Mit 90 Pisten und 40 Liften ist Ă re das gröĂte Skigebiet Nordeuropas. Hier findet man alles fĂŒr einen perfekten Winter-Outdoor-Urlaub â egal ob man alpin, nordisch oder auf dem Snowboard unterwegs ist. Aber auch im Sommer ist der Ort nahe der norwegischen Grenze einen Besuch wert, denn dann laden WĂ€lder und Seen zum Wandern und Mountainbiken ein. Hier erfĂ€hrst du, was genau du in Ă re erleben kannst, wann und wie du am besten anreist und welche UnterkĂŒnfte sich anbieten.
Warum Urlaub in Ă re?
TrĂ€umst du von einem Winterurlaub in einem Schneeparadies mit fantastischem Panorama und ausgezeichneten Skipisten? Dann ist Ă re in Westschweden genau das richtige fĂŒr dich. Der kleine Ort ist bekannt fĂŒr seine tolle Lage mit vielen Kilometern Pisten und Loipen, sodass jeder Outdoor- und Winterfan auf seine Kosten kommt. Schon Ende des 19. Jahrhunderts kamen die ersten Touristen nach Ă re, im Januar 1940 wurde hier der erste Skilift in ganz Schweden eröffnet. Auch heute noch ist der Ort bei Reisenden sehr beliebt, zum selber Skifahren, zum Erleben von Weltcup oder Alpin-Ski-Weltmeisterschaften oder zu vielfĂ€ltigen Outdoor-Touren im Sommer. Egal ob AnfĂ€nger oder Profi â Ă re bietet fĂŒr jeden die richtige Strecke und AktivitĂ€t.

Wo liegt Ă re?
Ă re liegt im westlichen Teil Schwedens, in der historischen Provinz JĂ€mtland, am FjĂ€ll Ă reskutan. Die nĂ€chstgröĂte Stadt ist Ăstersund, welches ungefĂ€hr 95 Kilometer entfernt liegt. Nach Sundsvall sind es circa 280 Kilometer Fahrstrecke, in die schwedische Hauptstadt Stockholm sind es gut 650 Kilometer Fahrstrecke. NĂ€her liegt Norwegen â zum norwegischen Ort Teveldalen an der schwedisch-norwegischen Grenze sind es etwa 70 Kilometer, nach Trondheim etwa 170 Kilometer Fahrstrecke.
Ă re: Wetter

Die optimale Reisezeit fĂŒr die Wintermonate ist von Dezember bis Februar â hier liegen die Temperaturen durchschnittlich zwischen -4° und -6° Celsius und Schnee ist garantiert â perfekte Bedingungen fĂŒr Wintersport also. Passend dazu lĂ€uft die Skisaison in Ă re von Mitte November bis Anfang Mai. Auch hat man in den Wintermonaten mit ihren langen, dunklen NĂ€chten die Chance, Polarlichter ĂŒber den Himmel tanzen zu sehen.
Wer lieber einen Outdoor-Urlaub im Sommer machen will, sollte zwischen Juni und September anreisen. Der wĂ€rmste Monat ist der Juli mit durchschnittlich 17° Celsius, aber auch in den anderen Sommermonaten liegen die Temperaturen ĂŒber 10° Celsius â und dank der relativ nördlichen Lage hat Ă re viele Sonnenstunden, die sich perfekt zum Erkunden und Entdecken der Region eignen.
AktivitÀten in à re
Skigebiet Ă re
Skifahren und Ă re â das ist untrennbar miteinander verbunden. Das Skigebiet mit traumhaftem Panorama ist nicht nur das gröĂte, sondern gleichzeitig auch das Ă€lteste Skigebiet Schwedens. Insgesamt gibt das Skigebiet in drei Teile aufgeteilt: Ă re by, Björnen und TegefjĂ€ll & Duved. Ă re by ist das gröĂte und höchste Teilgebiet, bietet also auch die steilsten Pisten. Hier, unterhalb des Ă reskutan findet man die schwierigsten Pisten des gesamten Gebietes, unter anderem werden hier auch Weltcuprennen ausgetragen. Björnen ist besonders familien- und kinderfreundlich, wĂ€hrend TegefjĂ€ll & Duved verschiedenste Schwierigkeiten bietet und dabei hĂ€ufig etwas leerer als die anderen beiden Gebiete ist. AnfĂ€nger können in einer der drei Skischulen ihre ersten Schritte machen.
Zusammen haben alle drei Gebiete 89 Skipisten in allen Schwierigkeiten und 42 Skilifte. Dank groĂen Flutlichtanlagen ist auch Nachtski möglich. Dazu kommen eine groĂe Menge an Loipen fĂŒr Skilanglauf â besonders beliebt sind die Loipen in Björnen, die durch geschĂŒtztes Waldgebiet verlaufen und in der LĂ€nge und Schwierigkeit variieren. Anspruchsvoller sind die Loipen in Duved und UllĂ„dalen, die steiler und schneller sind. FĂŒr Snowboarder gibt es einen Snow- und Funpark. Im Winter werden ebenfalls Touren mit Hundeschlitten oder Schneemobilen angeboten, auĂerdem kann man Eisklettern oder Schneewanderungen machen.

Hundeschlittentagestour in Ă
reMalerische Hundeschlittenfahrt durch Eis und Schnee
AprĂšs-Ski in Ă re
Auch abseits der Piste ist in Ă re viel los, denn sind die Pisten einmal leerer, geht das AprĂšs-Ski los. WĂ€hrend der Skisaison gibt es tĂ€glich AprĂšs-Ski mit Live-Musik in einigen Locations. Im Hotell FjĂ€llgĂ„rden im Skigebiet startet das AprĂšs-Ski Programm beispielsweise schon am frĂŒhen Nachmittag. Hotspots im Talgebiet sind die Ă re Hyddan und die Timmerstugan. Zudem gibt es in Ă re einige Clubs und Bars, sodass man den Skiurlaub ausgelassen feiern kann.
Ă re in den schneefreien Monaten
Kommt man in den Sommermonaten nach Ă re, steht einem die faszinierende Natur der Region offen. Die WĂ€lder, Seen und alpinen Berglandschaften laden zu spannenden und abwechslungsreichen Touren ein. Ă re hat einige Wanderwege zu bieten, wer aber lieber auf dem Wasser unterwegs ist, kann sich ein Kanu oder Kajak mieten. Auch Wildwasser-Rafting wird angeboten, wer es entspannter mag, kann sich an einem der AngelplĂ€tze, beispielsweise am See Ă resjön, auf die Lauer legen. AuĂerdem bietet Ă re mit dem Ă re Bike Park den gröĂten Bike Park in ganz Skandinavien, wo Mountainbiker auf 50 Kilometer Pisten in verschiedenen Schwierigkeiten mit 850 Meter Höhenunterschied voll auf ihre Kosten kommen können.

UnterkĂŒnfte in Ă re
Hotels in Ă re
Als eines der populĂ€rsten Skigebiete des Landes hat Ă re selbstverstĂ€ndlich eine ganze Reihe an Hotels zu bieten, sodass man in seinem Urlaub nicht auf Luxus und Komfort verzichten muss. Aber auch einfachere Hotels sind zu finden, sodass es fĂŒr jeden das passende Hotel gibt â egal ob Sternehotel oder einfaches B&B. Viele der Hotels liegen in direkter NĂ€he zu den Skiliften â auĂerdem kann man hier optimal von einem anstrengenden Tag an der frischen Luft entspannen. Ein Highlight in Ă re ist beispielsweise das Hotell Granen, das mit eigener Sauna und gemĂŒtlicher Bibliothek inklusive Kamin lockt â zudem werden Skikurse organisiert, denn das Hotel ist von Skiliften umgeben.
FerienhÀuser in à re
FĂŒr einen Urlaub in Trysil mit der Familie oder einer gröĂeren Gruppe bietet es sich besonders an, ein Ferienhaus als Unterkunft auszuwĂ€hlen. Ein Ferienhaus bietet UnabhĂ€ngigkeit und vor allem Platz (gerade wenn man seine eigene SkiausrĂŒstung mitbringt, ist dies von groĂem Vorteil), auch eine Kochmöglichkeit ist gegeben. So kann man zusammen beim entspannten Kochen oder Spieleabend den aufregenden Tag auf der Piste ausklingen lassen. In Ă re gibt es mehrere Angebote, davon liegen die meisten in direkter NĂ€he zu den Skipisten, zu finden bei Anbietern wie beispielsweise FeWo-direkt.

CampingplÀtze in à re
Wer es einfacher und naturverbunden mag, kann einen der CampingplĂ€tze der Region ansteuern. Camping in Schweden ist sehr beliebt, da es einfach und unkompliziert ist, dazu hĂ€ufig auch kostengĂŒnstig. Viele der CampingplĂ€tze liegen in direkter NĂ€he zum Wasser und sind zudem perfekte Ausgangspunkte fĂŒr Touren aller Art â hĂ€ufig bieten auch die CampingplĂ€tze Touren oder Informationen an, neben diversen anderen Serviceleistungen. Wer es noch abenteuerlicher haben will, kann sich am erlaubten Wildcampen in Schweden ausprobieren â also einfach mitten in der Wildnis im Zelt ĂŒbernachten.

Anreise nach Ă re
Anreise mit dem Flugzeug
Mit dem Flugzeug kann man das Winterparadies recht schnell und unkompliziert erreichen. Die nĂ€chsten FlughĂ€fen sind Ăstersund-Ă re, der etwa 85 Kilometer entfernt bei Ăstersund ist, und der Flughafen in Trondheim. Zu beiden FlughĂ€fen aus gibt es zwar keine Direktverbindungen aus Deutschland, aber regelmĂ€Ăige LinienflĂŒge von und nach Stockholm. Von den FlughĂ€fen kann man dann mit Zug, Bus-Shuttles oder Mietwagen weiter nach Ă re reisen.
Anreise mit Auto und FĂ€hre
Wer seine eigene AusrĂŒstung mitbringt und deshalb lieber mit dem eigenen Auto anreisen will, sollte eine der FĂ€hren zwischen Deutschland und Schweden in Anspruch nehmen. Finnlines bietet die Verbindung TravemĂŒnde-Malmö an, von Malmö sind es ungefĂ€hr 1090 Kilometer Fahrstrecke nach Ă re. Alternativ bietet StenaLine die Verbindungen Rostock-Trelleborg und Kiel-Göteborg an. Von Trelleborg nach Ă re sind es etwa 1120 Kilometer Fahrstrecke, von Göteborg aus 840 Kilometer. Ăstersund liegt an der EuropastraĂe 14, die von Sundsvall nach Trondheim fĂŒhrt und bei Sundsvall mit der EuropastraĂe verbunden ist, die durch Stockholm verlĂ€uft, und bei Ăstersund mit der EuropastraĂe 45, die durch Göteborg verlĂ€uft.
