viel Wissen über Geschichte und Kultur vermittelt, darunter auch die naturgeschichtliche Entstehung und Entwicklung der Insel, oder die Wichtigkeit der Fischerei. Dazu gehört beispielsweise das Kaperdalen Sami museum, das sich auf die Kultur und Lebensweisen der Sami spezialisiert hat und das Sázza, ein Natur- und Kulturzentrum.
Bis 2019 war die Insel die Heimat der größten Troll-Statue der Welt: Der Senjatrollet war 17,96 Meter hoch und eine beliebte Touristenattraktion, die 1993 eröffnete und 16 Jahre später komplett abbrannte.
Unterkünfte auf Senja
Camping auf Senja
Camping ist eine sehr beliebte Art und Weise, auf Senja Urlaub zu machen. Die Insel bietet einige Campingplätze, besonders beliebt ist aber auch das Wildcamping, also das Campen auf eigene Faust – das in Norwegen geltende Jedermannsrecht erlaubt das Übernachten im Zelt in der freien Natur. Mehr Infos gibt es hier: Camping in Norwegen.
Ebenfalls bietet sich Senja sehr gut für Urlauber an, die mit Wohnmobil oder Camper anreisen – Freistehen ist in Norwegen zwar nicht erlaubt, aber es gibt eine große Anzahl an Stellplätzen, sodass man die Insel bequem mit dem eigenen Fahrzeug erkunden kann.
Hotels auf Senja
Wenn man auf keinen Komfort verzichten will und bequem im Hotel übernachten will, wird man auf Senja ebenfalls fündig werden. Die Insel hat ein gutes Angebot, sodass jeder die passende Unterkunft für sich finden sollte. Highlights auf Senja sind beispielsweise das Aurora Borealis Observatory, das nicht nur direkt an den Skipisten liegt, sondern auch große Fensterfronten in Zimmern oder Bungalows bieten, an denen man in den Winternächten vom Bett aus Polarlichter beobachten kann, oder das Senja Fjordhotell, das sowohl am Wasser, als auch an der Skipiste liegt.
Anreise nach Senja
Anreise mit Auto und Fähre
Wer von Deutschland aus mit dem eigenen Auto oder Wohnmobil anreisen will, sollte sich auf eine lange Reise einstellen. Da Senja im Norden des Landes liegt, muss man viel skandinavisches Festland durchfahren – so bietet sich die Insel aber auch gut für einen Zwischenstopp oder gleich als Ziel eines Roadtrips an.
Dabei kann man auswählen, ob man mit der Fähre nach Norwegen fahren will, oder über Dänemark und Schweden fährt. Senja selbst kann man über die Gisund-Brücke oder in den Sommermonaten mit den Autofähren zwischen unter anderem Andenes und Gryllefjord oder Brensholmen und Botnhamn erreichen.
Anreise mit dem Flugzeug
Will man auf die lange Autofahrt verzichten, kann man auch bequem mit dem Flugzeug anreisen. Der nächste große Flughafen liegt in Tromsø und wird direkt von Deutschland aus angeflogen. Andere Flughäfen der Region sind die Flughäfen in Bardufoss, das ungefähr eine Fahrstunde entfernt liegt, und Harstad. Beide werden jeweils von Oslo aus angeflogen. Am Flughafen angekommen kann man dann entweder mit öffentlichen Verkehrsmitteln, beispielsweise Speedbooten, oder einem Mietwagen weiterreisen.
Mit dem Kreuzfahrtschiff nach Senja
Willst du eine entspannte und komfortable Reise zur See machen, auf der du einiges zu sehen bekommst? Dann ist eine Kreuzfahrt das richtige für dich. Eine der legendärsten und prominentesten norwegischen Anbietern von Kreuzfahrten macht beispielsweise in Senja Halt – die Hurtigruten, die im Sommer Kreuzfahrten mit Zwischenstopp und Aufenthalt auf Senja anbieten.