iittala: Traditionelles finnisches Design modern aufgelegt

iittala

iittala: International bekannte Glaswaren aus Finnland

Iittala, das steht fĂŒr zeitloses und traditionelles Design, Nachhaltigkeit und eine charakterstarke Formensprache. Die Marke ist besonders bekannt fĂŒr finnische Designklassiker wie die Alvar Aalto oder Savoy Vase. Was als kleine finnische Glasfirma begann, ist heute eine der erfolgreichsten Designfirmen Skandinaviens. Besonders die ikonischen Glaswaren von iittala sind international bekannt.

iittala: Kollektionen

Zur Kollektion
Teema
Edles und funktionales Geschirr

Die Kollektion Teema umfasst Geschirr fĂŒr alle Mahlzeiten und AnlĂ€sse. Das Design ist dabei eher puristisch und praktisch. Trotzdem ist der Stil durch die ausdrucksstarke Formensprache charakteristisch. Das Ziel der Kollektion ist es, Ă€sthetisches, funktionales und langlebiges Design fĂŒr jeden zugĂ€nglich zu machen. Dabei sind die StĂŒcke der Teema-Kollektion in vielen verschiedenen Farben erhĂ€ltlich.

Zur Kollektion
Kastehelmi
Phantasievolle Glaswaren

Die Kastehelmi-Kollektion ist besonders bekannt fĂŒr ihre Windlichter. Aber auch Teller, GlĂ€ser und sogar TortenstĂ€nder sind in diesem Design erhĂ€ltlich. Im Gegensatz zur sonst puristischen Perspektive des skandinavischen Stils sind die StĂŒcke der Kastehelmi-Serie eher phantasievoll und verspielt. Dabei arbeiten die Glaswaren mit herausgestellten Punkten verschiedener GrĂ¶ĂŸen, die den StĂŒcken eine interessante Haptik geben.

Zur Kollektion
Aino Aalto Kollektion
Vom Wasser inspiriert

Die Aino Aalto Kollektion umfasst Glaswaren, wie Schalen, GlĂ€ser und GlaskrĂŒge. Doch besonders die Aino Aalto GlĂ€ser sind beliebt. Inspiriert ist die Serie durch die Wellen eines in das Wasser geworfenen Steins. Dadurch verkörpert die Aino Aalto Kollektion eines der Grundprinzipien klassisch finnischen Designs: Naturbilder, die mit der Reduziertheit des skandinavischen Stils kombiniert werden.

Zur Kollektion
Alvar Aalto Collection
Die finnischen Klassiker

Die Alvar Aalto Collection umfasst vor allem AusfĂŒhrungen der berĂŒhmten Aalto Vase, die auch Savoy Vase genannt wird. Sie ist das Sinnbild fĂŒr finnisches Design. Der Begriff ist dabei nicht nur der Name des Designers, sondern bedeutet im Finnischen „Welle“. Daran ist das Design der Vase angelehnt. Damit verkörpert auch sie ein Naturbild und damit ein wichtiges finnisches Design-Prinzip. Die Alvar Aalto Collection umfasst viele verschiedene Versionen und AusfĂŒhrungen der Vase. Auch die Ă€hnlich geformte Alvar Aalto Schale ist in dieser Kollektion erhĂ€ltlich.

iittala: Von der kleinen Glasfabrik zur ikonischen Designmarke

Entstanden 1881 aus einer kleinen finnischen Glasfirma gehört iittala heute zu den grĂ¶ĂŸten finnischen Designfirmen. Der Name stammt von dem kleinen finnischen Dorf Iittala in der NĂ€he von HĂ€meenlinna, in dem das Unternehmen gegrĂŒndet wurde. Nachdem die Glaswaren zuerst traditionell geblasen und gepresst wurden, ging Iittala zu Beginn des 20. Jahrhunderts zu funktionalem Geschirr und Dekorationsartikeln ĂŒber.

Der puristische Stil der 1930er und 1940er Jahre verhalf Iittala zum Durchbruch. So arbeitete das Designlabel mit aufstrebenden finnischen Designern wie Aino und Alvar Aalto zusammen, deren StĂŒcke heute zum skandinavischen Kult gehören und immer wieder neu aufgelegt werden. Ein Beispiel dafĂŒr ist die berĂŒhmte Aalto oder Savoy Vase, die heute als Sinnbild fĂŒr skandinavisches Design steht. Das Ziel ist dabei, ansprechende, funktionale und langlebige Designs zu schaffen. Nachhaltigkeit gehört insgesamt zu den wichtigsten Prinzipien iittalas.

iittala: Designer

Alvar Aalto

Alvar Aalto gehört zu den berĂŒhmtesten skandinavischen Designern aller Zeiten. Der 1898 geborene Finne begann in den 1920er Jahren damit, sich einen Namen in der Architektur– und Designbranche zu machen. Zu seinen architektonischen Werken gehören große skandinavische Museen, UniversitĂ€tsgebĂ€ude und WohnhĂ€user. Im Interior-Bereich ist er besonders fĂŒr seine Haushalts- und DekogegenstĂ€nde bekannt. Dabei arbeitete er immer eng mit seiner Frau Aino zusammen, die ebenfalls als Designerin tĂ€tig war. Zu seinen Designs bei iittala gehören die Aalto Schale, das Aalto Tablett und natĂŒrlich die Aalto Vase, auch Savoy Vase genannt.

Aino Aalto

Die 1884 geborene Aino Aalto nahm nach ihrem Studium der Architektur eine Stelle im ArchitekturbĂŒro ihres zukĂŒnftigen Mannes Alvar Aalto an. Die beiden arbeiteten bis zu ihrem Tod im Jahre 1949 zusammen. Zu ihren bekanntesten Werken zĂ€hlen besonders GlasstĂŒcke, die zu ihrer Zeit als besonders innovativ und richtungsweisend fĂŒr die Designbranche galten. Jedoch entwarf sie auch GebĂ€ude, Möbel, Textilien und InnenrĂ€ume. 1936 erhielt sie den Grand Prix fĂŒr Architektur und die Goldmedaille fĂŒr Glasserie. Zu ihren Designs fĂŒr iittala zĂ€hlen die Aino Aalto GlĂ€ser, SchĂŒsseln und Teller, deren Design an den Wellen eines ins Wasser geworfenen Steins angelehnt ist.

Kaj Franck

Kaj Franck wurde 1911 geboren und gehört zu den wichtigsten finnischen Namen, wenn es um das Design von Geschirr geht. So setzte er sich das Ziel, eine Balance zwischen den beiden Extremen von einfachem Steingeschirr und edlen Servicesets herzustellen. Das inspirierte ihn dazu, sein Geschirr serienmĂ€ĂŸig herstellen zu lassen, um stilvolles Geschirr fĂŒr jeden erhĂ€ltlich zu machen. Dabei legte er Wert auf reduziertes Design und ausdrucksstarke Formen. Zu seinen Designs fĂŒr iittala zĂ€hlen die Geschirrserie Teema und die Glaswaren der Serie Kartio. Neben seiner Arbeit als Designer war Kaj Franck als Professor an der Hochschule fĂŒr Kunst und Design in Helsinki tĂ€tig. Heute gibt es sogar den Kaj Franck Designpreis.

Oiva Toikka

Oiva Toikka gehört ebenfalls zu den großen Namen im finnischen Design. Geboren von 1931, begann seine Karriere in den 1950ern. Besonders sind seine StĂŒcke vor allem, da ihr Design vom typisch skandinavischen Stil abweicht. So sind sie eher weniger reduziert und puristisch, sondern eher phantasievoll und verspielt. Zu seinen Designs bei iittala gehört die Serie Kastehelmi, die Windlichter, GlĂ€ser und sogar GeschirrtĂŒcher umfasst. Der finnische Designer, KĂŒnstler und Modedesigner war auch in der Innenarchitektur tĂ€tig und trĂ€gt zahlreiche Auszeichnungen, wie zum Beispiel den Kaj Franck Designpreis und die Prinz Eugen Medaille.

đŸ€©Bis zu 50% Rabatt auf Skandi-Deko bei NordicNest*
Jetzt entdecken
đŸ€©Bis zu 50% Rabatt bei NordicNest*