Weiße Häuschen und bunte Fischerboote auf einem scheinbar unendlichen Sandstrand – das ist Lökken im Norden Dänemarks. Die kleine Hafenstadt lässt das Herz eines jeden Badefans höher schlagen, denn hier gibt es wirklich Traumbedingungen für einen Urlaub am Meer. Wenn du neugierig geworden bist, erfährst du hier alles, was du über Lökken wissen musst.
Warum Urlaub in Lökken?
Lökken ist ein echtes Badeparadies. Gut 10 Kilometer Strand mit weichem Sand und seichtem Wasser locken Badefans von nah und fern an die dänische Nordseeküste. Ob beim Baden oder bei einem Spaziergang vorbei an Fischerbooten, Badehäuschen oder historischen Bunkeranlagen – der ehemalige Handelsknoten zwischen Nordjütland und Südnorwegen hat so einiges zu bieten, auch abseits vom Strand. In der Innenstadt findet man eine Vielzahl an einladenden Geschäften und Museen, etwas außerhalb der Stadt kann eine beeindruckende Wanderdüne besucht und bestiegen werden.

Wo liegt Lökken?
Lökken liegt im nördlichsten Teil des dänischen Festlandes, in der Region Nordjütland. Der kleine Badeort liegt an der Nordseeküste in der Jammerbucht, die zum Skagerrak gehört. Die nächste große Stadt ist Aalborg, das ungefähr 45 Kilometer Fahrstrecke entfernt liegt.
Bekannte Orte in der Nähe sind die beiden Fährhäfen Hirtshals (Verbindungen nach u. A. Kristiansand) und Frederikshavn (Verbindungen nach Oslo und Göteborg), sowie der beliebte Badeort Blokhus, der nur etwa 20 Kilometer Fahrstrecke entfernt ebenfalls in der Jammerbucht liegt. In die Hauptstadt nach Kopenhagen sind es ungefähr 360 Fahrkilometer.
Wetter in Lökken
Es ist kein Wunder, dass Lökken so ein beliebter Urlaubsort ist, denn die Temperaturen sind das gesamte Jahr über mild und angenehm. Die beste Reisezeit ist in den Sommermonaten von Mai bis September, der wärmste Monat ist der Juli, wenn die Temperaturen bei durchschnittlich 20° Celsius liegen. Auch die Wassertemperatur kann im Juli und August bis zu 20° Celsius erreichen. Der meiste Regen fällt im Oktober, die Wintermonate Januar und Februar sind mit durchschnittlich 3° Celsius die kältesten Monate.
Aktivitäten und Sehenswürdigkeiten in Lökken
Strand in Lökken: Baden, Entspannen, Angeln
Lökken ist bekannt für seine traumhaften Strände, gelten sie sogar als mit die schönsten Sandstrände in Nordjütland und sogar ganz Dänemark. Charakteristisch für Lökkens Strand sind die vielen weißen Badehäuschen (“The White City”) und bunten Fischerboote, die für maritimes und gemütliches Ambiente sorgen. Den 10 Kilometer langen Strand kann man nicht nur direkt mit dem Auto ansteuern, hier weht auch die blaue Flagge, die eine besonders hohe Wasserqualität nachweist.
Der Løkken Strand eignet sich hervorragend zum Baden oder Spazieren gehen, aber auch Surfen kann man hier gut. Wer eine besonders schöne Kulisse erleben will, sollte morgens oder abends vorbeikommen, um spektakuläre Sonnenaufgänge und Sonnenuntergänge zu erleben. Ein beliebter Punkt ist auch die etwa 100 Meter lange Mole, von der man eine fantastische Aussicht auf Sand und Meer hat. Hier ist ein hervorragender Platz, um zu angeln – vor allem Plattfische wie Flundern, Klieschen und Schollen treiben hier ihr Unwesen.

Ehemalige Küstenbatterie und Bunker von Lökken
Bist du an Geschichte interessiert, solltest du einen Spaziergang am Strand Richtung Norden machen. Hier findet man eine weitläufige und interessante Bunkeranlage und Küstenbatterie – wie viele Orte an der Nordseeküste war auch Lökken unter den deutschen Besatzern zur Zeit des zweiten Weltkrieges Teil des nordatlantischen Schutzwalls. Anstatt die Bunker abzureißen, überlässt man sie in Lökken der Natur – und das sorgt für teilweise spektakuläre Bilder, denn Teile der Bunker sind bereits im Sand versunken oder werden von den Wellen der Nordsee umspült. Heutzutage gibt es hier verschiedenste Freizeitangebote, aber ebenso kann man die Bunker einfach für sich besichtigen und die besondere Atmosphäre auf sich wirken lassen.
Rudbjerg Knude

Die Rudbjerg Knude ist eine eindrucksvolle Wanderdüne zwischen Lønstrup und Løkken, die als Wahrzeichen der Region gilt. Sie kann bis zu 1900 Meter land und 400 Meter breit werden, ihre Höhe liegt bei etwa 70 Metern. Der Aufstieg auf die Düne ist zwar nicht so einfach, doch es lohnt sich, denn von hier aus hat man einen fantastischen Ausblick über das Meer und die Region Nordjütlands.
Im Dezember 1900 wurde der Leuchtturm Rudbjerg Fyr eingeweiht, der 2019 um etwa 70 Meter ins Land hinein verschoben wurde, da er zu diesem Zeitpunkt nur noch acht Meter von der Steilküste der Düne entfernt lag und die dänischen Behörden spätestens 2021 bis 2023 mit einem Absturz rechneten. Nun hat er wieder sicheren Boden unter den Füßen und ist als Ausflugsziel und Fotomotiv wieder sehr beliebt.
Lökkens Innenstadt
Lökkens Innenstadt lädt zu einem entspannten und gemütlichen Stadtbummel ein. Hier findet man nicht nur viele einladende Geschäfte, Cafés und Restaurants, die lokale Produkte anbieten, sondern auch das Løkken Museum. In diesem kleinen Museum kann man einiges zur Geschichte des kleinen Küstenorts erfahren – und im Museumsgarten kann man einen Blick in eins der Badehäuschen werfen. Ein anderes Highlight in der Innenstadt ist die Bolcheriet, die Bonbonmanufaktur, in der man bei der Produktion von typisch dänischen Bonbons zusehen kann und diese dann auch direkt kaufen und kosten kann.
Unterkünfte in Lökken
Ferienhäuser in Lökken
Lökken ist prädestiniert für ein typisch dänisches Ferienhaus. Im und um den Ort herum gibt es viele Häuschen in vielen Preisklassen und Varianten, die teilweise direkt am Wasser oder nur wenige Meter entfernt liegen. Aber nicht nur aufgrund der Nähe zum Wasser sind Ferienhäuser so beliebt, sondern auch wegen Größe, Unabhängigkeit und Kochmöglichkeit. Gerade für Familien und größere Gruppen bietet sich deshalb ein Ferienhaus an, auch für Reisende, die ihren Hund mitbringen wollen.
Alle Ferienhäuser in Løkken anzeigenCamping in Lökken
Auch das Camping ist eine beliebte Art und Weise, in Lökken Urlaub zu machen (mehr Infos hier: Camping in Dänemark). In und um Lökken gibt es eine ganze Reihe an verschiedenen Campingplätzen, die teilweise direkt am Strand liegen. Camping ist vor allem beliebt, da es sehr naturnah und einfach ist, oftmals auch kostengünstig. Gleichzeitig gibt es oftmals ein großes Angebot an Serviceleistungen und verschiedenen Unterkünften – vom einfachen Stell- oder Zeltplatz bis hin zum Glamping-Angebot ist auf vielen Campingplätzen alles dabei.
Anreise nach Lökken
Anreise mit dem Auto
Für Reisende aus Deutschland ist Lökken mit dem Auto einfach und unkompliziert zu erreichen. Da der Badeort auf dem Festland liegt, muss keine Fähre genommen werden und man kann nahtlos vom deutschen ins dänische Straßennetz wechseln. Bis nach Aalborg kann man auf der Europastraße 45 bleiben, die als A7 auch durch Deutschland führt und unter anderem Hamburg passiert. Bei Aalborg wechselt man für die restlichen gut 50 Kilometer auf die Landstraße.

Anreise mit dem Flugzeug
Wer bequem mit dem Flugzeug anreisen will, sollte den Flughafen in Aalborg ansteuern. Dieser wird unter anderem von Kopenhagen oder Amsterdam aus direkt angeflogen, von Deutschland jedoch nicht, sodass man einen Zwischenstopp mit einplanen sollte. Von Aalborg aus kann man mit einem Leihwagen oder den öffentlichen Verkehrsmitteln weiter nach Lökken reisen.